Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • GESCHICHTE
    • PLANUNG
    • BAU
    • WEIHE
  • KONZEPTION
    • GEHÄUSE
    • KLANG
    • TECHNIK
  • WISSEN
    • RUDIGIERORGEL-ABC
    • JUBILÄUM
  • NEWS
  • KALENDER
Dommusikverein Linz
Hauptmenü:
  • GESCHICHTE
    • PLANUNG
    • BAU
    • WEIHE
  • KONZEPTION
    • GEHÄUSE
    • KLANG
    • TECHNIK
  • WISSEN
    • RUDIGIERORGEL-ABC
    • JUBILÄUM
  • NEWS
  • KALENDER

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
SOMMERWIND!
domorgelsommerlinz23
03.
Sept.
2023
Karte
Zeit
So.., 03. September 2023, 10:45 Uhr
So.., 03. September 2023, 11:20 Uhr
Ort
Mariendom Linz
Domplatz 1
4020 Linz
VeranstalterIn
Dommusikverein Linz
Ansprechperson
Mag.a Stefanie Petelin
dommusikverein@dioezese-linz.at
Eintritt
frei
Karte
Karte
SOMMERWIND!
domorgelsommerlinz23

ORGEL.SOMMER 2023 im Mariendom Linz: SOMMERWIND! mit Gerhard Raab

 

Musik am Mittag mit Gerhard Raab

 

Programm:

 

Henri Mulet
(1878–1967)
Carillon-Sortie

 

Louis Vierne
(1870–1937)
Trois Improvisations (Rekonstruktion von Maurice Duruflé):
2. Méditation

 

Max Reger
(1873–1916)
Schönberger Orgelalbum:
Introduktion und Passacaglia d-Moll, o. op.
 

Ausführender:

 

Dommusikassistent Gerhard Raab | Rudigierorgel

 

Gerhard Raab

 

Biographie:

 

Der 1992 geborene Mühlviertler erhielt seinen ersten Klavierunterricht an der Musikhauptschule Saxen. Es folgte Orgelunterricht an den Landesmusikschulen Steyr und Perg bei Astrid Mano bzw. Klemens Öhlinger. An der Anton Bruckner Privatuniversität Linz schloss er seine künstlerischen und pädagogischen Bachelorstudien im Fach Orgel und Cembalo mit Auszeichnung ab. Auch sein Masterstudium Orgel bei Brett Leighton absolvierte Raab mit Auszeichnung. Wertvolle Impulse in Orgelimprovisation erhielt er durch Wolfgang Kreuzhuber und Rudolf Jungwirth. Weitere künstlerische Anregungen erhielt der gebürtige Mühlviertler u.a. in Meisterkursen bei Michel Bouvard, Andrés Cea Galan, Massimiliano Raschietti, Louis Robilliard, Luigi Ferdinando Tagliavini und Harald Vogel. Konzerte führten ihn bereits über Österreich hinaus nach Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und Tschechien. Derzeit unterrichtet er am Konservatorium für Kirchenmusik der Diözese Linz und im Oberösterreichischen Landesmusikschulwerk und ist daneben als Dommusikassistent am Linzer Mariendom tätig.

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • GESCHICHTE
  • KONZEPTION
  • WISSEN
  • NEWS
  • KALENDER

DOMMUSIKVEREIN LINZ

Obmann: Domorganist Wolfgang Kreuzhuber

 

   

 

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie

dommusikverein@dioezese-linz.at
Baumbachstraße 3 | 4020 Linz
nach oben springen