Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Inhalt:

OrgelKlangLeben

 

Domorganist Wolfgang Kreuzhuber. Sein Leben ist die Orgel. Nun verabschiedet er sich nach 42 Jahren an „seiner“ Rudigierorgel in den (Un-)Ruhestand – wie könnte er das anders tun als mit Musik? Mit OrgelKlangLeben nahm er am 2. und 10. Juli 2025 doppelt Abschied vom Dom und seinen Menschen, in den beiden Formen, die sein Wirken prägten: Liturgie und Konzert.

Nachgefragt rund um OrgelKlangLeben

Siegfried Adlberger

Musikalische Höhenflüge

Siegfried Adlberger
mehr: Musikalische Höhenflüge
Bischof em. Maximilian Aichern OSB

Ein himmelnaher Beitrag

Bischof em. Maximilian Aichern
mehr: Ein himmelnaher Beitrag
Michaela Aigner

Voll Energie und Frische

Michaela Aigner
mehr: Voll Energie und Frische
Sam Auinger

Lauschen, Erforschen und Gestalten

Sam Auinger
mehr: Lauschen, Erforschen und Gestalten
Christoph Baumgartinger

Nachtschichten für die Orgel

Christoph Baumgartinger
mehr: Nachtschichten für die Orgel
Jakob Böttcher

Im Dom gespeicherte Musik

Jakob Böttcher
mehr: Im Dom gespeicherte Musik
Armin und Gabi Bumberger

Ein melodisches Gesamtkunstwerk

Armin und Gabi Bumberger
mehr: Ein melodisches Gesamtkunstwerk
Elke Eckerstorfer

Oberösterreichische Gemütlichkeit

Elke Eckerstorfer
mehr: Oberösterreichische Gemütlichkeit
Gabriele Eder-Cakl

Himmel auf Erden

Gabriele Eder-Cakl
mehr: Himmel auf Erden
Andreas Etlinger

„Mein“ Domorganist Oberösterreichs

Andreas Etlinger
mehr: „Mein“ Domorganist Oberösterreichs
Wilhelm Füreder

Ein Garant für den richtigen Ton

Wilhelm Füreder
mehr: Ein Garant für den richtigen Ton
Regina Fürlinger

Hege und Pflege voll Umsicht

Regina Fürlinger
mehr: Hege und Pflege voll Umsicht
Josef Habringer

Unüberschaubares Arbeitspensum

Josef Habringer
mehr: Unüberschaubares Arbeitspensum
Maria Hauer

Orgelklänge bis unter die Haut

Maria Hauer
mehr: Orgelklänge bis unter die Haut
Markus Himmelbauer

Mobiles Trockentraining

Markus Himmelbauer
mehr: Mobiles Trockentraining
Johann Hintermaier

Gewirkt und bewirkt

Johann Hintermaier
mehr: Gewirkt und bewirkt
Reinhold Humer

Für die richtige Stimmung sorgen

Reinhold Humer
mehr: Für die richtige Stimmung sorgen
Werner Karlinger und Martina Rifesser

Treffsicherer Werkzugang

Werner Karlinger und Martina Rifesser
mehr: Treffsicherer Werkzugang
Josef Keplinger

Ein „Geschenk“ für den Mariendom

Josef Keplinger
mehr: Ein „Geschenk“ für den Mariendom
Werner Kotek

Begeisterung für ein Instrument

Werner Kotek
mehr: Begeisterung für ein Instrument
Gerald Kraxberger

Lang ist's her!

