Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Orgeln
  • Verein
  • Anton Bruckner & Mariendom 2024
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Dommusikverein Linz
Dommusikverein Linz
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Do. 20.07.23

Konzertsommer mit SAXAPPEAL!

domorgelsommerlinz23
Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • Nachlese
  • Konzerttermine
  • Ticketshop
Wolfgang Kreuzhuber
Ge danke
Domorganist Wolfgang Kreuzhuber
Obmann des Dommusikvereins

„Wir feiern beim domorgelsommerlinz23

mehrere Jubiläen und richten den Blick

auf Anton Heiller, Joseph Jongen,

Augustinus F. Kropfreiter und Max Reger –

voller SAXAPPEAL im Mariendom!“

Von 30. Juli bis 7. September 2023 hüllt sich der Linzer Mariendom beim domorgelsommerlinz23 in eine Wolke aus Musik: Zehn Konzerte präsentieren eine bunte musikalische Vielfalt. Gefeiert werden insbesondere die Jubilare Anton Heiller, Joseph Jongen, Augustinus Franz Kropfreiter und Max Reger.

ANTONAL! HYGGELIG! FARBENSPIEL! SAXAPPEAL! – Die Konzerttitel verraten bereits, worauf man sich beim domorgelsommerlinz23 an der Rudigierorgel freuen darf: Denn das Festival hat Originelles und Kreatives, Außergewöhnliches und Vertrautes, Tastengewaltiges und Zauberhaftes, Beeindruckendes und Verführerisches zu bieten. „Mehrere Jubiläen stehen 2023 im Fokus – mit Blick auf unsere Rudigierorgel feiern wir natürlich Anton Heillers 100. Geburtstag und Augustinus Franz Kropfreiters 20. Todestag, daneben wenden wir uns aber auch dem 150. Geburtstag des ‚Akkordarbeiters‘ Max Reger zu“, erzählt Domorganist Wolfgang Kreuzhuber, der für die Konzeption der internationalen Konzertreihe an der Rudigierorgel verantwortlich zeichnet. Der musikalische Trüffelsucher rückt beim domorgelsommerlinz23 darüber hinaus einen hierzulande völlig zu Unrecht in Vergessenheit geratenen Tondichter ins Rampenlicht: „Musikalisch erinnern wir an den belgischen Komponisten Joseph Jongen, dessen 150. Geburtstag und 70. Todestag ins Jahr 2023 fallen. Und zum Finale zeigen wir dann noch mal all unseren ‚Saxappeal‘, wenn sich der Mariendom beim RAUMKLANG von der Krypta bis zum Turmkreuz mit Orgel- und Saxophonmusik füllt.“

 

Von 30. Juli bis 7. September 2023 präsentieren die zehn Konzerte des Dommusikvereins Linz – vier als Abendkonzerte (20.00 Uhr) mit internationalen Gästen wie Henrik Skærbæk Jespersen oder Elisabeth Zawadke, sechs als sonntägliche Matineekonzerte (10.45 Uhr) mit drei Organistinnen und drei Organisten – die bunte und faszinierende Vielfalt der Orgelmusik und laden zu einem spannenden Dialog zwischen verschiedenen musikalischen Welten ein.

 

ANTONAL! – Domorganist Wolfgang Kreuzhuber am 3. August 2023

 

Den Auftakt der domorgelsommerlinz23-Abendkonzerte am 3. August 2023 bestreitet Domorganist Wolfgang Kreuzhuber als Hausherr an der Rudigierorgel: Mit seinem ANTONALen Konzert feiert der 1957 geborene Innviertler den 100. Geburtstag seines Lehrers Anton Heiller, dessen Name eng mit der Geschichte des berühmten Instruments in der Linzer Kathedrale verbunden ist. Viel zu früh starb das musikalische Universalgenie Heiller 1979 in Wien: Bleibende Spuren hat er allerdings bis heute national wie international im kulturellen Leben hinterlassen – als Improvisator und Komponist, als Organist und Pianist, als Dirigent und Cembalist und als Pädagoge und Mensch. Der Heiller-Schüler Wolfgang Kreuzhuber erinnert mit dem Konzert ANTONAL! an seinen Lehrer und feiert #AntonHeiller100 mit Werken von Anton Heiller (1923–1979) sowie anderer Jubilare wie Joseph Jongen (1873–1953) oder Augustinus Franz Kropfreiter (1936–2003). Und eine klanggewaltige Improvisation darf bei dem Herrn über die 5890 Pfeifen der Rudigierorgel natürlich auch nicht fehlen!

