Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Orgeln
  • Verein
  • Anton Bruckner & Mariendom 2024
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Dommusikverein Linz
Dommusikverein Linz
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Sa. 11.06.22

Lange Nacht der Kirchen an der Rudigierorgel

ORGEL.ERLEBNIS
Kinderdom: Um uns herum nur Pfeifen! mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber

Bei der Langen Nacht der Kirchen am 10. Juni 2022 gab es rund um die Rudigierorgel Spannendes zu erleben. Domorganist Wolfgang Kreuzhuber zog dabei alle Register, um Groß und Klein für das faszinierende Instrument zu begeistern.

Um uns herum nur Pfeifen!

 

Bereits am Nachmittag nahm Domorganist Wolfgang Kreuzhuber kleine und große Orgelentdeckerinnen und Orgelentdecker im Rahmen des Kinderdom-Angebots mit in die faszinierende Welt der Rudigierorgel. Unter dem Motto „Um uns herum nur Pfeifen!“ erfuhren Groß und Klein spannende Dinge rund um die Rudigierorgel. (Was Register mit Marmeladebrot und Sauerkraut zu tun haben, bleibt aber ein Geheimnis zwischen Wolfgang Kreuzhuber und den Kindern.) Bei der Erlebnisorgelführung durften kleine und große Kinder vieles an der Rudigierorgel selbst ausprobieren – strahlende Augen und große Begeisterung waren da vorprogrammiert. Der Zugang zum Ausprobieren des Instruments war dabei sehr unterschiedlich – die Palette reichte von aufgeregt-zappelig bis still-genießend. Domorganist Wolfgang Kreuzhuber, dem es stets ein großes Anliegen war und ist, Kinder für die Orgel zu begeistern, nahm bei manchen der kleinen Orgelentdecker:innen großes Potential wahr: „Ich nehme den Eindruck aus der Erlebnisorgelführung mit, dass hier nicht nur orgelbegeisterte Kinder die Orgel ausprobiert haben, sondern der eine oder die andere wirklich beginnen könnten, das Instrument Orgel zu lernen – und das freut mich.“

