Musikalische Höhenflüge

So habe ich Wolfgang Kreuzhuber kennengelernt ...
Als jungen, exzellenten Domorganisten bei einem Konzert in den späten 1980er-Jahren.
Dieses Erlebnis mit Wolfgang Kreuzhuber ist mir in besonderer Erinnerung ...
Als er am 100. Todestag von Anton Bruckner tiefbewegt nach St. Florian von unserem gemeinsamen Büro aufbrach, um das Gedenkkonzert in Vertretung des Stiftsorganisten Augustinus Franz Kropfreiter zu spielen, der exakt zu diesem Zeitpunkt in Linz eine Ehrung in Empfang nahm.
Was mich am (musikalischen) Wirken von Wolfgang Kreuzhuber besonders beeindruckt (hat) ...
Besonders beeindruckt mich bei Wolfgang seine Gabe zur Improvisation, die sich durch Originalität und Kreativität auszeichnet ... wie er mit Melodie, Harmonie und Rhythmus spielt und immer spontan zu jedem x-beliebigen Thema eine völlig neue musikalische Landschaft erschafft, die tiefe Emotionen auslöst.
Was ich Wolfgang Kreuzhuber für den neuen Lebensabschnitt wünsche ...
... viel Gesundheit und noch unzählige musikalische Höhenflüge!
Siegfried Adlberger ist Orgel- und Glockenbeauftragter der Diözese Linz – und in dieser Funktion gibt es natürlich viele Berührungspunkte mit Wolfgang Kreuzhuber, vor allem natürlich in der Orgelkomission der Diözese Linz.