Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Orgeln
  • Verein
  • Anton Bruckner & Mariendom 2024
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Dommusikverein Linz
Dommusikverein Linz
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Sa. 05.09.20

Susanna Soffiantini im Interview

ORGELSOMMER im Mariendom
Susanna Soffiantini

ZEIT & RAUM macht Susanna Soffiantini in ihrer MUSIK AM MITTAG vergessen – mehr zu ihrem Programm verrät sie im ORGELSOMMER-Interview ... zum Beispiel, was sie Duruflé gerne fragen würde.

Orgelspielen bedeutet für mich ...


... das große Glück zu haben, aus sieben Jahrhunderten überlieferte Musik als Interpretin genießen zu können und immer etwas Neues von (und über) Menschen und Instrumente zu lernen.

 

Was ich Maurice Duruflé gerne fragen würde ...


... was er über die Rudigierorgel denkt.

 

Zum ersten Mal habe ich Musik von Johann Sebastian Bach gehört, als ...


... ich noch sehr klein war und eine in Italien sehr beliebte populärwissenschaftliche Fernsehsendung die „Aria“ aus der Orchestersuite in D-Dur, in der von den „Swingle Singers“ gesungenen Version, als Titelmelodie erklingen ließ. Die wöchentliche Folge wurde in unserem Haus immer ungeduldig erwartet: Mein sechs Jahre älterer Bruder war sehr begeistert von allem, was mit Physik und Astronomie zu tun hat, und ich wollte ihn einfach in allen Dingen nachahmen!

 

Was mich an der Rudigierorgel fasziniert ...


...ihre Geschichte und die Träume, welche ihre Entwerfer und Erbauer inspiriert haben.

 

Wenn ich nicht das Orgelkonzert im Mariendom Linz spielen würde, dann ...
... würde ich mich auf eine zukünftige Reise nach Österreich freuen.

zurück

Susanna Soffiantini/Stefanie Petelin

Susanna Soffiantini

Rudigier orgel erlesen
RAUMKLANG: TUBASTISCH

ORGELSOMMER: TUBASTISCHer RAUMKLANG

Ein Hoch der Tiefe – das war das Motto des TUBASTISCHen JubiläumsRAUMKLANGs am 10. September 2020 im Linzer Mariendom!

11.09.
STURM & STILLE

Melissa Dermastias STURM & STILLE

Melissa Dermastia musizierte bei ihrer MUSIK AM MITTAG am 9. August 2020 im Linzer Mariendom unter dem Motto STURM & STILLE Lautes und Leises aus verschiedenen Jahrhunderten.

09.08.
Susanna Soffiantini

Susanna Soffiantini im Interview

ORGELSOMMER im Mariendom

ZEIT & RAUM macht Susanna Soffiantini in ihrer MUSIK AM MITTAG vergessen – mehr zu ihrem Programm verrät sie im ORGELSOMMER-Interview ... zum Beispiel, was sie Duruflé gerne fragen würde.

05.09.
Gerhard Raab

Gerhard Raab im Interview

ORGELSOMMER im Mariendom

Mit NORDISCHEN GRÜSSEN beschließt Gerhard Raab den ORGELSOMMER 2020 im Mariendom. Über seine MUSIK AM MITTAG am 13. September 2020 verrät er mehr im Interview.

12.09.
zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Dommusikverein Linz


Baumbachstraße 3
4020 Linz
Mobil: 0676/8776-3112
dommusikverein@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/dommusikverein

...ihr Klang vermag den Glanz der kirchlichen Zeremonien wunderbar zu steigern und die Herzen mächtig zu Gott und zum Himmel emporzuheben...

(SC6)

anmelden
nach oben springen