Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Orgeln
  • Verein
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Dommusikverein Linz
Dommusikverein Linz
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Wed 23.06.21

Die Orgelwelt treibt's bunt!

ORGEL.SOMMER im Mariendom von 12. August bis 12. September 2021
Domorganist Wolfgang Kreuzhuber
Ge danke

„Wir treiben es 2021 so richtig bunt!“

(Domorganist Wolfgang Kreuzhuber

über den ORGEL.SOMMER 2021)

„Wir treiben es 2021 so richtig bunt“, verrät Domorganist Wolfgang Kreuzhuber zu seinem farbenprächtigen Programm für den ORGEL.SOMMER 2021 im Mariendom Linz.

Von 12. August 2021 bis 12. September 2021 präsentieren die acht Konzerte des Dommusikvereins Linz – vier als Abendkonzerte, vier als Matineekonzerte – die faszinierende Vielfalt der Musik für die Orgel, Instrument des Jahres 2021, in den schönsten Farben des Regenbogens.

 

SOIRÉE EN ROUGE mit Kristian Schneider

 

Mit faszinierenden Klängen in ROT eröffnet Kristian Schneider am 12. August 2021 ab 20.00 Uhr den Reigen der vier farbenfrohen Abendkonzerte im Rahmen des ORGEL.SOMMERs 2021 im Mariendom. Seine SOIRÉE EN ROUGE führt den inzwischen im Norden Deutschlands lebenden Künstler an seine frühere Wirkungsstätte zurück, war dieser doch von 2001 bis 2013 Kantor und Organist an der Martin-Luther-Kirche in Linz sowie Leiter der Evangelischen Kantorei Linz und Kirchenmusikreferent für die Evangelische Diözese Oberösterreich. Im Gepäck hat der umtriebige und vielseitige Kirchenmusiker nicht etwa Musik aus Norddeutschland, sondern Orgelmusik von Jeanne Demessieux, die in diesem Jahr ihren 100. Geburtstag feiert, ihrem Lehrer Marcel Dupré, dessen Todestag sich 2021 zum 50. Mal jährt, und Louis Vierne, der das in Musik verwandelte französische Lebensgefühl in der größten Kirche Österreichs vervollkommnet.

 

HOMMAGE EN VERT mit Ben van Oosten

 

Alles GRÜNt bei Ben van Oostens HOMMAGE EN VERT, in der der niederländische Ausnahmekünstler am 26. August 2021 ab 20.00 Uhr das Leben in allen Facetten feiert. Der Orgelvirtuose gilt als ausgesprochener Spezialist für die symphonische Orgelmusik Frankreichs: Seine Gesamteinspielungen der Orgelwerke Marcel Duprés, César Francks, Alexandre Guilmants, Louis Viernes und Charles-Marie Widors haben nicht nur in der Orgelwelt großes Aufsehen erregt, sondern dem aus Den Haag stammenden Organisten zahlreiche Auszeichnungen und Preise beschert, zuletzt den OPUS KLASSIK 2019. Insofern darf man sich ganz besonders auf meisterhafte Interpretationen von Duprés „Symphonie-Passion“ sowie Saint-Saëns‘ „Prélude et Fugue mi bémol majeur“ und Ausschnitte aus „Le Carnaval des Animaux“ freuen. Abgerundet wird die ausdrucksstarke Hommage an diese Jahresregenten mit Musik von Johann Sebastian Bach und Wolfgang Amadé Mozart.

 

SERENADE IN BLUE mit Lilo Kunkel

 

Gar nicht blue fühlt man sich bei Lilo Kunkels BLAUer Stunde am 2. September 2021, denn im Rahmen ihrer SERENADE IN BLUE entlockt die aus Würzburg stammende Organistin der Rudigierorgel ab 20.00 Uhr ungewöhnliche Klänge, bei der das Publikum die Beine sicher kaum still zu halten vermag (und die Pfeifen der Rudigierorgel mitzugrooven beginnen): Von Harry Warrens titelgebender „Serenade in Blue“ bis hin zu George Shearings „Lullaby of Birdland“, von Charlie Parkers „Blues for Alice“ bis Kenny Dorhams „Blue Bossa“. Daneben feiert die Künstlerin, die mit ihren Arrangements von Evergreens und Standards aus Blues, Bossa, Jazz und Swing einen ganz besonders pfiffigen Zugang zum Instrument Orgel ermöglicht, auch Astor Piazzolla, den argentinischen König des Tangos, der im Jahr 2021 seinen 100. Geburtstag feiert.

 

SOUND OF COLOURS beim RAUMKLANG für Blasorchester und Orgeln

 

Ein BUNTes Feuerwerk an Klangfarben verspricht der RAUMKLANG mit seinem SOUND OF COLOURS am 9. September 2021, in dem Domorganist Wolfgang Kreuzhuber und Dommusikassistent Gerhard Raab auf die Marktmusikkapelle Wallern und ihre Ensembles (Leitung: Kapellmeister Bernhard Ortner) treffen. Die Fangemeinde der einzigartigen Konzertform RAUMKLANG darf dabei auf farbenprächtige Raum- und Klangerlebnisse gespannt sein – Dolby Surround mit Musik aus allen Ecken und Enden des Linzer Mariendomes ist angesagt. Auf dem Programm steht Altes und Neues, Originales und Bearbeitetes, Solistisches und Orchestrales. Der Bogen spannt sich dabei von romantischer Musik von Anton Bruckner über impressionistische Tongemälde von Modest Mussorgski und verzaubernde Melodien von Morten Lauridsen bis zu Fanfarenklängen von Aaron Copland.

