Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Orgeln
  • Verein
  • Anton Bruckner & Mariendom 2024
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Dommusikverein Linz
Dommusikverein Linz
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Mo. 28.08.23

Henrik Skærbæk Jespersen im Interview

domorgelsommerlinz23
Henrik Skærbæk Jespersen
Ge danke
Henrik Skærbæk Jespersen

„Hygge heißt das zu tun,

wozu man Lust hat und

was man besonders genießt.“

Diese fünf Hashtags beschreiben mich am besten ...

 

#engagiert #fleißig #ambitioniert #effektiv #zielgerichtet
 
Das Schönste an meiner Tätigkeit als Organist ist ... 

 

... mein Hobby als Broterwerb betreiben zu können und gleichzeitig so viel Freiheit am Arbeitsplatz zu haben, die es mir ermöglicht, meinen Tag großteils selbst strukturieren zu können.
 
Der wichtigste Rat, den ich als Musiker bekommen habe ...


... ist: Sich Zeit zu nehmen – in der Musik, vor der Musik, nach der Musik, in den Pausen, zwischen den Tönen.
 
Wenn ich nicht Musiker wäre, würde ich ...


... mit Kindern und Jugendlichen arbeiten.
 
Das hätte ich Johann Sebastian Bach gerne gefragt ...


... wie ein normaler Tag oder eine normale Woche mit Üben, Komponieren, Auftritten und so weiter verläuft.
 
Über Johann Peter Emilius Hartmann muss man wissen ...


Er war einer der wichtigsten Komponisten Dänemarks, mit großer Bedeutung für das dänische Musikleben, er war Organist an der Vor Frue Kirke, dem Dom von Kopenhagen, und einer der Gründer des Musikkonservatoriums in Kopenhagen.
 
An Christian Præstholms Siseby-Suite fasziniert mich ...

 

... dass das Werk auf meine Bestellung hin zum 200-Jahr-Jubiläum der Siseby-Orgel geschrieben worden ist. Diese steht im Dom zu Hadersleben, wo ich täglich meiner Arbeit nachgehe. Die Siseby-Suite ist in sieben Barocktänze gegliedert; es sind kurze Charakterstücke mit Charme, Humor und Eleganz in einer zeitgenössischen Tonsprache.
 
Joseph Jongens Jubiläum sollte man feiern, weil ...

 

... er ein Komponist ist, dessen Musik man nicht besonders oft hört. Ich kenne seine Musik selbst nur in begrenztem Umfang, aber was ich gehört und gespielt habe, ist gut!
 
Marcel Dupré und seine Musik verbinde ich mit ...


... vielen Übestunden! Es ist schwer und anspruchsvoll für den Spielenden, aber sehr schön und großartig!
 
Eine Orgel aus dem Haus Marcussen & Søn ist für mich ...

 

... heimisch. Im Dom zu Hadersleben haben wir zwei Orgeln dieser Firma. Nur 30 Kilometer von Hadersleben liegt die Orgelbaufirma Marcussen & Søn. Ihre Arbeit ist von hoher Qualität.
 
Mit Linz verbinde ich ...

 

Ich bin noch nie dort gewesen, habe aber Bilder vom Mariendom und der prächtigen Rudigierorgel gesehen. Ich bin voller Erwartung vor meinem Besuch.
 
Hygge bedeutet für mich ...

 

... das zu tun, wozu man Lust hat und was man besonders genießt. Das meint für mich zum Beispiel das Zusammensein mit meiner Familie und meinen Freunden, aber auch zu üben und neues Repertoire einzustudieren.

zurück

Henrik Skærbæk Jespersen/Stefanie Petelin

 Henrik Skærbæk Jespersen

orgel sommer erlesen
domorgelsommerlinz23 an der Rudigierorgel: FARBENSPIEL! mit Elisabeth Zawadke

FARBENSPIEL! mit Elisabeth Zawadke

Elisabeth Zawadke zauberte bei ihrem domorgelsommerlinz23-Konzert am 17. August 2023 mit Musik von Bernard Foccroulle, Joseph Jongen, Wolfgang Kreuzhuber, Augustinus Franz Kropfreiter und Max Reger ein faszinierendes FARBENSPIEL in den Mariendom.

18.08.
Daniel Freistetter

Daniel Freistetter im Interview

domorgelsommerlinz23

Neben vielem anderen verrät der junge Niederösterreicher Daniel Freistetter im domorgelsommerlinz-Interview mehr über seinen zweiten Berufswunsch und was ihn als mdw-Student mit Anton Heiller verbindet.

04.08.
domorgelsommerlinz23 an der Rudigierorgel: FESTLICH! mit Daniel Freistetter

FESTLICH! mit Daniel Freistetter

Daniel Freistetter reihte sich mit seinem FESTLICHen Matineekonzert im Rahmen des domorgelsommerlinz23 am 6. August 2023 in die Gratulantenschar zu Anton Heillers 100. Geburtstag ein.

07.08.
Elke Eckerstorfer

Elke Eckerstorfer im Interview

domorgelsommerlinz23

Elke Eckerstorfer, die Welserin in Wien, erzählt im domorgelsommerlinz-Interview neben vielem anderem mehr über das Schönste an ihrer Tätigkeit als Organistin und verrät, was man über Johann Sebastian Bach wissen muss.

24.07.
zurück
weiter
orgel sommer termine
orgel sommer karten

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Dommusikverein Linz


Baumbachstraße 3
4020 Linz
Mobil: 0676/8776-3112
dommusikverein@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/dommusikverein

...ihr Klang vermag den Glanz der kirchlichen Zeremonien wunderbar zu steigern und die Herzen mächtig zu Gott und zum Himmel emporzuheben...

(SC6)

anmelden
nach oben springen