Ein buntes Bild der Gemeinschaft: Ca. 1.000 Ministrant*innen aus über 90 Pfarrgemeinden Oberösterreichs kamen am Samstag, 14. Juni, in das Stift St. Florian, wo der große Ministrant*innen-Tag der Diözese Linz stattfand. Veranstaltet vom Team Kinder | Katholische Jungschar, verwandelte sich das Stiftsgelände in eine lebendige Spielestadt – mit über 200 Begleitpersonen und rund 100 engagierten Mitarbeiter*innen war es ein ganz besonderer Tag.
Mit einer kraftvollen Botschaft und einer klaren Haltung besuchte eine Jungschargruppe aus Ungenach am 29. April Bischof Manfred Scheuer im Linzer Bischofshof: „Gemeinsam setzen wir ein starkes Zeichen gegen Kinderarbeit!“ Der Besuch war Teil der österreichweiten Aktion #tanzengegenkinderarbeit, mit der die Initiative „Kinderarbeit stoppen“ auf das weltweite Unrecht aufmerksam macht – und zum Mittanzen auffordert.
Ostern ist mehr als der Osterhase und bunte Eier – es ist das Fest der Auferstehung, der Sieg des Lebens über den Tod, so wie der Frühling über den Winter siegt. Doch wie kann man Kindern die tiefere Bedeutung dieses Festes näherbringen? Die Katholische Jungschar bietet eine Vielzahl an Materialien und Anregungen, um Eltern, Pfarrgemeinden und Gruppenleiter*innen dabei zu unterstützen, die Osterzeit kindgerecht zu gestalten.
Rund 20,5 Millionen Euro wurden in Österreich ersungen, davon kommen über 4 Millionen Euro aus Oberösterreich.
Jubelstimmung bei Caspar, Melchior und Balthasar: Innerhalb von zwei Wochen haben 85.000 Sternsinger*innen zum Jahreswechsel 2024/25 österreichweit 20,5 Millionen Euro ersungen. Das erneute Rekordergebnis verdeutlicht die Kraft des Sternsingens als einzigartige Mischung aus lebendigem Brauchtum und solidarischem Einsatz für Menschen in Not. Die Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar setzt die Spenden wirksam für rund 500 Hilfsprojekte in Armutsregionen der Welt ein.