Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • GESCHICHTE
    • PLANUNG
    • BAU
    • WEIHE
  • KONZEPTION
    • GEHÄUSE
    • KLANG
    • TECHNIK
  • WISSEN
    • RUDIGIERORGEL-ABC
    • JUBILÄUM
  • NEWS
  • KALENDER
Dommusikverein Linz
Hauptmenü:
  • GESCHICHTE
    • PLANUNG
    • BAU
    • WEIHE
  • KONZEPTION
    • GEHÄUSE
    • KLANG
    • TECHNIK
  • WISSEN
    • RUDIGIERORGEL-ABC
    • JUBILÄUM
  • NEWS
  • KALENDER

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
ESPACE SONORE
domorgelsommerlinz24
01.
Aug.
2024
Karte
Zeit
Do.., 01. August 2024, 20:00 Uhr
Do.., 01. August 2024, 21:15 Uhr
Ort
Mariendom Linz
Domplatz 1
4020 Linz
VeranstalterIn
Dommusikverein Linz
Ansprechperson
Mag.a Stefanie Petelin
dommusikverein@dioezese-linz.at
Eintritt
Erwachsene: VVK € 12,- | AK € 15,- | Jugendliche und Studierende (bis 27 Jahre): VVK € 8,- | AK € 10,- | Kinder (bis 12 Jahre): frei
Karte
Karte
ESPACE SONORE
domorgelsommerlinz24

domorgelsommerlinz24 an der Rudigierorgel: ESPACE SONORE mit Thierry Mechler

 

Programm:

 

Johann Sebastian Bach
(1685–1750) 
Zweyter Theil der Clavier Ubung:
Overture nach Französischer Art h-Moll, BWV 831:
1. Overture

 

Franz Liszt
(1811–1886)
Orpheus – Poème symphonique, LW.G9
(Transkription: Jean Guillou (1930–2019))

 

Felix Mendelssohn Bartholdy
(1809–1847) 
Sechs Präludien und Fugen für Klavier, op. 35:
1. Praeludium / Fuga, MWV U 116 / U 66
(Orgelfassung: Thierry Mechler (*1962))

 

Anton Bruckner
(1824–1896) 
Vierte Sinfonie in Es-Dur, WAB 104,2:
2. Andante
(Orgelfassung: Thierry Mechler)

 

Claude Debussy
(1862–1918)
L’Isle Joyeuse, L. 109 (106)
(Orgelfassung: Thierry Mechler) 

 

Maurice Ravel
(1875–1937) 
Le Tombeau de Couperin (6 pièces pour piano deux mains), M. 68:
6. Toccata
(Orgelfassung: Thierry Mechler)

 

Thierry Mechler (*1962)
Improvisation „Hommage à Anton Bruckner“
 

Ausführender:

 

Thierry Mechler | Rudigierorgel

 

Biographie:

 

Thierry Mechler

 

Thierry Mechler, 1962 im elsässischen Mulhouse geboren, studierte am Conservatoire national de région de Strasbourg bei Daniel Roth und Hélène Boschi sowie anschließend in Paris bei Marie-Claire Alain und Jacques Taddei. Ab 1989 widmete sich der vielseitige Musiker einer Karriere als Solist an Orgel und Klavier, die ihn durch zahlreiche Konzertreisen und Meisterkurse inzwischen auf alle Kontinente führte. Seit 1984 ist Mechler zudem als Titularorganist der elsässischen Wallfahrtsbasilika Notre-Dame de Thierenbach tätig, in der er 1995 Bachs gesamtes Orgelwerk in zwölf Konzerten aufführte. 1991 bis 1999 fungierte Mechler zudem als Titularorganist der Cathédrale Saint-Jean Baptiste („Primatiale“) in Lyon und als künstlerischer Leiter der Orgelzyklen im Auditorium Maurice Ravel dieser Stadt. Seit 1998 ist Thierry Mechler Professor für künstlerisches Orgelspiel und Improvisation an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln. In der Stadt am Rhein ist Mechler seit 2002 auch als Orgelkustos der Kölner Philharmonie tätig. Mechlers künstlerisches Schaffen wird ergänzt durch zahlreiche Radio-, Fernseh- und Schallplattenaufnahmen sowie seine Tätigkeit als Komponist, als Juror bei zahlreichen Wettbewerben, als Referent bei Meisterklassen und Seminaren. Mechler ist darüber hinaus Preisträger zahlreicher Wettbewerbe (u.a. Erster Preis beim internationalen Orgelwettbewerb in Paris (1981), Prix d' Excellence mit Auszeichnung (1985), Prix de Virtuosité mit Auszeichnung (1986), Kompositionspreis für ein Te Deum für Orgel (1987), Europäischer Förderpreis (1991) in Dresden für sein gesamtes Schaffen) und Auszeichnungen wie die Ernennung zum Chevalier des Arts et des Lettres durch das französische Kulturministerium (2016).

 

Kartenvorverkauf:

 

Online-Kartenvorverkauf

DomCenter Linz

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • GESCHICHTE
  • KONZEPTION
  • WISSEN
  • NEWS
  • KALENDER

DOMMUSIKVEREIN LINZ

Obmann: Domorganist Wolfgang Kreuzhuber

 

   

 

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie

dommusikverein@dioezese-linz.at
Baumbachstraße 3 | 4020 Linz
nach oben springen