Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • GESCHICHTE
    • PLANUNG
    • BAU
    • WEIHE
  • KONZEPTION
    • GEHÄUSE
    • KLANG
    • TECHNIK
  • WISSEN
    • RUDIGIERORGEL-ABC
    • JUBILÄUM
  • NEWS
  • KALENDER
Dommusikverein Linz
Hauptmenü:
  • GESCHICHTE
    • PLANUNG
    • BAU
    • WEIHE
  • KONZEPTION
    • GEHÄUSE
    • KLANG
    • TECHNIK
  • WISSEN
    • RUDIGIERORGEL-ABC
    • JUBILÄUM
  • NEWS
  • KALENDER

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
XENIAL!
domorgelsommerlinz23
13.
Aug.
2023
Karte
Zeit
So.., 13. August 2023, 10:45 Uhr
So.., 13. August 2023, 11:20 Uhr
Ort
Mariendom Linz
Domplatz 1
4020 Linz
VeranstalterIn
Dommusikverein Linz
Ansprechperson
Mag.a Stefanie Petelin
dommusikverein@dioezese-linz.at
Eintritt
frei
Karte
Karte
XENIAL!
domorgelsommerlinz23

ORGEL.SOMMER 2023 im Mariendom Linz: XENIAL! mit Xenia Preisenberger

 

Musik am Mittag mit Xenia Preisenberger

 

Programm:

 

Georg Muffat
(1653–1704)
Apparatus musico-organisticus:
1. Toccata prima

 

Felix Mendelssohn Bartholdy    
(1809–1847)
Sonate Nr. 4 in B-Dur, MWV W 59:
1. Allegro con brio
2. Andante religioso
3. Allegretto
4. Allegro maestoso e vivace

 

Nadia Boulanger
(1887–1979)
Trois Improvisations:
1. Prélude

 

Maurice Duruflé
(1902–1986)
Fugue sur le thème du Carillon des Heures de la Cathédrale de Soissons, op. 12
 

Ausführende:

 

Xenia Preisenberger | Rudigierorgel

 

Xenia Preisenberger

 

Biographie:

 

Die schon seit ihrer Kindheit vielseitig musikalisch aktive Xenia Preisenberger studierte von 2010 bis 2015 Kirchenmusik und Schulmusik an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Stuttgart, wo sie prägende Impulse von Bernhard Haas, Jörg Halubek, Dieter Kurz und Sarah Wegener erhielt. Nach einer einjährigen Assistenz im Bezirkskantorat Göppingen absolvierte die aus Ludwigsburg stammende Musikerin ihr Masterstudium Kirchenmusik an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (bei Thomas Kiefer, Pier Damiano Peretti und Birgid Steinberger) 2018 mit Auszeichnung. Meisterkurse bei Miriam Feuersinger und Kurt Widmer, sowie Luigi Ferdinando Tagliavini und Michel Bouvard ergänzen ihre Ausbildung. 2019 bis 2022 fungierte Preisenberger als Referentin für Kirchenmusik für die Evangelische Kirche im Rheinland. Seit Herbst 2022 ist Preisenberger als Diözesankantorin (Diözesan-Kirchenmusikerin) der Evangelischen Kirche Oberösterreich als Karenzvertretung tätig und leitet zudem den Wiener Motettenchor. Ein weiterer Schwerpunkt der ausgebildeten Tanzpädagogin ist die Beschäftigung mit dem Zusammenhang von Körper, Stimme und Persönlichkeit.

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • GESCHICHTE
  • KONZEPTION
  • WISSEN
  • NEWS
  • KALENDER

DOMMUSIKVEREIN LINZ

Obmann: Domorganist Wolfgang Kreuzhuber

 

   

 

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie

dommusikverein@dioezese-linz.at
Baumbachstraße 3 | 4020 Linz
nach oben springen