Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Orgeln
  • Verein
  • Anton Bruckner & Mariendom 2024
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Dommusikverein Linz
Dommusikverein Linz
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Di. 30.07.19

ONE TAKE SESSIONS mit Wolfgang Kreuzhuber

ORGEL.GLÜCKWÜNSCHE
ONE TAKE SESSIONS mit Wolfgang Kreuzhuber an der Rudigierorgel

EIN Künstler an der Rudigierorgel. EINE grandiose Improvisation. EIN Video ohne Schnitte. EIN echtes Highlight. Das ist die Kurzbeschreibung der ONE TAKE SESSIONS-Produktion mit Wolfgang Kreuzhuber anlässlich des Jubiläums 50 Jahre Rudigierorgel.

Kevin Rieseneder (Crisp & Juicy) und Alexander Jöchtl (Audiobomber, Joechtl Microphones) haben sich als ORGEL.GLÜCKWUNSCH für die Rudigierorgel etwas ganz Besonderes ausgedacht und mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber im Herbst 2018 eine ONE TAKE SESSIONS-Produktion im Mariendom Linz realisiert.

 

In Vorfreude auf Wolfgang Kreuzhubers ORGEL.SOMMER-Konzert FREI.SPIEL am 1. August 2019 im Mariendom Linz mit Improvisationen verschiedener Art einfach mal in die Filmproduktion reinhören, staunen und genießen:

 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

zurück

 Stefanie Petelin

 Crisp & Juicy

Rudigier orgel erlesen
Domorganist Wolfgang Kreuzhuber mit Ben van Oosten, Edith „Eche“ Wregg, Shirin Farshbaf und Brett Leighton

„Ich bin einfach überwältigt …“

Mit seinem außergewöhnlichen Konzert OrgelKunstDialog verabschiedete sich Wolfgang Kreuzhuber am 10. Juli 2025 nach 42 Jahren als Domorganist im Linzer Mariendom von seinem Amt – ein Abend, der Künstler:innen wie Publikum begeisterte und als Linzer Gipfeltreffen der internationalen Orgelkunst in Erinnerung bleiben wird.

14.07.
Silvesterorden für Domorganist Wolfgang Kreuzhuber durch Bischof Manfred Scheuer und Bischofsvikar Johann Hintermaier

„Du bist so etwas wie ein Dauerbrenner!“

ORGEL.KLANG.LEBEN

Im Rahmen eines Dankgottesdienstes am 2. Juli 2025 unter dem Motto OrgelDankKlang verabschiedete sich Domorganist Wolfgang Kreuzhuber liturgisch von Linzer Mariendom – und wurde in diesem Rahmen mit einer hohen päpstlichen Auszeichnung geehrt.

03.07.
Domorganist Wolfgang Kreuzhuber an der Chororgel

„Ich wollte nie Organist in einer neogotischen Kirche werden …“

ORGEL.KLANG.LEBEN

Als Student träumte er davon, an einer schönen barocken Orgel zu wirken, jedoch sicher nie in einer neogotischen Kirche – doch es kam alles anders. Im Mariendom-Blog hat Domorganist Wolfgang Kreuzhuber mehr über seinen Alltag als Dommusiker verraten.

25.06.
Gerhard Raab

Wechsel an der Orgelbank der Rudigierorgel

Im Linzer Mariendom steht an der Rudigierorgelbank ein Generationenwechsel bevor: Zum Nachfolger des scheidenden Domorganisten Wolfgang Kreuzhuber wurde in einem Auswahlverfahren der 33-jährige Gerhard Raab bestellt.

17.06.
zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Dommusikverein Linz


Baumbachstraße 3
4020 Linz
Mobil: 0676/8776-3112
dommusikverein@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/dommusikverein

...ihr Klang vermag den Glanz der kirchlichen Zeremonien wunderbar zu steigern und die Herzen mächtig zu Gott und zum Himmel emporzuheben...

(SC6)

anmelden
nach oben springen