 

MUSIK AM MITTAG voll Frauenpower

 

Auch bei der MUSIK AM MITTAG – jeden Sonntag von 22. August 2021 bis 12. September 2021 unmittelbar im Anschluss an den Sonntagsgottesdienst ab 10.45 Uhr – gelangt ein vielseitiges und farbenfrohes Programm im Linzer Mariendom zur Aufführung, bei dem in diesem Jahr 100 Prozent musikalische Frauenpower angesagt ist.

 

DARF ICH BITTEN? fragt Maria Helfgott am 22. August 2021 zur Eröffnung der Matineereihe, die bei freiem Eintritt eine halbe Stunde Orgelmusik vom Feinsten aufzuwarten hat. Mit Werken von Marcel Dupré, Astor Piazzolla, Camille Saint-Saëns und Jan Pieterszoon Sweelinck wagt die in Wien lebende Steirerin ein Tänzchen auf der Orgel – vom Tango bis zum Totentanz.

 

In nordische Klangwelten entführt das Duo Orginel² und Saxobefont (Theresa Zöpfl an der Orgel und Elisa Lapan am Saxophon) am 29. August 2021 – neben Niels Wilhelm Gade, Carl Nielsen und Knut Nystedt darf Edvard Grieg mit „Peer Gynt“ bei dieser MUSIK VON OBEN natürlich nicht fehlen.

 

Die evangelische Diözesankantorin Franziska Riccabona bringt am 5. September 2021 schließlich drei COUPS DE CŒUR, absolute Lieblingsstücke für Orgelfans, von der Martin-Luther-Kirche in den Mariendom – zu hören sind Jehan Alain, Johann Sebastian Bach und César Franck.

 

Zum ORGEL.SOMMER-Finale begibt sich Elke Eckerstorfer, das Multitalent mit Welser Wurzeln, mit Musik von Sebastián Aguilera de Heredia, Sigfrid Karg-Elert, Louis Marchand und Olivier Messiaen bei ihrer VOYAGE D’ORGUE auf eine musikalische Reise durch Europa.

 

**

 

Vorverkaufskarten für die Abendkonzerte sind online auf www.rudigierorgel.at/tickets oder im DomCenter Linz erhältlich, für Spätentschlossene ist die Abendkasse an den Konzerttagen ab 19.30 Uhr im Mariendom Linz, Eingang Baumbachstraße, geöffnet (Erwachsene: VVK € 12,- / AK € 15,- | Jugendliche und Studierende bis 27 Jahre: VVK € 8,- / AK € 10,- | Kinder bis 12 Jahre: Freier Eintritt). Die gesamte Konzertreihe wird selbstverständlich gemäß den aktuell geltenden COVID19-Bestimmungen durchgeführt. Alle Informationen dazu (wie auch zu den einzelnen Konzerten) gibt’s auf www.orgelsommer.at. 

zurück

 Stefanie Petelin

Markus Spiske/unsplash.com/Unsplash License

Rudigier orgel erlesen
Atlas

VOYAGE D'ORGUE mit Elke Eckerstorfer

Elke Eckerstorfer begab sich zum ORGEL.SOMMER-Finale am 12. September 2021 bei ihrer MUSIK AM MITTAG unter dem Motto VOYAGE D’ORGUE auf eine musikalische Reise durch Europa.

13.09.
Elke Eckerstorfer

Elke Eckerstorfer im Interview

ORGEL.SOMMER im Mariendom

Elke Eckerstorfer, die Welserin in Wien, erzählt im ORGEL.SOMMER-Interview unter anderem mehr über die Faszination Messiaen und verrät außerdem, welchen europäischen Orgeln man unbedingt einen Besuch abstatten muss.

10.09.
Bunte Farben

SOUND OF COLOURS mit Blasorchester und zwei Orgeln

Für ein Konzerterlebnis in Dolby Surround sorgten Domorganist Wolfgang Kreuzhuber und Dommusikassistent Gerhard Raab gemeinsam mit ihren Gästen, der Marktmusikkapelle Wallern, am 9. September 2021 im Linzer Mariendom beim RAUMKLANG unter dem Motto SOUND OF COLOURS. 

11.09.
COUPS DE CŒUR

COUPS DE CŒUR mit Franziska Riccabona

Franziska Riccabona musizierte bei ihrer MUSIK AM MITTAG am 5. September 2021 unter dem Motto COUPS DE CŒUR drei absolute Herzensstücke von Jehan Alain, Johann Sebastian Bach und César Franck.

05.09.
zurück
weiter
Rudigier orgel erleben
10:00 Uhr | Mariendom Linz, Linz

Auferstanden!

Sunday
16.04.
10:00 Uhr | Mariendom Linz, Linz

Immer Reger!

Sunday
21.05.
10:00 Uhr | Mariendom Linz, Linz

Like a Byrd!

Sunday
02.07.

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Dommusikverein Linz


Baumbachstraße 3
4020 Linz
Mobil: 0676/8776-3112
dommusikverein@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/dommusikverein

...ihr Klang vermag den Glanz der kirchlichen Zeremonien wunderbar zu steigern und die Herzen mächtig zu Gott und zum Himmel emporzuheben...

(SC6)

anmelden
nach oben springen