Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • GESCHICHTE
    • PLANUNG
    • BAU
    • WEIHE
  • KONZEPTION
    • GEHÄUSE
    • KLANG
    • TECHNIK
  • WISSEN
    • RUDIGIERORGEL-ABC
    • JUBILÄUM
  • NEWS
  • KALENDER
Dommusikverein Linz
Hauptmenü:
  • GESCHICHTE
    • PLANUNG
    • BAU
    • WEIHE
  • KONZEPTION
    • GEHÄUSE
    • KLANG
    • TECHNIK
  • WISSEN
    • RUDIGIERORGEL-ABC
    • JUBILÄUM
  • NEWS
  • KALENDER

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Gottesdienst mit galanter Orgelmusik für zwei Orgeln
ORGEL.LITURGIE
15.
Mai
2022
Karte
Zeit
So.., 15. Mai 2022, 10:00 Uhr
Ort
Mariendom Linz
Domplatz 1
4020 Linz
VeranstalterIn
Dommusikverein Linz
dommusikverein@dioezese-linz.at
Karte
Karte
Gottesdienst mit galanter Orgelmusik für zwei Orgeln
ORGEL.LITURGIE

Register der Rudigierorgel im Mariendom Linz

 

Programm:

 

Justinus Heinrich Knecht

(1752–1817)

Neue Vollständige Sammlung aller Arten von Vor- und Nachspielen, Fantasien, Versetten, Fugetten und Fugen für geübtere und ungeübtere Klavier und Orgel Spieler

1. Heft:

6. Toccata Allegro

 

Joseph Haydn

(1732–1809)

Flötenuhr 1792

VI. Menuett „Der Wachtelschlag“, Hob. XIX:8

 

Johann Ludwig Krebs

(1713–1780)

Eine Nachahmung der Nachtigall auf die Orgel, Krebs-WV 424

 

Justinus Heinrich Knecht

Neue Vollständige Sammlung aller Arten von Vor- und Nachspielen, Fantasien, Versetten, Fugetten und Fugen für geübtere und ungeübtere Klavier und Orgel Spieler

1. Heft:

7. Handstück im galanten Stil, Vivace

 

Ausführende:

 

Domorganist Wolfgang Kreuzhuber | Chororgel

Dommusikassistent Gerhard Raab | Rudigierorgel

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • GESCHICHTE
  • KONZEPTION
  • WISSEN
  • NEWS
  • KALENDER

DOMMUSIKVEREIN LINZ

Obmann: Domorganist Wolfgang Kreuzhuber

 

   

 

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie

dommusikverein@dioezese-linz.at
Baumbachstraße 3 | 4020 Linz
nach oben springen