Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Orgeln
  • Verein
  • Anton Bruckner & Mariendom 2024
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Dommusikverein Linz
Dommusikverein Linz
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Stimme der Rudigierorgel

Claudia Zachariassen und Daniel Schmidt Christensen
Claudia Zachariassen und Daniel Schmidt Christensen

So habe ich Wolfgang Kreuzhuber kennengelernt ...


Der erste Kontakt wurdeim Januar 1983 hergestellt, als Wolfgang Kreuzhuber sich in einem Brief an die Orgelbaufirma Marcussen & Søn mit einer kurzen Vorstellung seiner Person wandte. Da schrieb er: Mein Bestreben ist es, die Rudigierorgel aus dem derzeitigen Dornröschenschlaf zu wecken. Er ist zu diesem Zeitpunkt 26 Jahre alt und hat vier Monate zuvor die Stelle als Domorganist im Mariendom übernommen. Nach diesem und weiteren Briefwechsel führt Marcussen & Søn 1984 eine Überholung der Orgel durch – und in den folgenden Jahrzehnten wurden die guten Kontakte zwischen Wolfgang Kreuzhuber und der Orgelbaufirma weitergeführt.
 
Dieses Erlebnis mit Wolfgang Kreuzhuber ist mir in besonderer Erinnerung ...


Die Eindrücke von Besuchen in Linz, wo wir das Vergnügen hatten, in dem großartigen Kirchenraum an der Orgel zu arbeiten, sind sowohl der Geschäftsleitung als auch den Mitarbeitern von Marcussen & Søn in schöner Erinnerung. Wir erinnern uns auch mit großer Freude an den sehr angenehmen Besuch im Sommer 2022 von Wolfgang Kreuzhuber und Stefanie Petelin in unserer Orgelbauwerkstatt in Aabenraa. Ihr Interesse und ihre sorgfältige Arbeit mit unserem Archivmaterial zur Geschichte der Rudigierorgel haben uns sehr beeindruckt.
 
Was mich am (musikalischen) Wirken von Wolfgang Kreuzhuber besonders beeindruckt (hat) ...


Mit viel Initiative und Einfühlungsvermögen hat Wolfgang Kreuzhuber seine Freude an diesem Instrument vermittelt und die Bedeutung dieser Orgel für den Orgelbau in Österreich betont. Denn es ist keine Selbstverständlichkeit, dass eine Orgel mehr als fünf Jahrzehnte lang mit intaktem Werk besteht. Wir freuen uns besonders, dass diese Orgel, die ein Meilenstein in unserer Firmengeschichte ist, weiterhin in ihrer ursprünglichen Form erlebt werden kann.
 
Was ich Wolfgang Kreuzhuber zum Abschied vom Mariendom noch sagen möchte ...


Wir freuen uns über die große Anerkennung, die Wolfgang Kreuzhuber mit diesen besonderen Veranstaltungen zum Abschied vom Mariendom zuteil wird. Seine langjährige und engagierte Arbeit zur Vermittlung der Bedeutung der Rudigierorgel in Linz verdient höchsten Respekt.
 
Was ich Wolfgang Kreuzhuber für den neuen Lebensabschnitt wünsche ...

 

Wir wünschen Wolfgang Kreuzhuber für seinen neuen Lebensabschnitt alles erdenklich Gute – und Ihnen allen inspirierende und festliche Tage im Zeichen der Orgelkunst.

zurück

Claudia Zachariassen und Daniel Schmidt Christensen sind die Köpfe der Orgelbyggeri Marcussen & Søn im dänischen Aabenraa, aus der die Rudigierorgel im Linzer Mariendom stammt. Nachdem die Kontakte dorthin etwas eingeschlafen waren, knüpfte Wolfgang Kreuzhuber nach seinem Dienstantritt wieder die Bande dorthin. Und so besteht seit damals eine gute und herzliche Verbindung nach Dänemark.

Noch mehr Erinner ungen
Claudia Zachariassen und Daniel Schmidt Christensen

Stimme der Rudigierorgel

Claudia Zachariassen und Daniel Schmidt Christensen
Theresa Zöpfl

Musikalische Bereicherungen

Theresa Zöpfl
Kristian Schneider

Gut in Kontakt

Kristian Schneider
Edith „Eche“ Wregg

Humorvolle Neugier und Kreativität

Edith „Eche“ Wregg
zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Dommusikverein Linz


Baumbachstraße 3
4020 Linz
Mobil: 0676/8776-3112
dommusikverein@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/dommusikverein

...ihr Klang vermag den Glanz der kirchlichen Zeremonien wunderbar zu steigern und die Herzen mächtig zu Gott und zum Himmel emporzuheben...

(SC6)

anmelden
nach oben springen