Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • GESCHICHTE
    • PLANUNG
    • BAU
    • WEIHE
  • KONZEPTION
    • GEHÄUSE
    • KLANG
    • TECHNIK
  • WISSEN
    • RUDIGIERORGEL-ABC
    • JUBILÄUM
  • NEWS
  • KALENDER
Dommusikverein Linz
Hauptmenü:
  • GESCHICHTE
    • PLANUNG
    • BAU
    • WEIHE
  • KONZEPTION
    • GEHÄUSE
    • KLANG
    • TECHNIK
  • WISSEN
    • RUDIGIERORGEL-ABC
    • JUBILÄUM
  • NEWS
  • KALENDER

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
BRUCKNER TODAY
domorgelsommerlinz24
15.
Aug.
2024
Karte
Zeit
Do.., 15. August 2024, 20:00 Uhr
Do.., 15. August 2024, 21:15 Uhr
Ort
Mariendom Linz
Domplatz 1
4020 Linz
VeranstalterIn
Dommusikverein Linz
Ansprechperson
Mag.a Stefanie Petelin
dommusikverein@dioezese-linz.at
Eintritt
Erwachsene: VVK € 12,- | AK € 15,- | Jugendliche und Studierende (bis 27 Jahre): VVK € 8,- | AK € 10,- | Kinder (bis 12 Jahre): frei
Karte
Karte
BRUCKNER TODAY
domorgelsommerlinz24

domorgelsommerlinz24 an der Rudigierorgel: BRUCKNER TODAY mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber

 

Programm:

 

Wolfgang Kreuzhuber
(*1957)

 

Französische Suite
1. Prélude
2. Tierce en taille
3. Jeu de Flûte
4. Grand jeu en dialogue

 

Freie Improvisation „über zwei Themate aus Händels ‚Alleluja‘“

 

Fantasie im frühromantischen Stil

 

Choralpartita im modernen Stil

 

Symphonisches in vier Sätzen
1. Allegro maestoso
2. Cantabile
3. Scherzo
4. Finale. Vivace
 

Ausführender:

 

Domorganist Wolfgang Kreuzhuber | Rudigierorgel

 

Biographie:

 

Domorganist Wolfgang Kreuzhuber an der Rudigierorgel

 

Wolfgang Kreuzhuber studierte Musikpädagogik und Konzertfach Orgel bei Anton Heiller und Michael Radulescu an der Musikhochschule in Wien (heute: Universität für Musik und darstellende Kunst Wien). 1982 wurde er als Domorganist an den Mariendom Linz berufen. Nach seiner Promotion an der Universität Salzburg folgten Gastprofessuren an den Musikuniversitäten in Graz und Salzburg. Von 1992 bis 2022 war er Direktor des von ihm gegründeten Konservatoriums für Kirchenmusik der Diözese Linz. Von 2003 bis 2021 leitete Kreuzhuber außerdem das Zentrum für Orgelforschung an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien. Lehraufträge an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz sowie an der Katholischen Privat-Universität Linz ergänzen seine umfangreiche Lehrtätigkeit. Rege Konzerttätigkeit im In- und Ausland, zahlreiche Rundfunk-, Fernseh- und CD-Aufnahmen sowie Einladungen als Referent in Sachen Orgelspiel, Orgelimprovisation und Orgelbau runden sein Schaffen ab. 2017 erhielt das in Kremsmünster lebende musikalische Multitalent für sein umfangreiches Wirken das Goldene Verdienstzeichen des Landes Oberösterreich, 2022 wurde er mit der Orlando di Lasso-Medaille ausgezeichnet, 2023 das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich.

 

Kartenvorverkauf:

 

Online-Kartenvorverkauf

DomCenter Linz

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • GESCHICHTE
  • KONZEPTION
  • WISSEN
  • NEWS
  • KALENDER

DOMMUSIKVEREIN LINZ

Obmann: Domorganist Wolfgang Kreuzhuber

 

   

 

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie

dommusikverein@dioezese-linz.at
Baumbachstraße 3 | 4020 Linz
nach oben springen