Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • GESCHICHTE
    • PLANUNG
    • BAU
    • WEIHE
  • KONZEPTION
    • GEHÄUSE
    • KLANG
    • TECHNIK
  • WISSEN
    • RUDIGIERORGEL-ABC
    • JUBILÄUM
  • NEWS
  • KALENDER
  • ORGELKLANGLEBEN
Dommusikverein Linz
Hauptmenü:
  • GESCHICHTE
    • PLANUNG
    • BAU
    • WEIHE
  • KONZEPTION
    • GEHÄUSE
    • KLANG
    • TECHNIK
  • WISSEN
    • RUDIGIERORGEL-ABC
    • JUBILÄUM
  • NEWS
  • KALENDER
  • ORGELKLANGLEBEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Lexikon
Sie sind hier:

    Inhalt:
    Weihe der Rudigierorgel im Mariendom Linz 1968 (Foto: Diözesanarchiv Linz)

    A wie ...

    Akustik

    Eine ganz besondere Akustik können Besucherinnen und Besucher im Mariendom Linz erleben.

    mehr: A wie ...
    Johann Sebastian Bach (Bild: Elias Gottlob Haußmann/WikimediaCommons/PD)

    B wie ...

    Bach

    Er ist wohl der „liebe Gott der Orgelmusik“: Johann Sebastian Bach. 

    mehr: B wie ...
    Pflüger-Chororgel im Mariendom Linz (Foto: Stefanie Petelin)

    C wie ...

    Chororgel

    Miteinander eng verbunden seit 1989 – die Rudigierorgel und die Chororgel.

    mehr: C wie ...
    Erster Entwurf der Disposition für die Rudigierorgel von Egon Krauss (Foto: Krauss-Archiv im Stift Schlägl)

    D wie ...

    Disposition

    Sie stand in ihren Grundzügen schon Anfang der 1960er-Jahre fest – die Disposition der Rudigierorgel.

    mehr: D wie ...
    Tasten der Rudigierorgel im Mariendom Linz aus Elfenbein und Ebenholz (Foto: Stefanie Petelin)

    E wie ...

    Ebenholz und Elfenbein

    „Ebony and Ivory“ heißt es auch bei der Rudigierorgel – und nicht nur in Paul McCartneys Lied.

    mehr: E wie ...
    Flötenstimmen der Rudigierorgel im Mariendom Linz (Foto: Stefanie Petelin)

    F wie ...

    Flöten

    Sie lässt mehr als nur eine Flötenart erklingen – die Rudigierorgel.

    mehr: F wie ...
    Großes Service der Rudigierorgel im Mariendom Linz im Jahr 2012 (Foto: Tom Mesic)

    G wie ...

    Großes Service

    44 Jahre nach der Orgelweihe wurde ein großer Orgelputz fällig – beim großen Service. 

    mehr: G wie ...
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • Seite 4
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    nach oben springen
    Footermenü:
    • GESCHICHTE
    • KONZEPTION
    • WISSEN
    • NEWS
    • KALENDER
    • ORGELKLANGLEBEN

    DOMMUSIKVEREIN LINZ

    Obmann: Domorganist Wolfgang Kreuzhuber

     

       

     

    Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie

    dommusikverein@dioezese-linz.at
    Baumbachstraße 3 | 4020 Linz
    nach oben springen