Herausragende Vielseitigkeit

Wolfgang habe ich rund um die Vorbereitungen für mein erstes Mittagskonzert im Dom kennengelernt, das muss im Sommer 2010 gewesen sein. Ich war damals Jungstudent an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz und habe mich sehr über seinen vertrauensvollen und wertschätzenden Umgang gefreut.
In besonders schöner Erinnerung bleiben mir die zahlreichen Runden nach Domkonzerten im Laufe der Jahre. Wolfgang wusste immer viele spannende und lustige Geschichten großartig zu erzählen und hat mit seiner zugewandten Art diese Organistenrunden zu weit mehr als reinem Fachaustausch gemacht.
Wolfgang muss man einfach für seine herausragende Vielseitigkeit schätzen. Auch nach Jahren habe ich immer wieder neue Seiten an ihm entdeckt, wo er stets mit großer Fachkompetenz beeindruckt hat.
Für den neuen Lebensabschnitt wünsche ich Dir, lieber Wolfgang, dass du der Orgel und uns allen weiterhin erhalten bleibst! Es ist bestimmt ein gutes Gefühl, deine Nachfolge am Spieltisch der Rudigierorgel in so guten Händen zu wissen. Genieße insbesondere alles, wozu dir bisher nicht viel Zeit geblieben ist. Und wenn wir ab und zu bei gutem Getränk und Gespräch beieinander sitzen können, wird’s mich umso mehr freuen!
Martin Riccabona und Wolfgang Kreuzhuber eint mehr als ihre Leidenschaft für die Königin der Instrumente: Gemeinsam engagierten sie sich in der Orgelkommission der Diözese Linz und erstellten die Konzeption der Orgel im Brucknerhaus Linz. Ihr Wirken ist geprägt vom unermüdlichen Streben nach klanglich wie technisch herausragenden Orgelinstrumenten.