Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Demopfarren
    • Demopfarre News-Header
    • Demopfarre Liturgie-Header
    • Demopfarre Text-Link-Header
  • WebWerk - Hilfe & Anleitungen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Demopfarren
    • Demopfarre News-Header
    • Demopfarre Liturgie-Header
    • Demopfarre Text-Link-Header
  • WebWerk - Hilfe & Anleitungen

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Logo Demopfarre
Demopfarre St. Hedwig
Demostraße 1
4000 Demo-Ort
Telefon: 000000000
Mobil: 000000000
demopfarre@demopfarre.at
https://www.dioezese-linz.at/pfarre/9992
Panoramaweg
Demopfarre St. Hedwig
Vorlage "Link-Header"
Sa. 20.9.25
"Auf guten Boden ist der Samen bei denen gefallen, die an dem Wort festhalten"
Tages­evangelium
Lk 8, 4-15
Sa. 20.09.25
Tages­evangelium

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas

In jener Zeit

4 als die Leute aus allen Städten zusammenströmten und sich viele Menschen um ihn versammelten, erzählte er ihnen dieses Gleichnis:

5 Ein Sämann ging aufs Feld, um seinen Samen auszusäen. Als er säte, fiel ein Teil der Körner auf den Weg; sie wurden zertreten, und die Vögel des Himmels fraßen sie.

6 Ein anderer Teil fiel auf Felsen, und als die Saat aufging, verdorrte sie, weil es ihr an Feuchtigkeit fehlte.

7 Wieder ein anderer Teil fiel mitten in die Dornen, und die Dornen wuchsen zusammen mit der Saat hoch und erstickten sie.

8 Ein anderer Teil schließlich fiel auf guten Boden, ging auf und brachte hundertfach Frucht. Als Jesus das gesagt hatte, rief er: Wer Ohren hat zum Hören, der höre!

9 Seine Jünger fragten ihn, was das Gleichnis bedeute.

10 Da sagte er: Euch ist es gegeben, die Geheimnisse des Reiches Gottes zu erkennen. Zu den anderen Menschen aber wird nur in Gleichnissen geredet; denn sie sollen sehen und doch nicht sehen, hören und doch nicht verstehen.

11 Das ist der Sinn des Gleichnisses: Der Samen ist das Wort Gottes.

12 Auf den Weg ist der Samen bei denen gefallen, die das Wort zwar hören, denen es aber der Teufel dann aus dem Herzen reißt, damit sie nicht glauben und nicht gerettet werden.

13 Auf den Felsen ist der Samen bei denen gefallen, die das Wort freudig aufnehmen, wenn sie es hören; aber sie haben keine Wurzeln: Eine Zeit lang glauben sie, doch in der Zeit der Prüfung werden sie abtrünnig.

14 Unter die Dornen ist der Samen bei denen gefallen, die das Wort zwar hören, dann aber weggehen und in den Sorgen, dem Reichtum und den Genüssen des Lebens ersticken, deren Frucht also nicht reift.

15 Auf guten Boden ist der Samen bei denen gefallen, die das Wort mit gutem und aufrichtigem Herzen hören, daran festhalten und durch ihre Ausdauer Frucht bringen.

 

Lk 8, 4-15
1. Lesung
1 Tim 6, 13-16

Lesung aus dem ersten Brief des Apostels Paulus an Timotheus

Mein Sohn!

13 Ich gebiete dir bei Gott, von dem alles Leben kommt, und bei Christus Jesus, der vor Pontius Pilatus das gute Bekenntnis abgelegt hat und als Zeuge dafür eingetreten ist:

14 Erfülle deinen Auftrag rein und ohne Tadel, bis zum Erscheinen Jesu Christi, unseres Herrn,

15 das zur vorherbestimmten Zeit herbeiführen wird der selige und einzige Herrscher, der König der Könige und Herr der Herren,

16 der allein die Unsterblichkeit besitzt, der in unzugänglichem Licht wohnt, den kein Mensch gesehen hat noch je zu sehen vermag: Ihm gebührt Ehre und ewige Macht. Amen.

Antwortpsalm: Ps 100 (99), 2-3.4-5


Weiterführende Links:
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag
  • Termine und Verlautbarungen
Öffnungszeiten
Mo
08:00 - 12:00
Mi
17:00 - 19:00

und nach Vereinbarung unter der Telefonnummer 0000/000000

Inhalt:

Sehr geehrte Damen und Herren!
Sie befinden sich auf der Demopfarre St. Hedwig, einer Demoseite der Diözese Linz.

