Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
    • Aktuell
    • Team
    • Kinderschutz
    • Tod & Trauer
    • Mitarbeiten
    • Presse
    • Galerien
    • Kalender
    • Halbjahresprogramm
  • Jungschar
    • Aus- & Weiterbildung
    • Materialien
    • Kinderschutz
    • Rechtliches
    • Jungscharpädagogik
    • Praktisches
    • Ferienlager
    • Aktionen
    • Termine
    • Team
    • DiLK
  • Ministrieren
    • Grundlagen
    • Ideen & Tipps
      • Material
    • Kinderschutz
    • Aus- & Weiterbildung
    • Veranstaltungen für Kinder
      • Minitag
      • Wallfahrt
    • Team
  • Sternsingen ● DKA
    • Sternsingen
      • Projektpartner*innen
      • Materialbestellung
    • Kinderschutz
    • Auslandseinsatz
    • unterm Jahr
  • Kinderliturgie
    • Grundlagen
    • Gottesdienst-Ideen
    • Videoreihe: für Kinder erklärt
    • Fachteam Kinderliturgie
    • Aus- & Weiterbildung
    • Kinderschutz
    • Material & Literatur
    • KGG
  • Erstkommunion
    • Für Eltern und Pat*innen
      • Impulse
    • Für das Erstkommunion-Team
      • Elternarbeit
      • Vorbereitung
      • Feiern
      • Downloads
      • Auf dem Laufenden bleiben
      • best practice
      • Versöhnung
    • Kinderschutz
  • Häuser
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Team Kinder | Katholische Jungschar
Team Kinder | Katholische Jungschar
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Elternarbeit

für die Erstkommunion

Sprunglinks zum Inhalt der Seite

    In der Erstkommunion-Vorbereitung liegt eine große Chance, mit Eltern und Kindern wieder neu oder auch zum ersten Mal in Kontakt zu kommen. 


    Alle Eltern eint der Wunsch nach einem schönen und besonderen Fest für ihr Kind. Dieses Anliegen ist pastoral ernst zu nehmen und ist zugleich ein Anknüpfungspunkt: Ein schönes und intensives Fest lebt von der Unterstützung und der Einbindung der Eltern – im Rahmen ihrer Möglichkeiten und Fähigkeiten. Es braucht ein genaues und achtsames Hinschauen auf die jeweilige Situation bzw. die Situation der Familien allgemein: Meist sind beide Elternteile berufstätig und die zeitlichen Ressourcen eng; Geschwisterkinder sind zu betreuen; Eltern leben getrennt oder in anderen besonderen und teilweise sehr herausfordernden Familiensituationen. 
    Eine ebenso große Rolle spielt die Glaubensbiographie der Eltern: Die eigenen positiven wie negativen Erfahrungen sind ausschlaggebend für die Haltung der Eltern.  
    Allen Kindern und Eltern ist mit bedingungslosem Respekt und Wertschätzung zu begegnen, auch jenen, die fast ausschließlich an biographischen Übergängen und Ritualen in der Pfarrteilgemeinde Unterstützung suchen. In der Erstkommunion-Vorbereitung des eigenen Kindes liegt auch die Chance, diese Glaubensbiographie weiterzuschreiben und zu vertiefen. Elternangebote machen neugierig auf den Glauben und regen an, den eigenen Glauben zu reflektieren oder wieder kennenzulernen.

     

    Zu bedenken: Wie können wir „Andersorte“ schaffen, wo Glaubensgespräche möglich sind? Denn lebensrelevante Glaubensfragen werden nicht am Ende des Elternabends gestellt (vor allen anderen Eltern) – sondern oft nebenbei, wenn man gemeinsam unterwegs ist, wenn man miteinander etwas vorbereitet, beim Bier/Kaffee oder beim Kochen, Wandern, …

     

    Um die Familien bestmöglich zu unterstützen, braucht es:

    • Gute Information und Kommunikation in verständlicher Sprache: Was wird von Kindern und Eltern erwartet? Was ist geplant? Welche hilfreichen Angebote gibt es? 
    • Kompakte, zeitlich überschaubare Erstkommunion-Vorbereitung für alle, die in Zeitnot sind. Dies kann die Bereitschaft fördern, sich auf das scheinbar Fremde einzulassen.

    Ziel der Elternarbeit ist es, Eltern zu bestärken und zu ermutigen, ihr Kind in der Vorbereitung auf die Erstkommunion aktiv zu unterstützen und sich den Fragen ihrer Kinder zu stellen, ins (Glaubens-) Gespräch zu kommen und gemeinsam mögliche Antworten zu finden.

     

    Methoden/Ideen der Elternarbeit als familienpastorale Angebote:

    • Familien-Stationenwege : Auf einem Weg sind über einen längeren Zeitraum (mind. 3 Tage) mehrere inhaltliche Stationen aufgebaut, die zum Gespräch, zum Gebet, zum Tun anregen. Die Familien können die Stationen zeitunabhängig begehen.
    • Jahresfestkreisgruppe 
    • Impulse zum Mitgeben oder als Elternmail 
    • ... 

     

    Infos für Eltern und Patinnen und Paten


    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Team Kinder | Katholische Jungschar


    Kapuzinerstraße 84
    4020 Linz
    Telefon: 0732/7610-3342
    kjs@dioezese-linz.at
    https://linz.jungschar.at
    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen