Menschlichkeit trifft Genialität

So habe ich Wolfgang Kreuzhuber kennengelernt ...
Durch einen Anruf, vor dem ich wahnsinnig nervös war! Eine Woche später hatte ich meine allererste Orgelstunde meines Lebens – bei Wolfgang am Petrinum! Ich war so aufgeregt – er hat mir zum Einsteig gleich mal das B-A-C-H-Präludium und Fuge von Franz Liszt mitgenommen! Als erstes Stück an der Orgel vielleicht etwas heavy – aber es hat mir wahnsinnigen Spaß gemacht, das Stück mit ihm zu erarbeiten.
Dieses Erlebnis mit Wolfgang Kreuzhuber ist mir in besonderer Erinnerung ...
Da gibts sehr viele lustige Erlebnisse: An so manchem lauem Sommerabend nach einer Probe oder einem Konzert noch im Gastgarten des Klosterhofes zu sitzen und Wolfgangs lustigen Geschichten zu lauschen – das sind wohl die prägendsten Erinnerungen für mich.
Was mich am (musikalischen) Wirken von Wolfgang Kreuzhuber besonders beeindruckt (hat) ...
Wie menschlich er als Lehrer ist/war! Er hörte mit voller Aufmerksamkeit zu, wenn man (technische/musikalische) Probleme oder Anliegen formulierte und versuchte sich immer, in die Lage hineinzuversetzen. Gleichzeitig musiziert er mit einer Genialität, die einen oft nur mit offenem Munde zurücklässt ...
Was ich Wolfgang Kreuzhuber zum Abschied vom Mariendom noch sagen möchte ...
... ich kann mir derzeit einen Dom ohne Dich, lieber Wolfgang, noch sehr schwer vorstellen! Du hast die Dommusik Linz und die ganze „Orgelszene“ in Linz, Österreich und weit darüber hinaus derart geprägt! Wenn ich ab und zu bei der Vorabendmesse vorm Einzug überlege, wie ich Einzug und Eröffnungslied gestalten könnte, denke ich immer: Was würde mir Wolfgang jetzt vorschlagen – aus seiner unglaublichen Bandbreite am Improvisationskönnen!? Vielen Dank, dass ich Deine Schülerin sein durfte!
Cornelia Lueger. Sie war einst Wolfgang Kreuzhubers Studentin am Konservatorium für Kirchenmusik der Diözese Linz, gern gesehene Registrantin bei Orgelkonzerten und seit einigen Jahren versieht sie nun selbst immer wieder den wichtigen Dienst an den Orgeln des Linzer Mariendoms.