Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Orgeln
  • Verein
  • Anton Bruckner & Mariendom 2024
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Dommusikverein Linz
Dommusikverein Linz
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Mi. 01.09.21

Lilo Kunkel im Interview

ORGEL.SOMMER im Mariendom
Lilo Kunkel
Ge danke

„Die Orgel – eine unvergleichlich

majestätische Gesamterscheinung.“

(Lilo Kunkel)

Vor ihrer SERENADE IN BLUE konnten wir Lilo Kunkel noch so manches Geheimnis entlocken – zum Beispiel, wie sie an Stücke herangeht und was sie macht, wenn sie gerade nicht Orgel spielt ...

Was mich an der Kirchenorgel fasziniert ...

 

... sind vor allem die Vielfalt der Farben und deren Kombinationsmöglichkeiten sowie das mögliche Klangvolumen, selbst bei kleineren Instrumenten.

 

Warum es für mich die richtige Entscheidung ist, die Orgel zum Instrument des Jahres 2021 zu ernennen ...

 

... ihre unvergleichlich majestätische Gesamterscheinung.

 

Was Jazz und Kirchenmusik miteinander vereint ...

 

... ist beispielsweise die Tatsache, dass manche der neueren Kirchenlieder durchaus mit jazzigen Elementen, z. B. Rhythmuspatterns, begleitet werden können.

 

Herausfordernd bei Jazz, Latin und Blues auf der Kirchenorgel ist ...

 

... unter anderem die rhythmische Koordination zwischen Melodie, Akkordbegleitung und Bassstimme.

 

Wie ich bei der Bearbeitung für Orgel an Stücke aus Jazz, Latin und Blues herangehe ...

 

Schon beim ersten Durchspielen am Instrument stellt sich oft heraus, welcher Groove (langsam/schnell, ternär/binär) zum Stück passen könnte. Anhand der üblicherweise durch Akkordsymbole vorskizzierten Harmonik reharmonisiere ich das Stück, erweitere also die vorgeschlagenen Akkordinhalte und Akkordfolgen, und entwickle Variationsmöglichkeiten über das Thema. Die individuelle Farbwahl entscheidet sich dann immer neu und ganz individuell je nach Instrument.

 

Wie ich Astor Piazzolla gerne zum Geburtstag gratulieren würde ...

 

... indem ich einige seiner Stücke hoffentlich angemessen auf der Orgel vortrage.

 

Welchen Komponisten aus dem SERENADE IN BLUE-Programm ich gerne treffen würde – und warum ...

 

Neben – natürlich – Astor Piazzolla hätte ich gern einmal Harry Warren getroffen, um ihn zu fragen, wie man eigentlich so unglaublich viele Songs erfinden kann.

 

Was mein Konzert mit der Farbe BLAU verbindet ...

 

... sind die Titel, die entweder die Farbe oder die Stimmung „blue“ enthalten – oder beides.

 

Was die schönste Rückmeldung nach der SERENADE IN BLUE an der Rudigierorgel wäre ...

 

„Es war abwechslungsreich, farbig und stimmungsvoll.“

Wenn ich mich selbst blue fühle ...

 

... dann wandere ich gern an der Ostsee und schaue aufs Meer.

 

Wenn ich gerade nicht Orgel spiele ...

 

... dann spielt jemand anderes – und ich wandere an der Ostsee und schaue aufs Meer.

zurück

Lilo Kunkel/Stefanie Petelin

Lilo Kunkel/Michael Pietschmann

Rudigier orgel erlesen
Ben van Oosten

Ben van Oosten im Interview

ORGEL.SOMMER im Mariendom

Vor seiner HOMMAGE EN VERT spricht Ben van Oosten im ORGEL.SOMMER-Interview neben vielen anderen Dingen über die Jubilare Marcel Dupré und Camille Saint-Saëns, seine Erfahrungen als Lehrer und gern gehörte Musik.

24.08.
KLÄNGE EINES SOMMERS

KLÄNGE EINES SOMMERS von Wolfgang Kreuzhuber

Bei seiner MUSIK AM MITTAG am 29. August 2021 unter dem Motto KLÄNGE EINES SOMMERS präsentierte Domorganist Wolfgang Kreuzhuber an der Rudigierorgel Improvisationen über Sommerimpressionen.

30.08.
Maria Helfgott

Maria Helfgott im Interview

ORGEL.SOMMER im Mariendom

Maria Helfgott, das in Wien lebende Energiebündel aus der Steiermark, verrät im Interview mehr über die Faszination Tanzen und Tänzerisches rund um Dupré, Piazzolla und Saint-Saëns.

19.08.
Bunte Farben

Die Orgelwelt treibt's bunt!

ORGEL.SOMMER im Mariendom von 12. August bis 12. September 2021

„Wir treiben es 2021 so richtig bunt“, verrät Domorganist Wolfgang Kreuzhuber zu seinem farbenprächtigen Programm für den ORGEL.SOMMER 2021 im Mariendom Linz.

23.06.
zurück
weiter
Rudigier orgel erleben
19:30 Uhr | Mariendom Linz, Linz

Orgel-DANK-Klang

zum Abschied von Wolfgang Kreuzhuber
Mittwoch
02.07.
20:00 Uhr | Mariendom Linz, Linz

Orgel-Kunst-DIALOG

zum Abschied von Wolfgang Kreuzhuber
Donnerstag
10.07.

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Dommusikverein Linz


Baumbachstraße 3
4020 Linz
Mobil: 0676/8776-3112
dommusikverein@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/dommusikverein

...ihr Klang vermag den Glanz der kirchlichen Zeremonien wunderbar zu steigern und die Herzen mächtig zu Gott und zum Himmel emporzuheben...

(SC6)

anmelden
nach oben springen