Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Orgeln
  • Verein
  • Anton Bruckner & Mariendom 2024
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Dommusikverein Linz
Dommusikverein Linz
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Gemeinsame Uraufführung con spirito

Andreas Peterl
Andreas Peterl

So habe ich Wolfgang Kreuzhuber kennengelernt ...


Ich habe Wolfgang an der Wiener Musikuni als Student kennengelernt. Unser erstes gemeinsames Großprojekt war später dann die Erstellung des Buchs über die „älteste Orgel Wiens“.
 
Dieses Erlebnis mit Wolfgang Kreuzhuber ist mir in besonderer Erinnerung ...


Neben vielem anderen erinnere ich mich besonders gerne an die gemeinsame Uraufführung seiner berührenden messa con spirito vor drei Jahren.
 
Was mich am (musikalischen) Wirken von Wolfgang Kreuzhuber besonders beeindruckt (hat) ...


Mich beeindruckt besonders seine Improvisationskunst, am meisten dabei die Auszugsimprovisationen auf der Rudigierorgel, wenn Wolfgang die Stimmung im Gottesdienst aufnimmt und im jeweiligen kompositorischen Stil der gerade gesungenen Chorwerke weiterspielt.
 
Was ich Wolfgang Kreuzhuber zum Abschied vom Mariendom noch sagen möchte ...


Danke für alles, vor allem auch für das wertschätzende Miteinander und die gemeinsamen Gespräche über die (Kirchen-)Musik.
 
Was ich Wolfgang Kreuzhuber für den neuen Lebensabschnitt wünsche ...

 

Ich wünsche Wolfgang, dass er viel Zeit und Muße hat für all das, was in den letzten Jahrzehnten vielleicht zu kurz gekommen ist.


Und ich wünsche uns, dass er irgendwann noch zu all dem, was er zu „Bruckner und Mariendom“ weiß, ein Buch schreibt…

zurück

Andreas Peterl. Wie viele andere Kirchenmusiker traf er als Student an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien auf Wolfgang Kreuzhuber. Und so führte später der Weg wieder zusammen: im Referat für Kirchenmusik, am Konservatorium für Kirchenmusik und seit einigen Jahren nun auch am Linzer Mariendom.

Noch mehr Erinner ungen
Gerfried Stocker

Kreative Quantensprünge

Gerfried Stocker
Jakob Böttcher

Im Dom gespeicherte Musik

Jakob Böttcher
Werner Kotek

Begeisterung für ein Instrument

Werner Kotek
Norbert Trawöger

Spiel weiter auf allen Orgeln!

Norbert Trawöger
zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Dommusikverein Linz


Baumbachstraße 3
4020 Linz
Mobil: 0676/8776-3112
dommusikverein@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/dommusikverein

...ihr Klang vermag den Glanz der kirchlichen Zeremonien wunderbar zu steigern und die Herzen mächtig zu Gott und zum Himmel emporzuheben...

(SC6)

anmelden
nach oben springen