Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • GESCHICHTE
    • PLANUNG
    • BAU
    • WEIHE
  • KONZEPTION
    • GEHÄUSE
    • KLANG
    • TECHNIK
  • WISSEN
    • RUDIGIERORGEL-ABC
    • JUBILÄUM
  • NEWS
  • KALENDER
Dommusikverein Linz
Hauptmenü:
  • GESCHICHTE
    • PLANUNG
    • BAU
    • WEIHE
  • KONZEPTION
    • GEHÄUSE
    • KLANG
    • TECHNIK
  • WISSEN
    • RUDIGIERORGEL-ABC
    • JUBILÄUM
  • NEWS
  • KALENDER

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
KALEIDOSKOP
domorgelsommerlinz24
18.
Aug.
2024
Karte
Zeit
So.., 18. August 2024, 10:45 Uhr
So.., 18. August 2024, 11:20 Uhr
Ort
Mariendom Linz
Domplatz 1
4020 Linz
VeranstalterIn
Dommusikverein Linz
Ansprechperson
Mag.a Stefanie Petelin
dommusikverein@dioezese-linz.at
Eintritt
frei
Karte
Karte
KALEIDOSKOP
domorgelsommerlinz24

domorgelsommerlinz24 an der Rudigierorgel: KALEIDOSKOP mit Alma Teibler

 

Musik am Mittag | Matineekonzert mit Alma Teibler

 

Programm:

 

Clara Schumann
(1819–1896)
Drei Präludien und Fugen, op. 16:
3. Präludium und Fuge

 

Johannes Brahms
(1833–1897)
Elf Choralvorspiele, op. posth. 122:
2. Herzliebster Jesu

 

Petr Eben
(1929–2007)
Mutationes:
1. Impetuoso
2. Allegretto
6. Grazioso

 

Anton Bruckner
(1824–1896)
Präludium C-Dur („Perger Präludium“), WAB 129

 

Anton Heiller
(1923–1979)
Tanz-Toccata
 

Ausführende:

 

Alma Teibler | Rudigierorgel

 

Alma Teibler

 

Biographie:

 

Alma Teibler, 2006 in Wien geboren, entdeckte im Alter von zehn Jahren die faszinierende Welt der Orgel für sich. Nach erstem Unterricht bei Markus Göller und Yasuko Yamamoto studiert die Perchtoldsdorferin seit 2021 bei Ulrike Weidinger am Konservatorium für Kirchenmusik der Diözese St. Pölten. Teibler gewann 2022 beim Jugendmusikwettbewerb prima la musica auf Landesebene Gold, auf Bundesebene in Feldkirch wurde sie österreichweit die Beste ihrer Altersklasse und durfte sich so über die Auszeichnung als Bundessiegerin Orgel Solo freuen, 2024 folgte abermals Gold auf Bundesebene in Brixen. 2023 erreichte sie beim 11. Joseph-Gabler-Orgelwettbewerb im Rahmen der International Summer Academy of Music in Ochsenhausen den dritten Preis. Die Teilnahme an der Sommerakademie des International Organ Festival Haarlem 2024, diverse Meisterkurse bei Jürgen Essl, Marie Esslová, Jeremy Joseph, Roman Summereder und Tomáš Thon ergänzen die Ausbildung der jungen Organistin ebenso wie musikalische Impulse von Peter Planyavsky.

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • GESCHICHTE
  • KONZEPTION
  • WISSEN
  • NEWS
  • KALENDER

DOMMUSIKVEREIN LINZ

Obmann: Domorganist Wolfgang Kreuzhuber

 

   

 

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie

dommusikverein@dioezese-linz.at
Baumbachstraße 3 | 4020 Linz
nach oben springen