Mit Souveränität und Tiefgang

So habe ich Wolfgang Kreuzhuber kennengelernt ...
Wolfgang habe ich bei unserer ersten gemeinsamen Orgel-CD-Aufnahme im Rahmen der Dokumentarserie Orgellandschaft OÖ des Studio Weinberg kennengelernt. Wir haben in der St. Leonhardkirche in Spital am Pyhrn sowie in der Pfarrkirche Gaflenz und Adlwang aufgenommen. Es folgten noch die CD im Mariendom sowie weitere Aufnahmen an der Rudigierorgel.
Dieses Erlebnis mit Wolfgang Kreuzhuber ist mir in besonderer Erinnerung ...
Mir ist gleich bei unserer ersten Aufnahme seine Geduld und sein Vertrauen in das Gelingen der Aufnahmen in Erinnerung. In den Kirchen Spital am Pyhrn und Gaflenz herrschte ein relativ hoher Geräusch- und Lärmpegel wegen des starken Verkehrsaufkommens auf der sehr nahegelegenen Autobahn sowie der Pyhrnpass-Straße. Wir mussten daher speziell leise Passagen häufig wiederholen, was für Wolfgang sicher nicht sehr angenehm war.
Er bewies dabei unglaublich viel Geduld und Verständnis dafür und brachte uns sein vollstes Vertrauen entgegen.
Was mich am (musikalischen) Wirken von Wolfgang Kreuzhuber besonders beeindruckt (hat) ...
Unsere gemeinsame Arbeit war von Anfang an von großer Wertschätzung durch Wolfgang geprägt. Ich bewundere seine Souveränität, mit der er an diesem mächtigen Instrument im Mariendom spielt – und zwar nicht nur was seinen künstlerischen Anspruch sowie Tiefgang bei seinen Interpretationen und Improvisationen angeht, sondern auch die richtige Einschätzung und Miteinbeziehung der mächtigen Raumakustik, die im Dom herrscht. Dies bewies er auch vielfach bei den Konzerten mit zwei Orgeln, die mich besonders beeindruckt haben.
Was ich Wolfgang Kreuzhuber zum Abschied vom Mariendom noch sagen möchte ...
Lieber Wolfgang, du hast in über 40 Jahren die Linzer Dommusik nicht nur im Sinne der liturgischen Rahmengestaltung der großen kirchlichen Festtage sondern auch sehr intensiv als Konzertbetrieb etabliert und geprägt. Diesen großen Bogen darfst du dir verdientermaßen auf deine Fahnen heften. Damit wirst du vielen Freunden und Bewunderern der Dommusik bleibend in Erinnerung sein.
Diese große Schaffensperiode hat sicher einen großen zentralen Platz in deinem bisherigen Leben eingenommen.
Im nächsten Lebensabschnitt wirst du vielleicht als angenehm empfinden, dass ein Rucksack voll Verpflichtung und Verantwortung von deinen Schultern abfällt und du nicht mehr täglich dem Termindruck ausgesetzt bist und funktionieren musst. Ich hoffe jedoch sehr, dass dein musikalisches Schaffen auch in Zukunft Ohren und Herzen erfreut – aus purer Freude am Musizieren. Das wünsche ich dir jedenfalls von ganzem Herzen.
Was ich Wolfgang Kreuzhuber für den neuen Lebensabschnitt wünsche ...
Ich wünsche dir lieber Wolfgang in deiner Pension all die Zeit, die du brauchst, um etwaigen Hobbys nachgehen zu können, ohne die Kirchenmusik und die Improvisationen ganz aus den Augen zu verlieren und vor allem viel Zeit im Kreise deiner Lieben. Dazu gehört gute Gesundheit, die ich dir wünsche. Genieße deinen neuen Lebensabschnitt.
Erich Pintar sorgt für den guten Ton. Denn der langjährige Tonmeister von Studio Weinberg nahm mehrere CDs von Wolfgang Kreuzhuber – nicht nur als Organist, sondern auch als Dirigent – auf und zeichnet damit auch für bleibende Dokumente von dessen musikalischem Schaffen verantwortlich.