Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Orgeln
  • Verein
  • Anton Bruckner & Mariendom 2024
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Dommusikverein Linz
Dommusikverein Linz
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Fr. 09.09.22

Dorothea Lusser im Interview

ORGEL.SOMMER im Mariendom
Dorothea Lusser
Ge danke

„Die Möglichkeit zu musizieren,

ist ein besonderes Geschenk,

für das ich unglaublich dankbar bin.“

(Dorothea Lusser)

Dorothea Lusser verrät mehr über die Klangwelt der Rudigierorgel, die Sehnsucht nach Frieden und ihr liebstes Geburtstagsgeschenk an César Franck.

Mein Weg zur Orgel ...

 

Als Schülerin sang ich im Kirchenchor in Ried im Innkreis und war recht schnell fasziniert vom Klang der dortigen schönen Mathis-Orgel und der Orgelmusik. Ich hatte dann das Glück, auf diesem Instrument bei meinem Lehrer Heinrich Walder die ersten Erfahrungen im Orgelspiel machen zu können. 

 

Die Rudigierorgel ist für mich ...

 

... ein besonderes Instrument in einem besonderen Raum mit sehr vielfältigen klanglichen Möglichkeiten. Ich freue mich darauf, diese Klangwelt der Rudigierorgel näher kennenzulernen.

 

Et in terra pax bedeutet für mich ...

 

... den Wunsch und die Sehnsucht nach Frieden in dieser von Krieg und Leiden zerrütteten Welt und die Hoffnung und Zuversicht, dass Friede möglich sein kann.

 

Mit Nicolas de Grigny verbinde ich ...

 

... einen wegweisenden Komponisten, der eine unglaubliche Klarheit und Tiefe in seinen Werken erreicht hat. 

 

Johann Sebastian Bachs „Leipziger Choräle“ sind für mich ...

 

... Meisterwerke, die die Bach‘sche Kompositionskunst konzentriert repräsentieren, die eine unglaubliche Dichte an musikalischer und theologischer Aussagekraft haben und die für mich seit drei Jahrzehnten sehr prägend für meine musikalische Entwicklung waren und sind. 

 

César Franck ist für mich ...

 

... ein Komponist, der der Orgelmusik mit seinen Werken in seiner Zeit einen neuen Stellenwert und gemeinsam mit den wunderbaren Orgeln des Orgelbauers Cavaillé-Coll eine berührende und schöne neue Orgel-Klangwelt geschenkt hat.

 

Mit César Franck würde ich gerne einmal ... 

 

... an einer Cavaillé-Coll Orgel sitzen und ihm beim Spiel seiner Werke zuhören.

 

Wie ich César Franck am liebsten zum Geburtstag gratulieren würde ...

 

Mit einem Präludium von Johann Sebastian Bach!

 

Musikalische Frauenpower ist ...

 

... enorm wichtig! Es ist schön, dass es einstweilen viele hervorragende Organistinnen gibt, die mit ihren Ideen und ihrer Kreativität die Musik- und Orgelwelt bereichern.

 

Mein musikalisches Motto ...

 

Musik ist für mich allumfassend. Die Möglichkeit zu musizieren, in die Musik einzutauchen und im tiefsten Inneren zu erfahren, ist ein besonderes Geschenk, für das ich unglaublich dankbar bin.

zurück

Dorothea Lusser/Stefanie Petelin

Dorothea Lusser

Rudigier orgel erlesen
ET IN TERRA PAX mit Dorothea Lusser

ET IN TERRA PAX mit Dorothea Lusser

Dorothea Lusser beendete den ORGEL.SOMMER 2022 im Mariendom Linz mit ihrer MUSIK AM MITTAG am 11. September 2022 unter dem Motto ET IN TERRA PAX.

12.09.
Dorothea Lusser

Dorothea Lusser im Interview

ORGEL.SOMMER im Mariendom

Dorothea Lusser verrät mehr über die Klangwelt der Rudigierorgel, die Sehnsucht nach Frieden und ihr liebstes Geburtstagsgeschenk an César Franck.

09.09.
RAUMKLANG: HARFONISCH für zwei Harfen und zwei Orgeln

RAUMKLANG: HARFONISCH für Harfen und Orgeln

ORGEL.SOMMER im Mariendom

Mit einem RAUMKLANG für zwei Harfen und zwei Orgeln endete am 8. September 2022 ganz HARFONISCH die Abendkonzert-Serie beim ORGEL.SOMMER 2022 im Mariendom Linz.

08.09.
Virtuose Harfenisten

Virtuose Harfenisten im Interview

ORGEL.SOMMER im Mariendom

Die Virtuosen Harfenisten erzählen unter anderem, was HARFONISCH für sie bedeutet, was das Faszinierende an der Kombination Harfe und Orgel ist und was sie von den beiden Organisten lernen können ...

06.09.
zurück
weiter
Rudigier orgel erleben
19:30 Uhr | Mariendom Linz, Linz

Orgel-DANK-Klang

zum Abschied von Wolfgang Kreuzhuber
Mittwoch
02.07.
20:00 Uhr | Mariendom Linz, Linz

Orgel-Kunst-DIALOG

zum Abschied von Wolfgang Kreuzhuber
Donnerstag
10.07.

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Dommusikverein Linz


Baumbachstraße 3
4020 Linz
Mobil: 0676/8776-3112
dommusikverein@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/dommusikverein

...ihr Klang vermag den Glanz der kirchlichen Zeremonien wunderbar zu steigern und die Herzen mächtig zu Gott und zum Himmel emporzuheben...

(SC6)

anmelden
nach oben springen