Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Orgeln
  • Verein
  • Anton Bruckner & Mariendom 2024
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Dommusikverein Linz
Dommusikverein Linz
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Fr. 04.08.23

Daniel Freistetter im Interview

domorgelsommerlinz23
Daniel Freistetter
Ge danke
Daniel Freistetter

„Gerade in Krisenzeiten

kann und soll die Musik

Trost und Hoffnung spenden.“

Diese fünf Hashtags beschreiben mich am besten ...

 

#intuitiv #interessiert #mutig #ehrgeizig #passioniert

 

Das Schönste an meiner Tätigkeit als Organist ist ...

 

... unterschiedlichste Orgeln aus verschiedenen Jahrhunderten kennenzulernen und den individuellen Charakter dieser Instrumente zu erkunden.

 

Der wichtigste Rat, den ich als Musiker bekommen habe ...

 

„Nur was ruht, kann auch wachsen.“

 

Wenn ich nicht Musiker wäre, wäre ich ...

 

... Orgelbauer! (Habe während der Schulzeit immer wieder beim Orgelbauer sehr gerne mitgearbeitet.)

 

Einmal in meinem Leben möchte ich ...


... eine Hausorgel – beziehungsweise davor ein großes Haus, dann die Orgel :)

 

Darauf freue ich mich bei meinem Matineekonzert an der Rudigierorgel besonders ...

 

... die unendliche Bandbreite an Klangfarben im Wechselspiel mit der großen Akustik des Domes. Mit dem abwechslungsreichem Programm werden sicherlich viele Schattierungen hörbar werden.

 

Improvisieren ist für mich ...


... immer schon dagewesene und unumgängliche Musizierpraxis in der Liturgie. Daher sehe ich als Kirchenmusiker die Auseinandersetzung mit der Improvisation als existenziell. Für mich war das Improvisieren der Zugang zum Orgelspiel und somit dicht verwurzelt mit meiner musikalischen Arbeit.

 

Anton Heiller und seine Musik verbinde ich mit ...

 

Ob Orgelwerke oder Chorstücke – die Musik Heillers ist für mich analytisch zwar ein großes Rätsel, aber genau dieses Rätsel finde ich äußerst interessant! Als Student der mdw sehe ich mich in der Pflicht, diese unverwechselbare Klangsprache immer wieder weiterleben und erklingen zu lassen. 

 

Musik kann die Welt verändern, weil ...


... Musik, meiner Meinung nach, eine unheimlich große Kraft auslösen kann und auch Verborgenes zum Vorschein bringen kann. Gerade in Krisenzeiten kann und soll die Musik Trost und Hoffnung spenden.

zurück

Daniel Freistetter/Stefanie Petelin

Daniel Freistetter

orgel sommer erlesen
Gerhard Raab

Gerhard Raab im Interview

domorgelsommerlinz23

Dommusikassistent Gerhard Raab verrät im domorgelsommerlinz-Interview seinen abenteuerlichen Traumjob abseits des Musikerdaseins und erzählt außerdem mehr über Jehan Alain und Max Reger.

01.09.
Daniel Freistetter

Daniel Freistetter im Interview

domorgelsommerlinz23

Neben vielem anderen verrät der junge Niederösterreicher Daniel Freistetter im domorgelsommerlinz-Interview mehr über seinen zweiten Berufswunsch und was ihn als mdw-Student mit Anton Heiller verbindet.

04.08.
domorgelsommerlinz23 an der Rudigierorgel: FARBENSPIEL! mit Elisabeth Zawadke

FARBENSPIEL! mit Elisabeth Zawadke

Elisabeth Zawadke zauberte bei ihrem domorgelsommerlinz23-Konzert am 17. August 2023 mit Musik von Bernard Foccroulle, Joseph Jongen, Wolfgang Kreuzhuber, Augustinus Franz Kropfreiter und Max Reger ein faszinierendes FARBENSPIEL in den Mariendom.

18.08.
Ensemble SAX12 (Leitung: Philipp Haider)

Philipp Haider von SAX12 im Interview

domorgelsommerlinz23

Philipp Haider vom Ensemble SAX12 verrät vor dem RAUMKLANG voller SAXAPPEAL mehr über das Reizvolle an der Verbindung von Saxophon und Orgel und die Neugier auf das spannende Konzertformat.

05.09.
zurück
weiter
orgel sommer termine

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Dommusikverein Linz


Baumbachstraße 3
4020 Linz
Mobil: 0676/8776-3112
dommusikverein@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/dommusikverein

...ihr Klang vermag den Glanz der kirchlichen Zeremonien wunderbar zu steigern und die Herzen mächtig zu Gott und zum Himmel emporzuheben...

(SC6)

anmelden
nach oben springen