Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Orgeln
  • Verein
  • Anton Bruckner & Mariendom 2024
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Dommusikverein Linz
Dommusikverein Linz
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Mo. 24.07.23

Elke Eckerstorfer im Interview

domorgelsommerlinz23
Elke Eckerstorfer
Ge danke
Elke Eckerstorfer

„Wichtiger als nur richtige Töne

sind die Emotionen,

die wir durch

die Musik verschenken.“

Diese fünf Hashtags beschreiben mich am besten ...


#Optimismus #Fleiß #Geselligkeit #Strenge #Gelassenheit

 

Das Schönste an meiner Tätigkeit als Organistin ist ...

 

... das Spiel mit den Klangfarben und der Akustik.

 

Der wichtigste Rat, den ich als Musikerin bekommen habe ...

 

... wichtiger als nur richtige Töne sind die Emotionen, die wir durch die Musik verschenken.

 

Wenn ich nicht Musikerin wäre, würde ich ...

 

... gerne einen Sozialberuf (Altenbetreuerin, Krankenschwester) ausüben.

 

Einmal in meinem Leben möchte ich ...


... eine lange Wanderung machen.

 

Darauf freue ich mich bei meinem Matineekonzert an der Rudigierorgel besonders ...

 

... auf die wunderbare Orgel und die Atmosphäre im Dom.

 

Über Johann Sebastian Bach muss man wissen, dass ...


... seine Musik Verkündigung der biblischen Botschaften ist.

 

Charles-Marie Widor und seine Musik verbinde ich mit ...

 

... dem französischen Charme.

 

Musik kann die Welt verändern, weil ...


... musizieren und sich für Musik begeistern die Menschen verbindet.

zurück

Elke Eckerstorfer/Stefanie Petelin

Julia Wesely

orgel sommer erlesen
domorgelsommerlinz23 an der Rudigierorgel: RAUMKLANG: SAXAPPEAL! mit SAX12, Domorganist Wolfgang Kreuzhuber und Dommusikassistent Gerhard Raab

RAUMKLANG: SAXAPPEAL!

Einen RAUMKLANG mit SAXAPPEAL durfte das Publikum am 7. September 2023 im Mariendom Linz erleben – Standing Ovations gab's daher beim domorgelsommerlinz23-Finale für SAX12, Domorganist Wolfgang Kreuzhuber und Gerhard Raab!

11.09.
Domorganist Wolfgang Kreuzhuber vor der Rudigierorgel

Wolfgang Kreuzhuber im Interview

domorgelsommerlinz23

Vor seinem ANTONALen Konzert verrät Domorganist Wolfgang Kreuzhuber unter anderem, was es heißt, ANTONAL zu musizieren, was man über Anton Heiller wissen muss und welche Erinnerung er an Augustinus Franz Kropfreiter hat.

01.08.
domorgelsommerlinz23 an der Rudigierorgel: STERNSCHNUPPEN! mit Katharina Zauner

STERNSCHNUPPEN! mit Katharina Zauner

Mit ihrem Matineekonzert beim domorgelsommerlinz23 holte Katharina Zauner am 27. August 2023 musikalische STERNSCHNUPPEN! vom Himmel.

27.08.
RAUMKLANG: SAXAPPEAL beim domorgelsommerlinz23

Konzertsommer mit SAXAPPEAL!

Von 30. Juli bis 7. September 2023 hüllt sich der Linzer Mariendom beim domorgelsommerlinz23 in eine Wolke aus Musik: Zehn Konzerte präsentieren eine bunte musikalische Vielfalt. Gefeiert werden insbesondere die Jubilare Anton Heiller, Joseph Jongen, Augustinus Franz Kropfreiter und Max Reger.

20.07.
zurück
weiter
orgel sommer termine

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Dommusikverein Linz


Baumbachstraße 3
4020 Linz
Mobil: 0676/8776-3112
dommusikverein@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/dommusikverein

...ihr Klang vermag den Glanz der kirchlichen Zeremonien wunderbar zu steigern und die Herzen mächtig zu Gott und zum Himmel emporzuheben...

(SC6)

anmelden
nach oben springen