Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Orgeln
  • Verein
  • Anton Bruckner & Mariendom 2024
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Dommusikverein Linz
Dommusikverein Linz
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Mi. 12.06.24

ZUKUNFT: FRIEDEN

Dienstagabend im Dom
Dienstagabend im Dom: ZUKUNFT: FRIEDEN
Ge danke

„Zukunft hat der Mensch

des Friedens.“

(Ps 37,37b)

Domorganist Wolfgang Kreuzhuber an der Rudigierorgel und Eva Vogl am Mikrofon jagten in der Reihe DIENSTAGABEND IM DOM in Musik & Wort am 11. Juni 2024 musikalisch-(theo)poetisch dem Frieden nach.

Im Rahmen der Reihe DIENSTAGABEND IM DOM gestalteten Domorganist Wolfgang Kreuzhuber an der Rudigierorgel und Eva Vogl am Mikrofon unter dem Titel ZUKUNFT: FRIEDEN am 11. Juni 2024 eine berührende Ausgabe von Musik & Wort. Der Ursehnsucht des Menschen nach Frieden verliehen die beiden Ausführenden deutlich Ausdruck und spürten dabei musikalisch-poetisch den verschiedenen Dimensionen des Friedens nach: Dem Frieden mit sich selbst, dem Frieden mit Gott, dem Frieden mit dem anderen, dem Frieden mit der Natur, dem Frieden im Fremden sowie dem Frieden stiften im Dialog widmeten sich verschiedene Texte von Anselm Grün, Navid Kermani, Pierre Stutz, Stefan Schlager und Tina Willms, Musik von Théodore Dubois (1837–1924, taggenau zu dessen 100. Todestag), Jean Langlais (1907–1991), Charles Villiers Stanford (1852–1924) sowie Improvisationen von Wolfgang Kreuzhuber (*1957).

 

Stefan Schlager: Abrahamitischer Segen | Rezitation: Eva Vogl

 

Inspiriert war der Abend vom Psalmtext „Zukunft hat der Mensch des Friedens“ (Ps 37,37b). Ein wahrlich starkes Psalmwort – einerseits eröffnet uns diese große Zusage in der oft friedlosen Realität unserer Welt eine Perspektive der Hoffnung, andererseits verbirgt sich in ihr der Auftrag an uns, mit liebevollem Engagement Frieden zu (ver)suchen und ihm – wie es in einem anderen Psalmwort heißt – nachzujagen.

Im Bild
Domorganist Wolfgang Kreuzhuber an der Rudigierorgel
Domorganist Wolfgang Kreuzhuber an der Rudigierorgel
Eva Vogl am Mikrofon
Eva Vogl am Mikrofon
Domorganist Wolfgang Kreuzhuber an der Rudigierorgel
Domorganist Wolfgang Kreuzhuber an der Rudigierorgel
Eva Vogl am Mikrofon
Eva Vogl am Mikrofon
„Zukunft hat der Mensch des Friedens“ (Ps 37,37b)
„Zukunft hat der Mensch des Friedens“ (Ps 37,37b)
Domorganist Wolfgang Kreuzhuber an der Rudigierorgel
Domorganist Wolfgang Kreuzhuber an der Rudigierorgel
Eva Vogl am Mikrofon
Eva Vogl am Mikrofon
Domorganist Wolfgang Kreuzhuber an der Rudigierorgel
Domorganist Wolfgang Kreuzhuber an der Rudigierorgel
Eva Vogl am Mikrofon
Eva Vogl am Mikrofon

Eine Improvisation über den Psalmtext „Zukunft hat der Mensch des Friedens“ (Ps 37,37b) beschloss diesen DIENSTAGABEND IM DOM musikalisch:

 

Wolfgang Kreuzhuber (*1957): Improvisation über „Zukunft hat der Mensch des Friedens“ (Ps 37,37b) | Rudigierorgel: Domorganist Wolfgang Kreuzhuber

zurück

 Stefanie Petelin

 Dommusikverein Linz/Stefanie Petelin

Rudigier orgel erlesen
Domorganist Wolfgang Kreuzhuber mit Ben van Oosten, Edith „Eche“ Wregg, Shirin Farshbaf und Brett Leighton

„Ich bin einfach überwältigt …“

Mit seinem außergewöhnlichen Konzert OrgelKunstDialog verabschiedete sich Wolfgang Kreuzhuber am 10. Juli 2025 nach 42 Jahren als Domorganist im Linzer Mariendom von seinem Amt – ein Abend, der Künstler:innen wie Publikum begeisterte und als Linzer Gipfeltreffen der internationalen Orgelkunst in Erinnerung bleiben wird.

14.07.
Silvesterorden für Domorganist Wolfgang Kreuzhuber durch Bischof Manfred Scheuer und Bischofsvikar Johann Hintermaier

„Du bist so etwas wie ein Dauerbrenner!“

ORGEL.KLANG.LEBEN

Im Rahmen eines Dankgottesdienstes am 2. Juli 2025 unter dem Motto OrgelDankKlang verabschiedete sich Domorganist Wolfgang Kreuzhuber liturgisch von Linzer Mariendom – und wurde in diesem Rahmen mit einer hohen päpstlichen Auszeichnung geehrt.

03.07.
Domorganist Wolfgang Kreuzhuber an der Chororgel

„Ich wollte nie Organist in einer neogotischen Kirche werden …“

ORGEL.KLANG.LEBEN

Als Student träumte er davon, an einer schönen barocken Orgel zu wirken, jedoch sicher nie in einer neogotischen Kirche – doch es kam alles anders. Im Mariendom-Blog hat Domorganist Wolfgang Kreuzhuber mehr über seinen Alltag als Dommusiker verraten.

25.06.
Gerhard Raab

Wechsel an der Orgelbank der Rudigierorgel

Im Linzer Mariendom steht an der Rudigierorgelbank ein Generationenwechsel bevor: Zum Nachfolger des scheidenden Domorganisten Wolfgang Kreuzhuber wurde in einem Auswahlverfahren der 33-jährige Gerhard Raab bestellt.

17.06.
zurück
weiter
Rudigier orgel erleben

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Dommusikverein Linz


Baumbachstraße 3
4020 Linz
Mobil: 0676/8776-3112
dommusikverein@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/dommusikverein

...ihr Klang vermag den Glanz der kirchlichen Zeremonien wunderbar zu steigern und die Herzen mächtig zu Gott und zum Himmel emporzuheben...

(SC6)

anmelden
nach oben springen