 

FARBENSPIEL! – Elisabeth Zawadke am 17. August 2023

 

Ein musikalisches FARBENSPIEL zaubert Elisabeth Zawadke am 17. August 2023 mit einem bunten Repertoire aus der Welt der Orgelmusik in den Linzer Mariendom: Zu hören sind Werke von musikalischen Jubilaren des Jahres 2023 – es erklingt Musik von Bernard Foccroulle (*1953), Joseph Jongen (1873–1953), Augustinus Franz Kropfreiter (1936–2003) und Max Reger (1873–1916). Die in Italien lebende Organistin mit Münchner Wurzeln übt eine intensive internationale Konzerttätigkeit aus – als Solistin blickt sie u.a. auf eine Zusammenarbeit mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks oder den Bamberger Symphonikern und Dirigenten wie Gustavo Dudamel oder Hans Zender zurück. Zeitgenössische Musik stellt neben Alter Musik und Musik der Romantik einen Schwerpunkt von Zawadkes künstlerischer Tätigkeit dar, was auch zahlreiche CD- und DVD-Produktionen belegen. Auf ein äußerst buntes und vielseitiges FARBENSPIEL! darf sich das Linzer Publikum bei diesem domorgelsommerlinz23-Konzert daher schon freuen.

 

HYGGELIG! – Henrik Skærbæk Jespersen am 31. August 2023

 

Däne trifft Dänin lautet das Motto bei Henrik Skærbæk Jespersens Konzertabend im Rahmen des domorgelsommerlinz23 am 31. August 2023. Die Rudigierorgel aus dem Hause Marcussen & Søn im dänischen Aabenraa und der neogotische Kirchenraum des Mariendoms wecken in Henrik Skærbæk Jespersen sicher sofort ein Gefühl von HYGGELIGer Vertrautheit, ist dieser doch selbst Domorganist an der Haderslev Domkirke, der wohl schönsten gotischen Kirche Dänemarks, die auch Instrumente der dänischen Orgelbyggeri beherbergt. Im Gepäck hat der 1980 geborene Organist, der bereits im Alter von 31 Jahren zum Domorganist ernannt wurde, Musik aus seiner Heimat von Johann Peter Emilius Hartmann (1805–1900) und Christian Præstholm (*1972), aber auch Werke von Johann Sebastian Bach (1685–1750), Marcel Dupré (1886–1971), Jubilar Joseph Jongen (1873–1953) und Louis Vierne (1870–1937).

 

SAXAPPEAL! – RAUMKLANG für viele Saxophone und zwei Orgeln am 7. September 2023

 

Zum Finale des domorgelsommerlinz23 präsentiert sich der schon traditionelle RAUMKLANG voll SAXAPPEAL: Denn am 7. September 2023 treffen Domorganist Wolfgang Kreuzhuber und Dommusikassistent Gerhard Raab an den beiden Orgeln des Mariendoms Linz auf das Ensemble SAX12 unter der Leitung von Philipp Haider. Die Fangemeinde des einzigartigen Konzertformats, das nicht nur in, sondern auch mit dem Raum musiziert, darf sich in diesem Jahr auf viel SAXAPPEAL in der größten Kirche Österreichs freuen – mit Altem und Neuem, Originalem und Bearbeitetem, Solistischem und Orchestralem. Der Bogen spannt sich dabei nebst vielem anderen von Claudio Monteverdi (1567–1643) bis Rob Buckland (*1967), von Camille Saint-Saëns (1835–1921) bis David Salleras (*1980), von Max Reger (1873–1916) bis Karl Jenkins (*1944), von Sigfrid Karg-Elert (1877–1933) bis Wolfgang Kreuzhuber (*1957).

 

Vorverkaufskarten für die Abendkonzerte sind online auf www.orgelsommer.at/tickets (erstmals im Angebot: Online-Only-Ticket für alle vier Konzerte zum Sonderpreis!) oder im DomCenter Linz erhältlich, für Spätentschlossene ist die Abendkasse an den Konzerttagen ab 19.30 Uhr im Mariendom Linz, Eingang Baumbachstraße, geöffnet (Erwachsene: VVK € 12,- / AK € 15,- | Jugendliche und Studierende bis 27 Jahre: VVK € 8,- / AK € 10,- | Kinder bis 12 Jahre: Freier Eintritt). Alle Informationen (auch zu den einzelnen Konzerten) gibt’s auf www.orgelsommer.at. 