Alle Inhalte sind frei erfunden und dienen ausschließlich der Veranschaulichung unserer neuen Werkzeuge. Hier sehen Sie die Vorlag "Link-Header" strahlen!

Diese Einleitung ist ein Artikel ohne Bild 1 und ohne Detailtext.

Im Gegensatz zur Demopfarre St. Pius werden hier die Artikel aus "Aktuelles" über ein Widget "Artikel-Slider" anzeigt.

Einkaufszentrum

Aufbau und Elemente der Startseite

Die Startseite ist für Ihre Besucher:innen der Dreh- und Angelpunkt. Sie muss deshalb besonders gut durchdacht aufgebaut und mit interessanten Inhalten gefüllt sein.

Tastatur

Artikel auf der Startseite

In der ADMIN NAVIGATION finden Sie den neuen Punkt "Aktuelles". Er dient als Speicherort für alle Artikel mit Neuigkeitswert.

Wenn Sie die Vorlage "News-Header" (wie in der Demopfarre St. Pius) verwenden, werden diese Artikel sofort auf der Startseite im News-Block angezeigt. Bei den anderen Header-Vorlagen können diese Artikel über das Widget "Artikel Mosaik" oder "Artikel Slider" angezeigt werden.

Bücherregal

Artikel mit den neuen Elementen

In diesem Artikel wurde neben dem klassischen Text zusätzlich die integrierte Bildergalerie, weiterführende Artikel und weiterführende Termine aktiviert.

Erstellt wurde dieser Artikel unter "Aktuelles" in der ADMIN NAVIGATION.

Webseite Layout

Basisdaten

Je nachdem welche "Header-Vorlage" Sie gewählt haben, können Sie hier, neben den grundsätzlichen Einstellungen wie Logo, Facebook-URL u.a., noch einige weitere Informationen anzeigen lassen.

Zusammenfassung

Zusammenfassung aller Möglichkeiten beim Artikel-erstellen

Das Erstellen eines Artikels erlaubt im viele Einstellungsmöglichkeiten. Finden Sie hier einen Überblick über die wichtigsten Neuerungen im Register Text.

Gottesdienste/Feiertage

20.08.
Grün

Die wesentlichen Änderungen

Nach mehr als einjähriger Entwicklungszeit werden in den nächsten 3,5 Jahren alle Pfarren und Einrichtungen auf das neue System umgestellt. Wir informieren alle Pfarren und Einrichtungen rechtzeitig, wann die Umstellung erfolgt.

zurück
weiter
alle News

Artikel

 

Sie können Artikel auf der Startseite über Artikel-Widgets anzeigen lassen.

Grundsätzlich werden Artikel - wie gewohnt - unter einem Strukturpunkt erstellt und gespeichert. Angezeigt werden Sie dann über eines der beiden Artikel-Widgets als "Artikel Mosaik" oder als "Artikel Slider".

Bei der Zusammmenstellung der Artikel haben Sie verschiedene Möglichkeiten:

nur bestimmte Artikel über deren ID, Artikel aus einer Section, Artikel mit bestimmten "Tags".

Ist der Strukturpunkt, in welchem die Artikel gespeichert sind, für Besucher sichtbar (wie im Beispiel der Demopfarre St. Pius Informationen/einfache Artikelliste), werden dort die Artikel wie früher der Reihe nach in einer Liste untereinander angezeigt.

Widget Artikel Mosaik
What's new

Was ist anders

Nach mehr als einjähriger Entwicklungszeit werden in den nächsten 3,5 Jahren alle Pfarren und Einrichtungen auf das neue System Rebekka umgestellt. Wir informieren alle Pfarren und Einrichtungen rechtzeitig, wann die Umstellung erfolgt.

24.06.
Basisdaten

Basisdaten

Ja nach gewähltem Header, unterscheiden sich die angezeigten Informationen unterhalb des Sliders. Die Einstellungsmöglichkeiten für diese Informationen finden Sie in der Admin Navigation unter WEBSITE, im Bearbeitungspunkt "Basisdaten".

Bücherregal

Artikel mit den neuen Elementen

In diesem Artikel wurde neben dem klassischen Text zusätzlich die integrierte Bildergalerie, weiterführende Artikel und weiterführende Termine aktiviert.

Erstellt wurde dieser Artikel unter "Aktuelles" in der ADMIN NAVIGATION.

