Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Orgeln
  • Verein
  • Anton Bruckner & Mariendom 2024
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Dommusikverein Linz
Dommusikverein Linz
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
musica sacra: Bruckner-Resonanzen | Musikalisch-poetische Annäherungen an Anton Bruckner | 27.04.2024 | 20.00 Uhr | Mariendom Linz

Bruckner-Resonanzen

Domorganist Wolfgang Kreuzhuber (Rudigierorgel) und Manuel Klein (Rezitation) begeisterten am 27. April 2024 im Linzer Mariendom im Rahmen des musica sacra-Konzerts Bruckner-Resonanzen mit ihren musikalisch-poetischen Annäherungen an Anton Bruckner.

mehr: Bruckner-Resonanzen
Kekse für das Symposium 1824 – 1924 – 2024

Symposium 1824 – 1924 – 2024

Am 27. April 2024 setzte das Symposium 1824 – 1924 – 2024 erstmals Anton Bruckner und die Neogotik in Architektur, Musik und Geschichte in Beziehung und gewährte spannende Einblicke in die Welt von 1824 – 1924 – 2024.

mehr: Symposium 1824 – 1924 – 2024
ORF-Dreharbeiten für das Religionsmagazin Orientierung anlässlich 100 Jahre Mariendom

ORF-Dreharbeiten im Mariendom

Am 23. April 2024 fanden unter der Regie von Peter Beringer Dreharbeiten anlässlich 100 Jahre Mariendom für das ORF-Magazin Orientierung statt – mit dabei war auch Domorganist Wolfgang Kreuzhuber an der Rudigierorgel (und anderen Orten im Dom).

mehr: ORF-Dreharbeiten im Mariendom
Wolfgang Kreuzhuber

Kreuzhuber: Der „unbekannte“ Bruckner

Bruckner-Resonanzen

Im Interview verrät Domorganist Wolfgang Kreuzhuber die Idee hinter den Bruckner-Resonanzen, was für ihn „typisch Bruckner“ ist und wie sich sein Bruckner-Bild im Laufe der Beschäftigung mit ihm gewandelt hat.

mehr: Kreuzhuber: Der „unbekannte“ Bruckner
Manuel Klein

Klein: Bruckners musikalische „Seelenknödel“

Bruckner-Resonanzen

Im Interview verrät Manuel Klein, was ihm Anton Bruckner und der Mariendom bedeuten, worauf er sich bei den Bruckner-Resonanzen am meisten freut und was es mit Locus iste in der Schauspielschule auf sich hat.

mehr: Klein: Bruckners musikalische „Seelenknödel“
ORGEL.LITURGIE im Mariendom Linz: A Great Musician!

A Great Musician!

ORGEL.LITURGIE im Mariendom

In seiner ORGEL.LITURGIE im Mariendom gedachte Dommusikassistent Gerhard Raab am 14. April 2024 unter dem Motto A Great Musician! musikalisch des 100. Todestags von Charles Villiers Stanford.

mehr: A Great Musician!
ORGEL.LITURGIE im Mariendom Linz: Bach allein!

Bach allein!

ORGEL.LITURGIE im Mariendom

In der ORGEL.LITURGIE im Mariendom am 17. März 2024 präsentierte Gerhard Raab unter dem Motto Bach allein! vier Orgelwerke von Johann Sebastian Bach.

mehr: Bach allein!
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • ...
  • Seite 15
  • Seite 16
  • Seite 17
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Dommusikverein Linz


Baumbachstraße 3
4020 Linz
Mobil: 0676/8776-3112
dommusikverein@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/dommusikverein

...ihr Klang vermag den Glanz der kirchlichen Zeremonien wunderbar zu steigern und die Herzen mächtig zu Gott und zum Himmel emporzuheben...

(SC6)

anmelden
nach oben springen