Himmel auf Erden

So habe ich Wolfgang Kreuzhuber kennengelernt ...
... als Orgelreferent im Pastoralamt der Diözese Linz und Domorganist in meiner Zeit im Kommunikationsbüro.
Dieses Erlebnis mit Wolfgang Kreuzhuber ist mir in besonderer Erinnerung ...
... eine Orgelführung mit Journalist:innen, bei der wir in die Rudigierorgel hineingegangen sind und jedes Jahr zu Weihnachten die wirklich unglaublich himmlische und zarte Übernahme des Stille-Nacht-Motivs am Ende der Mitternachtsmette mit der großen Rudigierorgel und der Zimbelstern am Schluss. Das ist Himmel auf Erden und die Weihnachtsbotschaft hörbar gemacht – DANKE!!!
Was mich am (musikalischen) Wirken von Wolfgang Kreuzhuber besonders beeindruckt (hat) ...
... die christliche Botschaft in Musik übersetzt und hörbar gemacht!
Was ich Wolfgang Kreuzhuber zum Abschied vom Mariendom noch sagen möchte ...
DANKE!!!!
Was ich Wolfgang Kreuzhuber für den neuen Lebensabschnitt wünsche ...
... dass die Musik und Orgel nach wie vor einen großen Platz in deinem Leben hat und weiterklingt!
Gabriele Eder-Cakl. Sie hat als Leiterin des Kommunikationsbüros der Diözese Linz große Projekte rund um die Rudigierorgel wie beispielsweise die große Wartung im Jahr 2012 medial begleitet und freut sich jedes Jahr über den Zimbelstern in der Christmette.