Schreiben Sie uns

Artikel mit einem Testformular

In diesem Artikel finden Sie ein einfaches Kontaktformular, wie Sie es auch vom alten System her kennen.

Startseite

Aufbau und Elemente der Startseite

Die Startseite ist für Ihre Besucher:innen der Dreh- und Angelpunkt. Sie muss deshalb besonders gut durchdacht aufgebaut und mit interessanten Inhalten gefüllt sein.

Jahreskalender

Kalender

Unter Kalender in der ADMIN-NAVIGATION können Sie sowohl liturgische Termine (Gottesdienste) als auch nicht-liturgische Termine (Konzerte, Lesungen, Feste, Wallfahrten, ...) eintragen.

Beide Terminarten können über verschiedene Kalender-Widgets angezeigt werden.

alle Neuigkeiten lesen
Widget Artikel Slider
What's new

Was ist anders

Nach mehr als einjähriger Entwicklungszeit werden in den nächsten 3,5 Jahren alle Pfarren und Einrichtungen auf das neue System Rebekka umgestellt. Wir informieren alle Pfarren und Einrichtungen rechtzeitig, wann die Umstellung erfolgt.

24.06.
Basisdaten

Basisdaten

Ja nach gewähltem Header, unterscheiden sich die angezeigten Informationen unterhalb des Sliders. Die Einstellungsmöglichkeiten für diese Informationen finden Sie in der Admin Navigation unter WEBSITE, im Bearbeitungspunkt "Basisdaten".

Bücherregal

Artikel mit den neuen Elementen

In diesem Artikel wurde neben dem klassischen Text zusätzlich die integrierte Bildergalerie, weiterführende Artikel und weiterführende Termine aktiviert.

Erstellt wurde dieser Artikel unter "Aktuelles" in der ADMIN NAVIGATION.

Schreiben Sie uns

Artikel mit einem Testformular

In diesem Artikel finden Sie ein einfaches Kontaktformular, wie Sie es auch vom alten System her kennen.

Startseite

Aufbau und Elemente der Startseite

Die Startseite ist für Ihre Besucher:innen der Dreh- und Angelpunkt. Sie muss deshalb besonders gut durchdacht aufgebaut und mit interessanten Inhalten gefüllt sein.

Jahreskalender

Kalender

Unter Kalender in der ADMIN-NAVIGATION können Sie sowohl liturgische Termine (Gottesdienste) als auch nicht-liturgische Termine (Konzerte, Lesungen, Feste, Wallfahrten, ...) eintragen.

Beide Terminarten können über verschiedene Kalender-Widgets angezeigt werden.

zurück
weiter
alle Neuigkeiten lesen

Personen

 

Sowohl die bei uns in der Datenbank geführten Personen, als auch die individuell über Standorte/Personen eingetragenen Personen können über verschiedene Widgets angezeigt werden, dem Widget "Person", dem Widget "PGR Person" und dem Widget "Team".

Das Widget "Team" bezieht die Informationen ausschließlich aus dem Schematismus.

Widget "Person" bezieht die Informationen aus dem Schematismus, die Personen für das Widget "PGR Person" können Sie selbst in der ADMIN NAVIGATION unter Standorte/Personen hinterlegen.

Zusätzlich können Sie in diesen beiden Widgets händisch weitere Personen hinzufügen, die bei Ihnen tätig sind (wie z.B. unser "Finanzberater").

Sie können anschließend selbst bestimmen, welche Personen angezeigt werden sollen und in welcher Reihenfolge, und wenn nötig die Einträge händisch für diese eine Ausgabe überschreiben.

Sollten Sie ein Personenwidget in einer anderen Zusammenstellung noch einmal brauchen, kann man es auch kopieren, und die Personen in der Kopie anschließend neu zusammenstellen (wie im Beispiel "Organisten".

Weitere Möglichkeiten einer Teamdarstellung finden Sie bei der Demopfarre St. Pius unter Kontakt.

Widget Person
Severin Kierlinger-Seiberl
Webmaster der Diözese Linz
T.: 0732 7726761172
M.: 0676 8776 1172
E.: severin.kierlinger-seiberl@dioezese-linz.at
weitere Informationen zu Severin Kierlinger-Seiberl
Dagobert Duck
Finanzberater
Severin Kierlinger-Seiberl
Ohne Funktion
E.: webmaster@dioezese-linz.at
Orga nisten
Altmanninger Karl
Organist
Hölzl Josef
Organist
Widget PGR Person
Max Mustermann
E.: max.mustermann@eineEmailadresse.at
Mag.a Emma Erste
Beruf oder Berufung oder Tätigkeit
M.: 0123/456789
E.: emma.erste@eineEmailadresse.at

Galerien

 

Galerien werden - wie im bisherigen System auch - in einem eigenen Strukturpunkt mit der Vorlage "Pages2019: Galerie" erstellt (hier der Strukturpunkt "Fotogalerie").

