Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • RUDIGIERORGEL
  • JUBILÄUM 2018/19
    • ORGEL.GLÜCKWÜNSCHE
    • ORGEL.POESIE
    • ORGEL.KABARETT
    • ORGEL.FOTOGRAFIE
    • ORGEL.TANZ
    • ORGEL.SINNE
    • ORGEL.SCHULE
    • ORGEL.SOMMER
    • ORGEL.KINDER
    • ORGEL.ÜBERRASCHUNG
    • ORGEL.LITURGIE
    • ORGEL.WISSENSCHAFT
  • NEWS
  • FACEBOOK
  • INSTAGRAM
50 Jahre Rudigierorgel
Hauptmenü:
  • RUDIGIERORGEL
  • JUBILÄUM 2018/19
    • ORGEL.GLÜCKWÜNSCHE
    • ORGEL.POESIE
    • ORGEL.KABARETT
    • ORGEL.FOTOGRAFIE
    • ORGEL.TANZ
    • ORGEL.SINNE
    • ORGEL.SCHULE
    • ORGEL.SOMMER
    • ORGEL.KINDER
    • ORGEL.ÜBERRASCHUNG
    • ORGEL.LITURGIE
    • ORGEL.WISSENSCHAFT
  • NEWS

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Gottesdienst im Mariendom Linz

ORGEL.LITURGIE | DEZEMBER 2019

 

Orgel und Liturgie. Sie sind nahezu untrennbar miteinander verbunden. Die „Konstitution über die heilige Liturgie“ (Sacrosanctum concilium), die vom Zweiten Vatikanischen Konzil formuliert und am 4. Dezember 1963 von Papst Paul VI. promulgiert wurde, räumt der Kirchenmusik – und ganz besonders der Orgel – einen besonderen Platz ein, wenn es darin heißt: „Die Pfeifenorgel soll in der lateinischen Kirche als traditionelles Musikinstrument in hohen Ehren gehalten werden; denn ihr Klang vermag den Glanz der kirchlichen Zeremonien wunderbar zu steigern und die Herzen mächtig zu Gott und zum Himmel emporzuheben.“ (SC, VI, 120)

 

Mit dem Spiel an der Rudigierorgel gelingt es den Organisten, die ihr in der Liturgie wunderbare Klänge entlocken, immer wieder auf ganz besondere Weise, die Herzen der Feiernden mächtig zum Himmel emporzuheben. Und darum werden in diesem Jubiläumsjahr zahlreiche Orgelmessen – manchmal für Orgel solo, manchmal für zwei Orgeln, manchmal mit Literatur, manchmal mit Improvisation – gefeiert. Und auch der Abschluss des Jubiläumsjahres im Dezember 2019 erfolgt mit einer liturgischen Feier – in Anlehnung an die Weihe vor fünfzig Jahren am Vorabend des Hochfestes Mariä Empfängnis...

NACH.LESE

Blick auf die Rudigierorgel mit Madonna im Vordergrund

ORGEL.LITURGIE: Festlicher Abschluss des Jubiläumsjahres

7. Dezember 2019
Am 7. Dezember 2019, dem Vorabend des Hochfestes Mariä Empfängnis, feierte der...
mehr: ORGEL.LITURGIE: Festlicher Abschluss des Jubiläumsjahres
Rudigierorgel hinter Geschenkpapier

ORGEL.LITURGIE: Orgelmusik voller Überraschungen

17. November 2019
Am 17. November 2019 stand die ORGEL.LITURGIE im Mariendom Linz ganz im Zeichen der...
mehr: ORGEL.LITURGIE: Orgelmusik voller Überraschungen
Kathedrale von Segovia

ORGEL.LITURGIE: Musikalische Grüße aus dem 17. Jahrhundert

22. September 2019
Dommusikassistent Gerhard Raab beeindruckte bei seiner ORGEL.LITURGIE am 22. September...
mehr: ORGEL.LITURGIE: Musikalische Grüße aus dem 17. Jahrhundert
Blumenschmuck im Mariendom Linz

ORGEL.LITURGIE: Romantische Orgelmusik für zwei Orgeln

16. Juni 2019
Domorganist Wolfgang Kreuzhuber und Gerhard Raab verwandelten den Linzer Mariendom am...
mehr: ORGEL.LITURGIE: Romantische Orgelmusik für zwei Orgeln
Mariendom Linz im Frühling

ORGEL.LITURGIE: Galante Orgelmusik für zwei Orgeln

19. Mai 2019
Domorganist Wolfgang Kreuzhuber und Dommusikassistent Gerhard Raab hüllten den Linzer...
mehr: ORGEL.LITURGIE: Galante Orgelmusik für zwei Orgeln
Schriftlesungen

ORGEL.LITURGIE: Improvisationen zu den Perikopen des Ostermontags

22. April 2019
Mit Orgelimprovisationen über die Schriftlesungen des Ostermontags erfüllte Domorganist...
mehr: ORGEL.LITURGIE: Improvisationen zu den Perikopen des Ostermontags
Mariendom Linz in der Frühlingssonne

ORGEL.LITURGIE: Orgelmusik zur Fastenzeit für zwei Orgeln

17. März 2019
Mit Orgelmusik zur Fastenzeit für zwei Orgeln berührten Domorganist Wolfgang Kreuzhuber...
mehr: ORGEL.LITURGIE: Orgelmusik zur Fastenzeit für zwei Orgeln
„Nasenflötenbär“ im Mariendom Linz

ORGEL.LITURGIE: Heitere Orgelmusik im Fasching

17. Februar 2019
Mit heiterer Orgelmusik an der Rudigierorgel erfreute Dommusikassistent Gerhard Raab am...
mehr: ORGEL.LITURGIE: Heitere Orgelmusik im Fasching
Improvisationen über die Perikopen des Tages

ORGEL.LITURGIE: Improvisationen zu den Perikopen des Tages

20. Januar 2019
Mit Orgelimprovisationen über die Perikopen des Sonntags berührte Domorganist Wolfgang...
mehr: ORGEL.LITURGIE: Improvisationen zu den Perikopen des Tages
Rote Kerzen

ORGEL.LITURGIE: Orgelmusik zum Advent

16. Dezember 2018
Mit Orgelmusik zum Advent erfreute Domorganist Wolfgang Kreuzhuber im Rahmen der...
mehr: ORGEL.LITURGIE: Orgelmusik zum Advent
Festgottesdienst zu 50 Jahre Rudigierorgel am 8. Dezember 2018 im Mariendom Linz

ORGEL.LITURGIE: Festgottesdienst mit besonderem Ständchen

8. Dezember 2018
Am Patrozinium des Linzer Mariendoms wurde ein Festgottesdienst mit Bischof Manfred...
mehr: ORGEL.LITURGIE: Festgottesdienst mit besonderem Ständchen

nach oben springen
Footermenü:
  • RUDIGIERORGEL
  • JUBILÄUM 2018/19
    • ORGEL.GLÜCKWÜNSCHE
    • ORGEL.POESIE
    • ORGEL.KABARETT
    • ORGEL.FOTOGRAFIE
    • ORGEL.TANZ
    • ORGEL.SINNE
    • ORGEL.SCHULE
    • ORGEL.SOMMER
    • ORGEL.KINDER
    • ORGEL.ÜBERRASCHUNG
    • ORGEL.LITURGIE
    • ORGEL.WISSENSCHAFT
  • NEWS

DOMMUSIKVEREIN LINZ

Obmann: Domorganist Wolfgang Kreuzhuber

 

   

 

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie

dommusikverein@dioezese-linz.at
Kapuzinerstraße 84 | 4020 Linz
nach oben springen