Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • GESCHICHTE
    • PLANUNG
    • BAU
    • WEIHE
  • KONZEPTION
    • GEHÄUSE
    • KLANG
    • TECHNIK
  • WISSEN
    • RUDIGIERORGEL-ABC
    • JUBILÄUM
  • NEWS
  • KALENDER
Dommusikverein Linz
Hauptmenü:
  • GESCHICHTE
    • PLANUNG
    • BAU
    • WEIHE
  • KONZEPTION
    • GEHÄUSE
    • KLANG
    • TECHNIK
  • WISSEN
    • RUDIGIERORGEL-ABC
    • JUBILÄUM
  • NEWS
  • KALENDER

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
PORTRAITS
domorgelsommerlinz24
25.
Aug.
2024
Karte
Zeit
So.., 25. August 2024, 10:45 Uhr
So.., 25. August 2024, 11:20 Uhr
Ort
Mariendom Linz
Domplatz 1
4020 Linz
VeranstalterIn
Dommusikverein Linz
Ansprechperson
Mag.a Stefanie Petelin
dommusikverein@dioezese-linz.at
Eintritt
frei
Karte
Karte
PORTRAITS
domorgelsommerlinz24

domorgelsommerlinz24 an der Rudigierorgel: PORTRAITS mit Michaela Aigner

 

Musik am Mittag | Matineekonzert mit Michaela Aigner

 

Programm:

 

Anton Bruckner
(1824–1896)
Vorspiel und Fuge c-Moll, WAB 131

 

Franz Liszt

(1811–1886)
Chor der jüngeren Pilger aus Tannhäuser von Richard Wagner, LW.E10a (S.676/1)

 

Camille Saint-Saëns
(1835–1921)
Sept Improvisations pour orgue, op. 150:
4. Allegretto

 

Sigfrid Karg-Elert
(1877–1933)
33 Portraits für Harmonium, op. 101:
22. Adagio (Alla Bruckner)

 

Robert Schumann
(1810–1856)
Sechs Fugen über den Namen BACH für Orgel oder Pianoforte mit Pedal, op. 60:
6. Fuga. Mässig, nach und nach schneller
 

Ausführende:

 

Michaela Aigner | Rudigierorgel

 

Michaela Aigner

 

Biographie:

 

Michaela Aigner studierte an der Musikuniversität „Mozarteum“ in Salzburg Musikerziehung, Kirchenmusik, Instrumentalpädagogik Orgel bei Ernst Ludwig Leitner und Josef Friedrich Doppelbauer sowie Konzertfach Orgel bei Edgar Krapp (Diplom 1986 mit Auszeichnung). Darauf folgten Studien am Conservatoire in Strasbourg bei Daniel Roth. 
Ihr Interesse gilt unter anderem der älteren Musik, sie besuchte Kurse bei Harald Vogel, Luigi Ferdinando Tagliavini und Jean-Claude Zehnder. Das Spiel an historischen Orgeln stellt einen wichtigen Aspekt ihrer Konzerttätigkeit dar. Sie ist Organistin an der Egedacher-Orgel der Kajetanerkirche sowie an der Franziskanerkirche in Salzburg. 
Michaela Aigner unterrichtet an der Universität „Mozarteum“ Klavierpraktikum (Begleitpraxis und Improvisation), Generalbass und Partiturspiel sowie Orgel am Konservatorium für Kirchenmusik der Diözese Linz. Sie ist Mitglied der diözesanen Orgelkommission in Salzburg und konzertiert als Solistin und Ensemblepartnerin.

 

(Text: Michaela Aigner)

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • GESCHICHTE
  • KONZEPTION
  • WISSEN
  • NEWS
  • KALENDER

DOMMUSIKVEREIN LINZ

Obmann: Domorganist Wolfgang Kreuzhuber

 

   

 

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie

dommusikverein@dioezese-linz.at
Baumbachstraße 3 | 4020 Linz
nach oben springen