Über diesen Strukturpunkt werden alle Galerien in einer Liste untereinander dargestellt.

Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit auf der Startseite (und auf jeder Seite mit der Vorlage "Pages2019: Widget") Bildergalerien mit folgenden Widgets darzustellen:

  • Galerie-Liste Mosaik (Anzeige mehrerer Galerien)
  • Galeriedetail als Slider (Anzeige von Bildern einer Galerie)
  • Gaeriedetail als Kacheln (Anzeige von Bildern einer Galerie)

Wenn die Galerien ausschließlich über ein Widget angezeigt werden sollen, kann man den Strukturpunkt der Galerien auch auf "unsichtbar" für Besucher setzen.

Widget Galerie- Liste Mosaik
Bilder an der Wand

Anzeigen von Galerien

Calendula mit Tautropfen

Blumengalerie

Fisch schwimmt gegen den Strom

Wassergalerie

Widget Galerie Detail: Slider
Blume auf trockenem Boden
Blume auf trockenem Boden
weiße Blüte
weiße Blüte
Krokus Winterende
Krokus Winterende
Blume an der Felswand
Blume an der Felswand
Pusteblume
Pusteblume
Calendulablüten mit Tautropfen
Calendulablüten mit Tautropfen
rosa Lotusblüten
rosa Lotusblüten
Löwenzahn Blumenwiese
Löwenzahn Blumenwiese
zurück
weiter
Widget Galerie Detail: Kacheln
Blume auf trockenem Boden
Blume auf trockenem Boden
weiße Blüte
weiße Blüte
Krokus Winterende
Krokus Winterende
Blume an der Felswand
Blume an der Felswand
Pusteblume
Pusteblume
Calendulablüten mit Tautropfen
Calendulablüten mit Tautropfen
rosa Lotusblüten
rosa Lotusblüten
Löwenzahn Blumenwiese
Löwenzahn Blumenwiese

Kalender

 

Wenn Sie nicht im Header alle Termine standardmäßig angezeigt haben (abhängig von der Header-Vorlage) können Sie über das Kalenderwidget Termine auf der Startseite (zusätzlich) anzeigen lassen. Analog zu den Artikelwidgets können Sie folgende Zusammenstellung wählen:

bestimmte Termine über deren ID, der Reihe nach aus dem Kalenderverzeichnis oder Termine mit bestimmten "Tags" (z.B. alle Termine die Kinder und Jugendliche betreffen)

Widget Termin Liste
13:00 Uhr

Demo-Serienveranstaltung

Sonntag
21.09.
08:00 Uhr | Demopfarre St. Pius, Demoort

Demo-Serien GoDi

Demo - Serie Gottesdienst
Freitag
26.09.
13:00 Uhr

Demo-Serienveranstaltung

Sonntag
28.09.
08:00 Uhr | Demopfarre St. Pius, Demoort

Demo-Serien GoDi

Demo - Serie Gottesdienst
Freitag
03.10.
17:00 Uhr

Termin mit Bildern und Anmeldeformular

Samstag
04.10.
13:00 Uhr

Demo-Serienveranstaltung

Sonntag
05.10.
08:00 Uhr | Demopfarre St. Pius, Demoort

Demo-Serien GoDi

Demo - Serie Gottesdienst
Freitag
10.10.
alle Termine

Publikationen

 

Pfarrblätter, Wochenpläne oder andere PDFs können Sie in der ADMIN NAVIGATION unter "Publikationen" zum Herunterladen oder zum Online-lesen Ihren Besucher*innen zur Verfügung stellen.

Widget Publi kation
Buntstifte in Herzform
488,88 KB
Pfarrblatt Nr 5
rosa Lotusblüten
196,03 KB
Demo-Pfarrblatt 4
Demo-Pfarrblatt 4 zum Nachlesen

Wenn Sie Vorschaubilder verwenden, sollten alle Publikationen das gleiche Format besitzen (quadratisch, DIN A4)
Winterende - Krokusse blühen
196,73 KB
Demo-Pfarrblatt 3
Demo-Pfarrblatt 3 zum Nachlesen

Erstellt und bearbeitet werden die einzelnen Beiträge in der ADMIN NAVIGATION unter "Publikationen". Pro PDF wird eine "neue Publikation" erstellt, mit Vorschaubild, dem PDF und einer Kurzbeschreibung (wie dieser Text hier).