orgel sommer bilder

    GIGANTISCH! mit Elke Eckerstorfer
    GIGANTISCH! mit Elke Eckerstorfer
    Elke Eckerstorfer
    Elke Eckerstorfer
    ANTONAL! mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber
    ANTONAL! mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber
    Domorganist Wolfgang Kreuzhuber
    Domorganist Wolfgang Kreuzhuber
    FESTLICH! mit Daniel Freistetter
    FESTLICH! mit Daniel Freistetter
    Daniel Freistetter
    Daniel Freistetter
    XENIAL! mit Xenia Preisenberger
    XENIAL! mit Xenia Preisenberger
    Xenia Preisenberger
    Xenia Preisenberger
    FARBENSPIEL! mit Elisabeth Zawadke
    FARBENSPIEL! mit Elisabeth Zawadke
    Elisabeth Zawadke
    Elisabeth Zawadke
    FIREWORKS! mit Tobias Takacs
    FIREWORKS! mit Tobias Takacs
    Tobias Takacs
    Tobias Takacs
    STERNSCHNUPPEN! mit Katharina Zauner
    STERNSCHNUPPEN! mit Katharina Zauner
    Katharina Zauner
    Katharina Zauner
    HYGGELIG! mit Henrik Skærbæk Jespersen
    HYGGELIG! mit Henrik Skærbæk Jespersen
    Henrik Skærbæk Jespersen
    Henrik Skærbæk Jespersen
    SOMMERWIND! mit Dommusikassistent Gerhard Raab
    SOMMERWIND! mit Dommusikassistent Gerhard Raab
    Dommusikassistent Gerhard Raab
    Dommusikassistent Gerhard Raab
    RAUMKLANG: SAXAPPEAL! mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber, Dommusikassistent Gerhard Raab und dem Ensemble SAX12
    RAUMKLANG: SAXAPPEAL! mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber, Dommusikassistent Gerhard Raab und dem Ensemble SAX12
    Ensemble SAX12
    Ensemble SAX12
    zurück
    weiter

    GIGANTISCHes, FESTLICHes und XENIALes bei den Matineekonzerten

     

    Auch bei den Matineekonzerten – jeden Sonntag von 30. Juli bis 3. September 2023 unmittelbar im Anschluss an den Sonntagsgottesdienst ab etwa 10.45 Uhr – gelangt ein vielseitiges und facettenreiches Programm im Linzer Mariendom zur Aufführung. Bei freiem Eintritt bieten die Musikerinnen und Musiker je eine halbe Stunde Orgelmusik.

     

    Zwei Giganten der Musikgeschichte widmet sich Elke Eckerstorfer am 30. Juli 2023 bei GIGANTISCH! zur Eröffnung der Matineereihe. Auf dem Programm der Organistin mit Welser Wurzeln steht neben Johann Sebastian Bach auch Charles-Marie Widor mit der berühmten Toccata aus dessen fünfter Symphonie.

     

    Das niederösterreichische Nachwuchstalent Daniel Freistetter zaubert am 6. August 2023 mit Musik von Jehan Alain, Dieterich Buxtehude und Anton Heiller sowie einer eigenen Improvisation jubilierende Klänge in die größte Kirche Österreichs. Der noch frischgebackene Leiter der Stiftsmusik im Augustiner-Chorherrenstift Klosterneuburg feiert so – ganz FESTLICH! – Anton Heillers 100. Geburtstag.

     

    Genial XENIAL! wird es schließlich am 13. August 2023 mit Xenia Preisenberger, der Diözesankantorin der Evangelischen Kirche Oberösterreich. Auf dem Programm des aus Baden-Württemberg stammenden Multitalents stehen Werke von Nadia Boulanger, Maurice Duruflé, Felix Mendelssohn Bartholdy und Georg Muffat.

     

    Ein buntes musikalisches Feuerwerk zündet der junge Weyregger Tobias Takacs am 20. August 2023: Bei seinen FIREWORKS! erklingt Orgelmusik in verschiedensten Facetten von Jehan Alain, Johann Sebastian Bach, Léon Boëllmann, Paul Spicer und Max Reger, an dessen 150. Geburtstag der Multiinstrumentalist Takacs mit diesem Konzert auch erinnert.

     

    Musikalische STERNSCHNUPPEN! hat die in Wien studierende Mühlviertlerin Katharina Zauner für ihr Konzert am 27. August 2023 vom Himmel geholt – mit wunderbaren Werken von Johann Sebastian Bach, Nicolaus Bruhns und Sigfrid Karg-Elert, dessen 90. Todestag in diesem Jahr gefeiert wird.

