Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Orgeln
  • Verein
  • Anton Bruckner & Mariendom 2024
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Dommusikverein Linz
Dommusikverein Linz
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Mi. 04.09.24

Klarinettenensemble der ABPU im Interview

domorgelsommerlinz24
Gerald Kraxberger beim RAUMKLANG 2019
Ge danke
Gerald Kraxberger

„RAUMKLANG – das bedeutet

eine tolle, herausfordernde

Konzertatmosphäre

in besonderer Akustik.“

RAUMKLANG – das bedeutet für uns ...

 

... eine tolle, herausfordernde Konzertatmosphäre in besonderer Akustik.


Das macht den RAUMKLANG im Linzer Mariendom so besonders ...

 

... die beiden Orgeln und die Akustik.


Der Linzer Mariendom feiert 2024 seinen 100. Geburtstag. Er ist für uns ...

 

... besonders für mich seit meiner Gymnasialzeit in der Stifterstraße ein Ruhepol.


Das muss man über die Klarinette wissen ...

 

... dass die Klarinette Mozarts Lieblingsinstrument war.


Das Besondere an Balduin Sulzers Short Story für Soloklarinette ist ...

 

... dass Balduin in seiner einzigartigen Weise zu komponieren, genau „die Klarinette“ trifft.


Was wir an den Orgeln und Organisten des Mariendoms schätzen  ...

 

... die Improvisationskunst der Organisten und der Klang der Instrumente.

 

Was wir gerne von den Virtuosen Harfenisten erfahren würden ...

 

… wie man mit der Belastung der Fingern umgeht.


Harfen, Wienerhörner, Klarinetten und Orgeln verbindet ...

 

... dass sie allesamt im Dom herrlich klingen.


Einmal im Leben möchte ich ...

 

... an der Rudigierorgel einige Töne selber spielen und als Klarinettist mit meinem Sohn, der Orgel spielt, zusammen ein Stück musizieren.

zurück

 Gerald Kraxberger/Stefanie Petelin

 Dommusikverein Linz/Stefanie Petelin

orgel sommer erlesen
Gerhard Raab

Gerhard Raab im Interview

domorgelsommerlinz24

Gerhard Raab verrät im domorgelsommerlinz-Interview neben vielem anderem, was er am Klangraum Mariendom schätzt, warum man das Bruckner-Jubiläum einfach feiern muss und was er gerne mit Anton Bruckner unternehmen würde.

06.09.
Andreas Etlinger

Andreas Etlinger im Interview

domorgelsommerlinz24

Andreas Etlinger – zweiter Stiftsorganist von St. Florian – über seine vielschichtigen ERINNERUNGEN, das Baden in der Akustik des Mariendoms und seine besondere Verbindung zu Anton Bruckner.

08.08.
domorgelsommerlinz24 an der Rudigierorgel: KALEIDOSKOP mit Alma Teibler

KALEIDOSKOP

domorgelsommerlinz24

Mit einem bunten musikalischen KALEIDOSKOP beschenkte die niederösterreichische Organistin Alma Teibler das Publikum am 18. August 2024 bei ihrem domorgelsommerlinz-Debüt.

19.08.
Thomas Fischer-Kuhlmann vom Ensemble Wiener Horn Klang

Wiener Horn Klang im Interview

domorgelsommerlinz24

Im domorgelsommerlinz-Interview vor dem RAUMKLANG#25 sprach Thomas Fischer-Kuhlmann vom Ensemble Wiener Horn Klang über das Konzertformat und Jubilar Anton Bruckner.

05.09.
zurück
weiter
orgel sommer termine
orgel sommer karten

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Dommusikverein Linz


Baumbachstraße 3
4020 Linz
Mobil: 0676/8776-3112
dommusikverein@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/dommusikverein

...ihr Klang vermag den Glanz der kirchlichen Zeremonien wunderbar zu steigern und die Herzen mächtig zu Gott und zum Himmel emporzuheben...

(SC6)

anmelden
nach oben springen