Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Orgeln
  • Verein
  • Anton Bruckner & Mariendom 2024
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Dommusikverein Linz
Dommusikverein Linz
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
So. 18.06.23

Sphärische Klänge der „Messe in g“

ORGEL.LITURGIE im Mariendom
Aufführung von Wolfgang Kreuzhubers Messe in g im Mariendom Linz

Am 18. Juni 2023 führte die Dommusik Linz im Mariendom Wolfgang Kreuzhubers Messe in g für vierstimmig gemischten Chor und Orgel auf.

Im Rahmen des Kapitelamts am 18. Juni 2023 wurde Wolfgang Kreuzhubers Messe in g vom Linzer Domchor unter der Leitung von Domkapellmeister Andreas Peterl und von Domorganist Wolfgang Kreuzhuber an der Chororgel aufgeführt. Mit der Gemeinde im Mariendom feierte Dompfarrer Maximilian Strasser.

 

Bei Wolfgang Kreuzhubers Messe in g für vierstimmig gemischten Chor und Orgel handelt es sich um eine Auftragskomposition der Dommusik Linz. Uraufgeführt wurde das Werk in gemäßigt moderner Tonsprache am 13. Februar 2011 im Linzer Mariendom durch den Linzer Domchor und den Komponisten an der Orgel. Die Messe in g besteht aus vier Teilen des Ordinariums Herr, erbarme dich, Ehre sei Gott in der Höhe, Heilig und Lamm Gottes; das Credo ist dabei bewusst ausgelassen. Die Messkomposition ist weder in Dur noch in Moll angelegt, sondern kreist modern modal um g.

Liturgie im Bild

    Aufführung von Wolfgang Kreuzhubers Messe in g im Mariendom Linz
    Aufführung von Wolfgang Kreuzhubers Messe in g im Mariendom Linz
    Aufführung von Wolfgang Kreuzhubers Messe in g im Mariendom Linz
    Aufführung von Wolfgang Kreuzhubers Messe in g im Mariendom Linz
    Aufführung von Wolfgang Kreuzhubers Messe in g im Mariendom Linz
    Aufführung von Wolfgang Kreuzhubers Messe in g im Mariendom Linz
    Aufführung von Wolfgang Kreuzhubers Messe in g im Mariendom Linz
    Aufführung von Wolfgang Kreuzhubers Messe in g im Mariendom Linz
    Aufführung von Wolfgang Kreuzhubers Messe in g im Mariendom Linz
    Aufführung von Wolfgang Kreuzhubers Messe in g im Mariendom Linz
    Aufführung von Wolfgang Kreuzhubers Messe in g im Mariendom Linz
    Aufführung von Wolfgang Kreuzhubers Messe in g im Mariendom Linz
    Aufführung von Wolfgang Kreuzhubers Messe in g im Mariendom Linz
    Aufführung von Wolfgang Kreuzhubers Messe in g im Mariendom Linz
    Aufführung von Wolfgang Kreuzhubers Messe in g im Mariendom Linz
    Aufführung von Wolfgang Kreuzhubers Messe in g im Mariendom Linz
    Aufführung von Wolfgang Kreuzhubers Messe in g im Mariendom Linz
    Aufführung von Wolfgang Kreuzhubers Messe in g im Mariendom Linz
    Aufführung von Wolfgang Kreuzhubers Messe in g im Mariendom Linz
    Aufführung von Wolfgang Kreuzhubers Messe in g im Mariendom Linz
    Aufführung von Wolfgang Kreuzhubers Messe in g im Mariendom Linz
    Aufführung von Wolfgang Kreuzhubers Messe in g im Mariendom Linz
    Aufführung von Wolfgang Kreuzhubers Messe in g im Mariendom Linz
    Aufführung von Wolfgang Kreuzhubers Messe in g im Mariendom Linz
    Aufführung von Wolfgang Kreuzhubers Messe in g im Mariendom Linz
    Aufführung von Wolfgang Kreuzhubers Messe in g im Mariendom Linz
    Aufführung von Wolfgang Kreuzhubers Messe in g im Mariendom Linz
    Aufführung von Wolfgang Kreuzhubers Messe in g im Mariendom Linz
    Aufführung von Wolfgang Kreuzhubers Messe in g im Mariendom Linz
    Aufführung von Wolfgang Kreuzhubers Messe in g im Mariendom Linz
    Aufführung von Wolfgang Kreuzhubers Messe in g im Mariendom Linz
    Aufführung von Wolfgang Kreuzhubers Messe in g im Mariendom Linz
    Aufführung von Wolfgang Kreuzhubers Messe in g im Mariendom Linz
    Aufführung von Wolfgang Kreuzhubers Messe in g im Mariendom Linz
    Aufführung von Wolfgang Kreuzhubers Messe in g im Mariendom Linz
    Aufführung von Wolfgang Kreuzhubers Messe in g im Mariendom Linz
    Aufführung von Wolfgang Kreuzhubers Messe in g im Mariendom Linz
    Aufführung von Wolfgang Kreuzhubers Messe in g im Mariendom Linz
    Aufführung von Wolfgang Kreuzhubers Messe in g im Mariendom Linz
    Aufführung von Wolfgang Kreuzhubers Messe in g im Mariendom Linz
    Aufführung von Wolfgang Kreuzhubers Messe in g im Mariendom Linz
    Aufführung von Wolfgang Kreuzhubers Messe in g im Mariendom Linz
    Aufführung von Wolfgang Kreuzhubers Messe in g im Mariendom Linz
    Aufführung von Wolfgang Kreuzhubers Messe in g im Mariendom Linz
    Aufführung von Wolfgang Kreuzhubers Messe in g im Mariendom Linz
    Aufführung von Wolfgang Kreuzhubers Messe in g im Mariendom Linz
    Aufführung von Wolfgang Kreuzhubers Messe in g im Mariendom Linz
    Aufführung von Wolfgang Kreuzhubers Messe in g im Mariendom Linz
    Aufführung von Wolfgang Kreuzhubers Messe in g im Mariendom Linz
    Aufführung von Wolfgang Kreuzhubers Messe in g im Mariendom Linz
    Aufführung von Wolfgang Kreuzhubers Messe in g im Mariendom Linz
    Aufführung von Wolfgang Kreuzhubers Messe in g im Mariendom Linz
    Aufführung von Wolfgang Kreuzhubers Messe in g im Mariendom Linz
    Aufführung von Wolfgang Kreuzhubers Messe in g im Mariendom Linz
    Aufführung von Wolfgang Kreuzhubers Messe in g im Mariendom Linz
    Aufführung von Wolfgang Kreuzhubers Messe in g im Mariendom Linz
    zurück
    weiter