     

    Zum Finale der Matineekonzerte zaubert Dommusikassistent Gerhard Raab am 3. September 2023 noch einen zarten SOMMERWIND! in die Linzer Kathedrale – zu hören sind dabei Werke von Henri Mulet, Max Reger und Louis Vierne.

    zurück

     Stefanie Petelin

    orgel sommer erlesen
    domorgelsommerlinz23 an der Rudigierorgel: RAUMKLANG: SAXAPPEAL! mit SAX12, Domorganist Wolfgang Kreuzhuber und Dommusikassistent Gerhard Raab

    RAUMKLANG: SAXAPPEAL!

    Einen RAUMKLANG mit SAXAPPEAL durfte das Publikum am 7. September 2023 im Mariendom Linz erleben – Standing Ovations gab's daher beim domorgelsommerlinz23-Finale für SAX12, Domorganist Wolfgang Kreuzhuber und Gerhard Raab!

    11.09.
    Ensemble SAX12 (Leitung: Philipp Haider)

    Philipp Haider von SAX12 im Interview

    domorgelsommerlinz23

    Philipp Haider vom Ensemble SAX12 verrät vor dem RAUMKLANG voller SAXAPPEAL mehr über das Reizvolle an der Verbindung von Saxophon und Orgel und die Neugier auf das spannende Konzertformat.

    05.09.
    domorgelsommerlinz23 an der Rudigierorgel: SOMMERWIND! mit Dommusikassistent Gerhard Raab

    SOMMERWIND! mit Gerhard Raab

    Musikalisch holte Gerhard Raab mit seinem SOMMERWIND! am 3. September 2023 beim letzten Matineekonzert des domorgelsommerlinz23 den Sommer noch einmal zurück in den Mariendom.

    04.09.
    domorgelsommerlinz23 an der Rudigierorgel: HYGGELIG! mit Henrik Skærbæk Jespersen

    HYGGELIG! mit Henrik Skærbæk Jespersen

    Der dänische Organist Henrik Skærbæk Jespersen begeisterte bei seinem HYGGELIGen Abendkonzert am 31. August 2023 an der Rudigierorgel mit großer Virtuosität, facettenreichem Klang und einem vielseitigen Programm.

    02.09.
    Gerhard Raab

    Gerhard Raab im Interview

    domorgelsommerlinz23

    Dommusikassistent Gerhard Raab verrät im domorgelsommerlinz-Interview seinen abenteuerlichen Traumjob abseits des Musikerdaseins und erzählt außerdem mehr über Jehan Alain und Max Reger.

    01.09.
    Henrik Skærbæk Jespersen

    Henrik Skærbæk Jespersen im Interview

    domorgelsommerlinz23

    Henrik Skærbæk Jespersen, Domorganist von Hadersleben, spricht im domorgelsommerlinz-Interview unter anderem über Johann Peter Emilius Hartmann, die Siseby-Suite, Orgeln aus dem Hause Marcussen & Søn und das Gefühl von Hygge.

    28.08.
    domorgelsommerlinz23 an der Rudigierorgel: STERNSCHNUPPEN! mit Katharina Zauner

    STERNSCHNUPPEN! mit Katharina Zauner

    Mit ihrem Matineekonzert beim domorgelsommerlinz23 holte Katharina Zauner am 27. August 2023 musikalische STERNSCHNUPPEN! vom Himmel.

    27.08.
    Katharina Zauner

    Katharina Zauner im Interview

    domorgelsommerlinz23

    Katharina Zauner erzählt im domorgelsommerlinz-Interview neben vielem anderem mehr über die die unglaublichen Fähigkeiten von Nicolaus Bruhns und die Geschichten, die sie mit Musik erzählen möchte.

    23.08.
    domorgelsommerlinz23 an der Rudigierorgel: FIREWORKS! mit Tobias Takacs

    FIREWORKS! mit Tobias Takacs

    Musikalische FIREWORKS zündete der Weyregger Tobias Takacs am 20. August 2023 bei seinem domorgelsommerlinz-Debütkonzert an der Rudigierorgel.

    20.08.
    Tobias Takacs

    Tobias Takacs im Interview

    domorgelsommerlinz23

    Der junge Weyregger Tobias Takacs erzählt im domorgelsommerlinz-Interview neben vielem anderem mehr über sein Verständnis als Musiker und verrät, was man über Max Reger wissen muss.