Auf einer Widgetseite (z.B. der Startseite) wird ein neues WIDGET "Publikation" erstellt. In diesem definieren Sie, welche und wie viele Publikationen angezeigt werden sollen.
weitere Demo-Pfarrblätter
Widget 1spaltig

Der Text eines einspaltigen Widget geht über die gesamte Seitenbreite.

 

Man kann diese Widget zum Beispiel für einen Einleitungstext oberhalb eines Widgets (wie z.B. Personen, Galeriedetail ... ) verwenden (wir haben dieses Widget jeweils für die farbig hinterlegten Einleitungstexte verwendet)

Sollte ein Bild angezeigt werden, füllt dieses ebenfalls die gesamte Breite aus und wird vermutlich nur in Ausnahmefällen Verwendung finden. Besser geeignet sind dafür die Widgets 2- und 3-spaltig.

Kinderbücher

Widget 2spaltig

Die Breite der Spalten eines zweipaltigen Widget kann man anpassen (hier 33% für die erste Spalte.

Neben Text und Bild ist es auch möglich einen Download in diesem Widget zur Verfügung zu stellen.

Link zur Online-Anzeige des Demopfarrblattes Nr. 1

 

Sollte in einer Spalte ein Bild angezeigt werden, ist dieses auf die Breite der Spalte angepasst:

Kinderbücher

Widget 3spaltig

Die Spaltenbreiten bei einem 3spaltigen Widget sind fix vorgegeben, Sie können in jede der drei Spalten Text und/oder Bild einfügen

Kinderbücher

Auch Verlinkungen zu einem hochgeladenen PDF sind natürlich möglich.

Link zur Online-Anzeige des Demopfarrblattes Nr. 1

Widget Pool: Diözesan News

In der ADMIN NAVIGATION finden Sie den "Widgetpool". Hier stellen wir Ihnen fertige Widgets zur Verfügung, die Sie nur mehr kopieren und auf Ihrer Webseite einfügen müssen, wie zum Beispiel die "Diözesan News"

 

Nathalie Becquart
19.09.

Synodalität: Sr. Nathalie Becquart zu Gast in Linz

Am 24. September 2025 lädt die Abteilung für Synodalität an der Katholischen Privat-Universität Linz (KU Linz) herzlich zu einem inspirierenden Abend mit Sr. Nathalie Becquart ein.
weiterlesen…: Synodalität: Sr. Nathalie Becquart zu Gast in Linz
Jugend Eine Welt: Wir kämpfen für die Rechte der Kinder

Jugend Eine Welt zum Weltkindertag „Wir kämpfen für die Rechte der Kinder"

Kinderarbeit und Kinderheirat ist in Indien noch immer verbreitet. Jugend Eine Welt leistet mit-Projektpartnern vor Ort...
Der Schlägler Chorherr Ewald N. Donhoffer mit einer Statue des Ordensgründers Norbert von Xanten.

Der heilige Norbert als Star

Der Schläger Chorherr Ewald N. Donhoffer produziert gemeinsam mit seinen Mitbrüdern und Stifts-Mitarbeitern viel beachtete...
Bischof Manfred Scheuer bedankte sich bei Generalvikar Severin Lederhilger für die vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Generalvikar Severin Lederhilger: Seit 20 Jahren prägender Mitgestalter der Kirche

Severin Lederhilger (67) ist Theologe, Jurist, Kirchenrechtler – und seit 20 Jahren Generalvikar der Diözese Linz. Bischof...
Franziskushaus Ried feiert 800 Jahre Sonnengesang

Franziskushaus Ried feiert „800 Jahre Sonnengesang"

Mit einem Gottesdienst, der Ausstellung „Laudato si' - Der Sonnengesang des Franziskus" und Meditationen feiert das...
Alle News

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Demopfarre St. Hedwig


Demostraße 1
4000 Demo-Ort
Telefon: 000000000
Mobil: 000000000
demopfarre@demopfarre.at
https://www.dioezese-linz.at/pfarre/9992

und nach Vereinbarung unter der Telefonnummer 0000/000000

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen