Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • GESCHICHTE
    • PLANUNG
    • BAU
    • WEIHE
  • KONZEPTION
    • GEHÄUSE
    • KLANG
    • TECHNIK
  • WISSEN
    • RUDIGIERORGEL-ABC
    • JUBILÄUM
  • NEWS
  • KALENDER
Dommusikverein Linz
Hauptmenü:
  • GESCHICHTE
    • PLANUNG
    • BAU
    • WEIHE
  • KONZEPTION
    • GEHÄUSE
    • KLANG
    • TECHNIK
  • WISSEN
    • RUDIGIERORGEL-ABC
    • JUBILÄUM
  • NEWS
  • KALENDER

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
INTRODUKTION
domorgelsommerlinz24
04.
Aug.
2024
Karte
Zeit
So.., 04. August 2024, 10:45 Uhr
So.., 04. August 2024, 11:20 Uhr
Ort
Mariendom Linz
Domplatz 1
4020 Linz
VeranstalterIn
Dommusikverein Linz
Ansprechperson
Mag.a Stefanie Petelin
dommusikverein@dioezese-linz.at
Eintritt
frei
Karte
Karte
INTRODUKTION
domorgelsommerlinz24

domorgelsommerlinz24 an der Rudigierorgel: INTRODUKTION mit Benedikt Kraml

 

Musik am Mittag | Matineekonzert mit Benedikt Kraml

 

Programm:

 

Johann Sebastian Bach
(1685–1750)
Präludium und Fuge g-Moll, BWV 535

 

Josef Gabriel Rheinberger
(1839–1901)
Sonate für Orgel Nr. 7 in f-Moll, op. 127:
2. Andante

 

Max Reger
(1873–1916)

Orgel-Album. Zu Gunsten des Orgelneubaues zu Schönberg in Taunus:
20. Introduction und Passacaglia d-Moll, WoO IV/6

 

Ausführender:

 

Benedikt Kraml | Rudigierorgel

 

Benedikt Kraml

 

Biographie:

 

Der 2005 in Linz geborene Benedikt Kraml legte den Grundstein für seine musikalische Laufbahn mit Klavierunterricht im Alter von sieben Jahren. Orgelunterricht an den Landesmusikschulen Hartkirchen, Ottensheim und Enns folgte. Seit 2019 besucht Kraml das Stiftergymnasium in Linz; begleitend wurde er in die Akademie für Begabtenförderung der Anton Bruckner Privatuniversität Linz aufgenommen. Seine musikalische Ausbildung ergänzte der Hartkirchner mit der Teilnahme an Sommerorgelkursen im Stift Schlierbach und dem Besuch der International Summer Academy of Music in Ochsenhausen. Mit seinem Lehrer Gerhard Raab durft e sich Kraml 2022 bei prima la musica in Feldkirch über Silber auf Bundesebene freuen, 2024 folgte in Brixen nun Gold auf Bundesebene. 2023 wurde Kraml außerdem mit dem Dr. Josef Ratzenböck Stipendium des Landes Oberösterreich ausgezeichnet. Neben der Tätigkeit als Organist seiner Heimatpfarre Hartkirchen (seit 2020) ist Benedikt Kraml auch immer wieder bei Pfarrgottesdiensten an der Chororgel des Linzer Mariendoms zu hören.

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • GESCHICHTE
  • KONZEPTION
  • WISSEN
  • NEWS
  • KALENDER

DOMMUSIKVEREIN LINZ

Obmann: Domorganist Wolfgang Kreuzhuber

 

   

 

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie

dommusikverein@dioezese-linz.at
Baumbachstraße 3 | 4020 Linz
nach oben springen