    19.08.
    domorgelsommerlinz23 an der Rudigierorgel: FARBENSPIEL! mit Elisabeth Zawadke

    FARBENSPIEL! mit Elisabeth Zawadke

    Elisabeth Zawadke zauberte bei ihrem domorgelsommerlinz23-Konzert am 17. August 2023 mit Musik von Bernard Foccroulle, Joseph Jongen, Wolfgang Kreuzhuber, Augustinus Franz Kropfreiter und Max Reger ein faszinierendes FARBENSPIEL in den Mariendom.

    18.08.
    Elisabeth Zawadke

    Elisabeth Zawadke im Interview

    domorgelsommerlinz23

    Vor ihrem Konzert voll FARBENSPIEL verrät Elisabeth Zawadke unter anderem, was das Orgelspiel mit der Malerei verbindet, was sie Max Reger gerne fragen würde und was man über Joseph Jongen wissen muss ...

    15.08.
    domorgelsommerlinz23 an der Rudigierorgel: XENIAL! mit Xenia Preisenberger

    XENIAL! mit Xenia Preisenberger

    Ein genial XENIALes Programm präsentierte Xenia Preisenberger am 13. August 2023 bei ihrem domorgelsommerlinz23-Debüt an der Rudigierorgel.

    13.08.
    Xenia Preisenberger

    Xenia Preisenberger im Interview

    domorgelsommerlinz23

    Xenia Preisenberger erzählt im domorgelsommerlinz-Interview neben vielem anderem mehr über Nadia Boulanger und Maurice Duruflé und was es bedeutet, XENIAL zu musizieren.

    09.08.
    domorgelsommerlinz23 an der Rudigierorgel: FESTLICH! mit Daniel Freistetter

    FESTLICH! mit Daniel Freistetter

    Daniel Freistetter reihte sich mit seinem FESTLICHen Matineekonzert im Rahmen des domorgelsommerlinz23 am 6. August 2023 in die Gratulantenschar zu Anton Heillers 100. Geburtstag ein.

    07.08.
    Daniel Freistetter

    Daniel Freistetter im Interview

    domorgelsommerlinz23

    Neben vielem anderen verrät der junge Niederösterreicher Daniel Freistetter im domorgelsommerlinz-Interview mehr über seinen zweiten Berufswunsch und was ihn als mdw-Student mit Anton Heiller verbindet.

    04.08.
    domorgelsommerlinz23 an der Rudigierorgel: ANTONAL! mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber

    ANTONAL! mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber

    ANTONAL gefeiert wurde am 3. August 2023 im Rahmen des domorgelsommerlinz23 von Domorganist Wolfgang Kreuzhuber ein Mann, der in diesem Herbst seinen 100. Geburtstag feiern würde: Alles Gute, Anton Heiller!

    04.08.
    Domorganist Wolfgang Kreuzhuber vor der Rudigierorgel

    Wolfgang Kreuzhuber im Interview

    domorgelsommerlinz23

    Vor seinem ANTONALen Konzert verrät Domorganist Wolfgang Kreuzhuber unter anderem, was es heißt, ANTONAL zu musizieren, was man über Anton Heiller wissen muss und welche Erinnerung er an Augustinus Franz Kropfreiter hat.

    01.08.
    domorgelsommerlinz23 an der Rudigierorgel: GIGANTISCH! mit Elke Eckerstorfer

    GIGANTISCH! mit Elke Eckerstorfer

    Elke Eckerstorfer widmete sich bei ihrem GIGANTISCHen Auftakt der Matineekonzerte des domorgelsommerlinz23 am 30. Juli 2023 zwei Giganten der Musikgeschichte: Johann Sebastian Bach und Charles-Marie Widor.

    31.07.
    Elke Eckerstorfer

    Elke Eckerstorfer im Interview

    domorgelsommerlinz23

    Elke Eckerstorfer, die Welserin in Wien, erzählt im domorgelsommerlinz-Interview neben vielem anderem mehr über das Schönste an ihrer Tätigkeit als Organistin und verrät, was man über Johann Sebastian Bach wissen muss.

    24.07.
    zurück
    weiter
    orgel sommer termine
    orgel sommer karten

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Dommusikverein Linz


    Baumbachstraße 3
    4020 Linz
    Mobil: 0676/8776-3112
    dommusikverein@dioezese-linz.at
    https://www.dioezese-linz.at/dommusikverein

    ...ihr Klang vermag den Glanz der kirchlichen Zeremonien wunderbar zu steigern und die Herzen mächtig zu Gott und zum Himmel emporzuheben...

    (SC6)

    anmelden
    nach oben springen