Treffsicherer Werkzugang

So haben wir Wolfgang Kreuzhuber kennengelernt ...
Werner und Martina: Wir haben keine Ahnung mehr, wann wie und wo die erste Begegnung war ... vermutlich vor langer langer Zeit im Domorchester.
Dieses Erlebnis mit Wolfgang Kreuzhuber ist uns in besonderer Erinnerung ...
Werner: Der Transport von Harfe und Podium zur Rudigierorgel für das Adagietto aus der 5. Symphonie von Gustav Mahler ... die anfallenden technischen und praktischen Hürden dabei waren für uns beide sehr erheiternd!
Martina: Die Fahrt nach Bozen zum gemeinsamen Konzert!
Was mich am (musikalischen) Wirken von Wolfgang Kreuzhuber besonders beeindruckt (hat) ...
Werner: Die Stille-Nacht-Improvisation am Ende einer Christmette (ich weiß das Jahr nicht mehr)
Werner und Martina: Der unaufgeregte und treffsichere Zugang zu den Werken!
Was wir Wolfgang Kreuzhuber zum Abschied vom Mariendom noch sagen möchten ...
Werner und Martina: Ein Dreivierteljahr Frieren wird dir nicht abgehen!
Was wir Wolfgang Kreuzhuber für den neuen Lebensabschnitt wünschen ...
... dass alles, was bislang zurückgestellt werden musste, in vollem Umfang genossen werden kann!
Werner Karlinger und Martina Rifesser. Als Duo Virtuose Harfenisten waren die beiden immer wieder gern eingeladene Gäste in Wolfgang Kreuzhubers RAUMKLANG-Format und natürlich auch bei Gottesdiensten mit dem Domorchester, in dem das himmlische Instrument einen Part hatte ... zum Beispiel im Fauré-Requiem.