Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Orgeln
  • Verein
  • Anton Bruckner & Mariendom 2024
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Dommusikverein Linz
Dommusikverein Linz
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Karneval in Italien

Heitere Orgelmusik im Fasching

ORGEL.LITURGIE im Mariendom

Am 20. Februar 2022 erklang im Rahmen der ORGEL.LITURGIE im Mariendom Linz heitere Orgelmusik von Antonio Diana (gest. 1862), Louis James Alfred Lefébure-Wely (1817–1869) und Vincenzo Antonio Petrali (1830–1889).

mehr: Heitere Orgelmusik im Fasching
Bibeltext

Orgelimprovisationen über die Perikopen des Sonntags

ORGEL.LITURGIE im Mariendom

Am 16. Januar 2022 improvisierte Domorganist Wolfgang Kreuzhuber im Rahmen der ORGEL.LITURGIE an der Rudigierorgel über die Perikopen des Sonntags.

mehr: Orgelimprovisationen über die Perikopen des Sonntags
Dornenwald

Orgelimprovisationen zum Advent

ORGEL.LITURGIE im Mariendom

Einen faszinierenden Gottesdienst zum vierten Advent unter dem Motto „Maria durch ein Dornwald ging“ erlebte die Gemeinde am 19. Dezember 2021 im Mariendom Linz: Neben Orgelimprovisationen stand auch eine Liedpredigt auf dem Programm.

mehr: Orgelimprovisationen zum Advent
Domorganist Wolfgang Kreuzhuber im Mariendom Linz

Orlando di Lasso-Medaille für Wolfgang Kreuzhuber

ORGEL.AUSZEICHNUNG

Im Nachhall des Cäciliensonntags 2021 wurde bekannt, dass sich unter den drei Trägern der Orlando di Lasso-Medaille des Jahres 2021 Wolfgang Kreuzhuber, Domorganist und Direktor des Konservatoriums für Kirchenmusik der Diözese Linz, befindet.

mehr: Orlando di Lasso-Medaille für Wolfgang Kreuzhuber
Oude Kerk in Amsterdam

Orgelmusik aus dem 17. Jahrhundert

ORGEL.LITURGIE im Mariendom

Dommusikassistent Gerhard Raab musizierte am 17. Oktober 2021 im Linzer Mariendom bei der ORGEL.LITURGIE auf der Rudigierorgel Orgelmusik aus dem 17. Jahrhundert. 

mehr: Orgelmusik aus dem 17. Jahrhundert
Bunte Farben

ORGEL.SOMMER 2021 im Linzer Mariendom: Wir treiben es bunt!

12. August bis 12. September 2021

Ob Ankündigung oder Nachlese, alles zum kunterbunten ORGEL.SOMMER 2021 im Mariendom Linz gibt's hier ...

mehr: ORGEL.SOMMER 2021 im Linzer Mariendom: Wir treiben es bunt!
ORGEL.REISE: unterwegs. Musikalisch-literarische Reise durch Europa

UNTERWEGS bei der Langen Nacht der Kirchen 2021

ORGEL.KONZERT im Mariendom

Unter dem Titel „unterwegs“ unternahmen Wolfgang Kreuzhuber und Christoph Niemand bei der Langen Nacht der Kirchen 2021 am 28. Mai 2021 im Mariendom Linz eine musikalisch-literarische Reise durch ganz Europa.

mehr: UNTERWEGS bei der Langen Nacht der Kirchen 2021
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 9
  • Seite 10
  • Seite 11
  • ...
  • Seite 16
  • Seite 17
  • Seite 18
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Dommusikverein Linz


Baumbachstraße 3
4020 Linz
Mobil: 0676/8776-3112
dommusikverein@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/dommusikverein

...ihr Klang vermag den Glanz der kirchlichen Zeremonien wunderbar zu steigern und die Herzen mächtig zu Gott und zum Himmel emporzuheben...

(SC6)

anmelden
nach oben springen