    Das dreiteilig konzipierte Herr, erbarme dich zeigt sich in seinen Christus-Anrufungen bewegter als in den anderen Rufen nach Erbarmen. Das ebenfalls dreiteilig strukturierte Ehre sei Gott in der Höhe präsentiert wechselnde Stimmungen: Der Textabschnitt „Wir loben dich, wir preisen dich“ ist durch rhythmische Elemente verstärkt. Im lyrischen Mittelteil werden die Motive im Sinne eines Staffellaufs von Stimme zu Stimme weitergegeben, wobei die Orgel als Bindeglied zwischen denselben fungiert. Der wieder rhythmisch pointierte Schlussteil endet mit einem Orgelakkord als kräftiger Akzent. Das Heilig ist in kanonisch-kontrapunktischer Form mit Vergrößerungen und Verkleinerungen ausgeführt und gewährt mit seinem sphärischem Duktus einem Taborerlebnis gleich einen kurzen Einblick in den Himmel. Die dreimaligen Anrufungen des Lamm Gottes steigern sich in Tonhöhe und Dynamik. Besonders intensiv auskomponiert ist dabei die gleichermaßen stille wie intensive Bitte „Gib uns deinen Frieden“.

     

    Besonders zeichnet sich die Messe in g durch ihre intensive Textausdeutung, die Wortakzent mit musikalischem Akzent vereint, sowie durch die Nutzung verschiedener harmonischer und melodischer Mittel aus. Vielseitig präsentiert sich die im kammermusikalischen Duktus gehaltene Messkomposition, die die gesamte Palette an Schattierungen von lyrischen bis rhythmischen Elementen nutzt, und macht sich auf diese Weise bei Ausführenden wie Zuhörenden sehr beliebt. 

    zurück

     Stefanie Petelin

     Dommusikverein Linz/Stefanie Petelin

    Rudigier orgel erlesen
    Spiegelung der Sonne und der Wolken

    Zwischentöne

    Am 6. April 2025, dem fünften Sonntag der Fastenzeit, gab es in der ORGEL.LITURGIE im Mariendom leisere ZWISCHENTÖNE von Johannes Brahms und Camille Saint-Saëns an zwei Orgeln zu hören.

    07.04.
    Lichtspiele

    Animato

    Im Rahmen der ORGEL.LITURGIE im Mariendom improvisierte Domorganist Wolfgang Kreuzhuber am Faschingssonntag (2. März 2025) unter dem Motto Animato heitere Orgelmusik an der Rudigierorgel.

    02.03.
    Neues Lektionar

    KLANG.RAUM. EVANGELIUM

    ORGEL.LITURGIE im Mariendom

    Am 19. Januar 2025 spannten Domkurat Josef Keplinger und Domorganist Wolfgang Kreuzhuber im Rahmen der ORGEL.LITURGIE im Mariendom Linz gemeinsam einen berührenden KLANG.RAUM.EVANGELIUM auf.

    21.01.
    Linzer Mariendom im Lichterkleid

    „Auf, auf, ihr Herzen, werdet licht!“

    Mit Auf, auf, ihr Herzen, werdet licht gestalteten Domorganist Wolfgang Kreuzhuber und Dommusikassistent Gerhard Raab an den beiden Orgeln sowie Christoph Niemand am Mikrofon berührende TÖNE & WORTE zum vierten Advent als Abschluss von Advent am Dom.

    23.12.
    zurück
    weiter
    Rudigier orgel erleben
    10:00 Uhr | Mariendom Linz, Linz

    Olé, olé, olé, Oley! (Oley)

    ORGEL.LITURGIE
    Sonntag
    18.05.
    16:00 Uhr | Mariendom, Linz

    Mit Pfeifen kann ich umgehen!

    ORGEL.ERLEBNIS
    Freitag
    23.05.
    19:00 Uhr | Mariendom Linz, Linz

    HOFFNUNG:LEBEN

    ORGEL.ERLEBNIS: Musikalisch-poetische Hoffnungsstrahlen
    Freitag
    23.05.
    10:00 Uhr | Mariendom Linz, Linz

    Wer ist hier der Bossi?

    ORGEL.LITURGIE
    Sonntag
    22.06.

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Dommusikverein Linz


    Baumbachstraße 3
    4020 Linz
    Mobil: 0676/8776-3112
    dommusikverein@dioezese-linz.at
    https://www.dioezese-linz.at/dommusikverein

    ...ihr Klang vermag den Glanz der kirchlichen Zeremonien wunderbar zu steigern und die Herzen mächtig zu Gott und zum Himmel emporzuheben...

    (SC6)

    anmelden
    nach oben springen