Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Orgeln
  • Verein
  • Anton Bruckner & Mariendom 2024
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Dommusikverein Linz
Dommusikverein Linz
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Beweglichkeit im Kopf

Maximilian Strasser
Maximilian Strasser

So habe ich Wolfgang Kreuzhuber kennengelernt ...


Ich habe Wolfgang eher allmählich kennengelernt. Als ich 1998 Dompfarrer wurde, war er schon sechzehn Jahre Domorganist. Ich habe ihn immer wieder als Organist beim Hochamt und – anfangs mehr noch – bei der Mittagsmesse erlebt.


Kennengelernt habe ich einen Musiker, der sich in den Dienst der Liturgie stellt und all sein großes Können einbringt, um die Feiern zum religiösen Erlebnis zu machen. 
 
Dieses Erlebnis mit Wolfgang Kreuzhuber ist mir in besonderer Erinnerung ...


Wenn Wolfgang bei der Mittagsmesse improvisiert hat, wollte ich manchmal in meinen „liturgischen Verrichtungen“ innehalten, um ihm zuzuhören.
 
Was mich am (musikalischen) Wirken von Wolfgang Kreuzhuber besonders beeindruckt (hat) ...


Wolfgang kennt die Akustik des Doms so gut, dass seine Kompositionen und seine Improvisationen in den Raum passen.
 
Was ich Wolfgang Kreuzhuber zum Abschied vom Mariendom noch sagen möchte ...


Einfach „Danke“ für sein Mitfeiern auf der Orgel – und für so manchen kirchenmusikalischen Hinweis zur rechten Feiergestaltung. Auch dafür, dass ich jedem (und jeder) über den Mund fahre, wenn er/sie von „musikalischer Umrahmung“ oder gar von „musikalischer Untermalung“ spricht.
 
Was ich Wolfgang Kreuzhuber für den neuen Lebensabschnitt wünsche ...

 

Viel Freude, Gesundheit und noch lange die Beweglichkeit in den Fingern, den Füßen und im Kopf, die für das Orgelspiel notwendig sind.

zurück

Maximilian Strasser hat nicht nur als Dompfarrer am Linzer Mariendom wohl tausende Gottesdienste gemeinsam mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber gefeiert, sondern auch in der Oberösterreichischen Kirchenmusik­kommission und im Dommusikverein Linz vieles gemeinsam ge- und bewirkt.

Noch mehr Erinner ungen
Alois Linder

Ratgeber und Begleiter

Alois Linder
Regina Fürlinger

Hege und Pflege voll Umsicht

Regina Fürlinger
Wilhelm Füreder

Ein Garant für den richtigen Ton

Wilhelm Füreder
Edith „Eche“ Wregg

Humorvolle Neugier und Kreativität

Edith „Eche“ Wregg
zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Dommusikverein Linz


Baumbachstraße 3
4020 Linz
Mobil: 0676/8776-3112
dommusikverein@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/dommusikverein

...ihr Klang vermag den Glanz der kirchlichen Zeremonien wunderbar zu steigern und die Herzen mächtig zu Gott und zum Himmel emporzuheben...

(SC6)

anmelden
nach oben springen