Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Orgeln
  • Verein
  • Anton Bruckner & Mariendom 2024
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Dommusikverein Linz
Dommusikverein Linz
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Kathedrale von Segovia

Musikalische Grüße aus dem 17. Jahrhundert

ORGEL.LITURGIE im Mariendom

Dommusikassistent Gerhard Raab beeindruckte bei seiner ORGEL.LITURGIE am 22. September 2019 an der Rudigierorgel im Mariendom Linz mit süddeutscher und spanischer Orgelmusik aus dem 17. Jahrhundert.

mehr: Musikalische Grüße aus dem 17. Jahrhundert
150 Jahr-Jubiläum der Uraufführung von Anton Bruckners Messe Nr. 2 in e-Moll, WAB 27 Im Mariendom Linz

Jubiläum von Bruckners e-Moll-Messe

ORGEL.KONZERT im Mariendom

Domorganist Wolfgang Kreuzhuber begeisterte im Rahmen des Jubiläumskonzerts anlässlich des 150. Jahrestags der Uraufführung der e-Moll-Messe von Anton Bruckner mit einer Improvisation über das Jubiläumswerk.

mehr: Jubiläum von Bruckners e-Moll-Messe
ONE TAKE SESSIONS mit Wolfgang Kreuzhuber an der Rudigierorgel

ONE TAKE SESSIONS mit Wolfgang Kreuzhuber

ORGEL.GLÜCKWÜNSCHE

EIN Künstler an der Rudigierorgel. EINE grandiose Improvisation. EIN Video ohne Schnitte. EIN echtes Highlight. Das ist die Kurzbeschreibung der ONE TAKE SESSIONS-Produktion mit Wolfgang Kreuzhuber anlässlich des Jubiläums 50 Jahre Rudigierorgel.

mehr: ONE TAKE SESSIONS mit Wolfgang Kreuzhuber
Blumenschmuck im Mariendom Linz

Romantische Orgelmusik für zwei Orgeln

ORGEL.LITURGIE im Mariendom

Domorganist Wolfgang Kreuzhuber und Gerhard Raab verwandelten den Linzer Mariendom am 16. Juni 2019 im Rahmen der ORGEL.LITURGIE musikalisch in eine französische Kathedrale.

mehr: Romantische Orgelmusik für zwei Orgeln
TheoPrax-Gruppe „RamsRudis“ mit Dommusikverein-Projektverantwortlicher Stefanie Petelin

„RamsRudis“ beim TheoPrax-Netzwerknachmittag

ORGEL.SCHULE

Am 12. Juni 2019 lud die Education Group zum TheoPrax-Netzwerknachmittag ins ORF-Landesstudio Oberösterreich. Der Dommusikverein Linz – einer von 29 TheoPrax-Auftraggebern im Schuljahr 2018/2019 – durfte dabei sein Projekt „ORGEL.KINDER an der Rudigierorgel“ mit der TheoPrax-Gruppe „RamsRudis“ vorstellen.

mehr: „RamsRudis“ beim TheoPrax-Netzwerknachmittag
Lichterspiel im Mariendom Linz bei der Langen Nacht der Kirchen 2019

„Drei, zwei, eins ... Mai!“ im Mariendom

ORGEL.SINNE

Autor Rudolf Habringer und Domorganist Wolfgang Kreuzhuber beeindruckten bei der Langen Nacht der Kirchen am 24. Mai 2019 mit ihrer musikalisch-literarischen Stunde.

mehr: „Drei, zwei, eins ... Mai!“ im Mariendom
Domorganist Wolfgang Kreuzhuber umringt von kleinen und großen Orgelentdeckerinnen und Orgelentdeckern

„Rudigierorgel mit allen Sinnen!“

ORGEL.SINNE

Bei der Langen Nacht der Kirchen am 24. Mai 2019 lud Domorganist Wolfgang Kreuzhuber um 16.00 Uhr zur Orgelführung „Rudigierorgel mit allen Sinnen!“ in den Linzer Mariendom ein.

mehr: „Rudigierorgel mit allen Sinnen!“
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 12
  • Seite 13
  • Seite 14
  • Seite 15
  • Seite 16
  • Seite 17
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Dommusikverein Linz


Baumbachstraße 3
4020 Linz
Mobil: 0676/8776-3112
dommusikverein@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/dommusikverein

...ihr Klang vermag den Glanz der kirchlichen Zeremonien wunderbar zu steigern und die Herzen mächtig zu Gott und zum Himmel emporzuheben...

(SC6)

anmelden
nach oben springen