Gerald Kraxberger
mehr: Lang ist's her!
Lilo Kunkel

Unvergessliche Erlebnisse

Lilo Kunkel
mehr: Unvergessliche Erlebnisse
Brett Leighton

Vielseitiges Wirken

Brett Leighton
mehr: Vielseitiges Wirken
Elisabeth Leitner

Botschafter der Rudigierorgel

Elisabeth Leitner
mehr: Botschafter der Rudigierorgel
Alois Linder

Ratgeber und Begleiter

Alois Linder
mehr: Ratgeber und Begleiter
Cornelia Lueger

Menschlichkeit trifft Genialität

Cornelia Lueger
mehr: Menschlichkeit trifft Genialität
Karl Mair-Kastner

Happy Birthday inklusive

Karl Mair-Kastner
mehr: Happy Birthday inklusive
Manfred Mitterbauer

Eine kongeniale Kombination

Manfred Mitterbauer
mehr: Eine kongeniale Kombination
Andreas Peterl

Gemeinsame Uraufführung con spirito

Andreas Peterl
mehr: Gemeinsame Uraufführung con spirito
Erich Pintar

Mit Souveränität und Tiefgang

Erich Pintar
mehr: Mit Souveränität und Tiefgang
Gerhard Raab

Wegbereiter für junge Organist:innen

Gerhard Raab
mehr: Wegbereiter für junge Organist:innen
Franziska Riccabona

Bereicherung und Freude

Franziska Riccabona
mehr: Bereicherung und Freude
Martin Riccabona

Herausragende Vielseitigkeit

Martin Riccabona
mehr: Herausragende Vielseitigkeit
Sr. Maria Regina Scherrer

Mitreißend und berührend

Sr. Maria Regina Scherrer
mehr: Mitreißend und berührend
Kristian Schneider

Gut in Kontakt

Kristian Schneider
mehr: Gut in Kontakt
Bischof Manfred Scheuer

Erschließer eines Geheimnisses

Bischof Manfred Scheuer
mehr: Erschließer eines Geheimnisses
Evi Seisenbacher-Pilz

Kein Abschied, sondern ein Neuanfang

Evi Seisenbacher-Pilz
mehr: Kein Abschied, sondern ein Neuanfang
Johannes Sonnberger

Schlicht großartig!

Johannes Sonnberger
mehr: Schlicht großartig!
Gerfried Stocker

Kreative Quantensprünge

Gerfried Stocker
mehr: Kreative Quantensprünge
Hans Stockhammer

Ein wertvoller Partner

Hans Stockhammer
mehr: Ein wertvoller Partner
Maximilian Strasser

Beweglichkeit im Kopf

Maximilian Strasser
mehr: Beweglichkeit im Kopf
Andrea Stumbauer

Wertschätzend und lösungsorientiert

Andrea Stumbauer
mehr: Wertschätzend und lösungsorientiert
Norbert Trawöger

Spiel weiter auf allen Orgeln!

Norbert Trawöger
mehr: Spiel weiter auf allen Orgeln!
Edith „Eche“ Wregg

Humorvolle Neugier und Kreativität

Edith „Eche“ Wregg
mehr: Humorvolle Neugier und Kreativität
Claudia Zachariassen und Daniel Schmidt Christensen

Stimme der Rudigierorgel

Claudia Zachariassen und Daniel Schmidt Christensen
mehr: Stimme der Rudigierorgel
Katharina Zauner

Nicht enden wollendes Orgelbau-Wissen

Katharina Zauner
mehr: Nicht enden wollendes Orgelbau-Wissen
Anita Zinke

Voll Mut und Energie

Anita Zinke
mehr: Voll Mut und Energie
Theresa Zöpfl

Musikalische Bereicherungen

Theresa Zöpfl
mehr: Musikalische Bereicherungen

Rund um OrgelKlangLeben

Silvesterorden für Domorganist Wolfgang Kreuzhuber durch Bischof Manfred Scheuer und Bischofsvikar Johann Hintermaier

„Du bist so etwas wie ein Dauerbrenner!“

ORGEL.KLANG.LEBEN
Im Rahmen eines Dankgottesdienstes am 2. Juli 2025 unter dem Motto OrgelDankKlang...
mehr: „Du bist so etwas wie ein Dauerbrenner!“
Domorganist Wolfgang Kreuzhuber an der Chororgel

„Ich wollte nie Organist in einer neogotischen Kirche werden …“

ORGEL.KLANG.LEBEN
Als Student träumte er davon, an einer schönen barocken Orgel zu wirken, jedoch sicher...
mehr: „Ich wollte nie Organist in einer neogotischen Kirche werden …“
Rudigierorgel – erwacht aus dem Dornröschenschlaf

Er hat die Rudigierorgel wachgeküsst: Wolfgang Kreuzhuber

ORGEL.KLANG.LEBEN
Nach mehr als 5.500 Gottesdiensten und über 80 Konzerten verabschiedet sich Domorganist...
mehr: Er hat die Rudigierorgel wachgeküsst: Wolfgang Kreuzhuber
Domorganist Wolfgang Kreuzhuber vor der Rudigierorgel

42 Jahre umgeben von lauter Pfeifen!

ORGEL.KLANG.LEBEN
Domorganist Wolfgang Kreuzhuber verabschiedet sich nach 42 Jahren an „seiner“...
mehr: 42 Jahre umgeben von lauter Pfeifen!
Domorganist Wolfgang Kreuzhuber vor der Rudigierorgel

Prof. Mag. Dr. Wolfgang Kreuzhuber

Wolfgang Kreuzhuber. Seit 1982 ist er Linzer Domorganist und kennt sie, wie...
mehr: Prof. Mag. Dr. Wolfgang Kreuzhuber
Katholische Kirche in Oberösterreich
Mariendom Linz
Dommusik Linz
Dommusikverein Linz
Dompfarre Linz

nach oben springen
Footermenü:

Domorganist Wolfgang Kreuzhuber

 

   

 

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie

wolfgang.kreuzhuber@dioezese-linz.at
Baumbachstraße 3 | 4020 Linz
nach oben springen