Lange Nacht im Bild

    Kinderdom: Um uns herum nur Pfeifen! mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber
    Kinderdom: Um uns herum nur Pfeifen! mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber
    Kinderdom: Um uns herum nur Pfeifen! mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber
    Kinderdom: Um uns herum nur Pfeifen! mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber
    Kinderdom: Um uns herum nur Pfeifen! mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber
    Kinderdom: Um uns herum nur Pfeifen! mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber
    Kinderdom: Um uns herum nur Pfeifen! mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber
    Kinderdom: Um uns herum nur Pfeifen! mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber
    Kinderdom: Um uns herum nur Pfeifen! mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber
    Kinderdom: Um uns herum nur Pfeifen! mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber
    Kinderdom: Um uns herum nur Pfeifen! mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber
    Kinderdom: Um uns herum nur Pfeifen! mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber
    Kinderdom: Um uns herum nur Pfeifen! mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber
    Kinderdom: Um uns herum nur Pfeifen! mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber
    Kinderdom: Um uns herum nur Pfeifen! mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber
    Kinderdom: Um uns herum nur Pfeifen! mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber
    Kinderdom: Um uns herum nur Pfeifen! mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber
    Kinderdom: Um uns herum nur Pfeifen! mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber
    Kinderdom: Um uns herum nur Pfeifen! mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber
    Kinderdom: Um uns herum nur Pfeifen! mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber
    Kinderdom: Um uns herum nur Pfeifen! mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber
    Kinderdom: Um uns herum nur Pfeifen! mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber
    Kinderdom: Um uns herum nur Pfeifen! mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber
    Kinderdom: Um uns herum nur Pfeifen! mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber
    Kinderdom: Um uns herum nur Pfeifen! mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber
    Kinderdom: Um uns herum nur Pfeifen! mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber
    Kinderdom: Um uns herum nur Pfeifen! mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber
    Kinderdom: Um uns herum nur Pfeifen! mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber
    Kinderdom: Um uns herum nur Pfeifen! mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber
    Kinderdom: Um uns herum nur Pfeifen! mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber
    Kinderdom: Um uns herum nur Pfeifen! mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber
    Kinderdom: Um uns herum nur Pfeifen! mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber
    Kinderdom: Um uns herum nur Pfeifen! mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber
    Kinderdom: Um uns herum nur Pfeifen! mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber
    Kinderdom: Um uns herum nur Pfeifen! mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber
    Kinderdom: Um uns herum nur Pfeifen! mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber
    Kinderdom: Um uns herum nur Pfeifen! mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber
    Kinderdom: Um uns herum nur Pfeifen! mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber
    Kinderdom: Um uns herum nur Pfeifen! mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber
    Kinderdom: Um uns herum nur Pfeifen! mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber
    Kinderdom: Um uns herum nur Pfeifen! mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber
    Kinderdom: Um uns herum nur Pfeifen! mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber
    Kinderdom: Um uns herum nur Pfeifen! mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber
    Kinderdom: Um uns herum nur Pfeifen! mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber
    Kinderdom: Um uns herum nur Pfeifen! mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber
    Kinderdom: Um uns herum nur Pfeifen! mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber
    Kinderdom: Um uns herum nur Pfeifen! mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber
    Kinderdom: Um uns herum nur Pfeifen! mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber
    Kinderdom: Um uns herum nur Pfeifen! mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber
    Kinderdom: Um uns herum nur Pfeifen! mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber
    Kinderdom: Um uns herum nur Pfeifen! mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber
    Kinderdom: Um uns herum nur Pfeifen! mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber
    Kinderdom: Um uns herum nur Pfeifen! mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber
    Kinderdom: Um uns herum nur Pfeifen! mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber
    Kinderdom: Um uns herum nur Pfeifen! mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber
    Kinderdom: Um uns herum nur Pfeifen! mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber
    Kinderdom: Um uns herum nur Pfeifen! mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber
    Kinderdom: Um uns herum nur Pfeifen! mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber
    Kinderdom: Um uns herum nur Pfeifen! mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber
    Kinderdom: Um uns herum nur Pfeifen! mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber
    Kinderdom: Um uns herum nur Pfeifen! mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber
    Kinderdom: Um uns herum nur Pfeifen! mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber
    Kinderdom: Um uns herum nur Pfeifen! mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber
    Kinderdom: Um uns herum nur Pfeifen! mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber
    Kinderdom: Um uns herum nur Pfeifen! mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber
    Kinderdom: Um uns herum nur Pfeifen! mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber
    Kinderdom: Um uns herum nur Pfeifen! mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber
    Kinderdom: Um uns herum nur Pfeifen! mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber
    Kinderdom: Um uns herum nur Pfeifen! mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber
    Kinderdom: Um uns herum nur Pfeifen! mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber
    Kinderdom: Um uns herum nur Pfeifen! mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber
    Kinderdom: Um uns herum nur Pfeifen! mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber
    Licht – 75(+1) Jahre Caritas in Oberösterreich mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber
    Licht – 75(+1) Jahre Caritas in Oberösterreich mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber
    Licht – 75(+1) Jahre Caritas in Oberösterreich mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber
    Licht – 75(+1) Jahre Caritas in Oberösterreich mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber
    Licht – 75(+1) Jahre Caritas in Oberösterreich mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber
    Licht – 75(+1) Jahre Caritas in Oberösterreich mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber
    Licht – 75(+1) Jahre Caritas in Oberösterreich
    Licht – 75(+1) Jahre Caritas in Oberösterreich
    Licht – 75(+1) Jahre Caritas in Oberösterreich mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber
    Licht – 75(+1) Jahre Caritas in Oberösterreich mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber
    Licht – 75(+1) Jahre Caritas in Oberösterreich
    Licht – 75(+1) Jahre Caritas in Oberösterreich
    nachtwärts! – ein musikalischer Streifzug durch die dunkle Tageszeit mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber und Christoph Niemand
    nachtwärts! – ein musikalischer Streifzug durch die dunkle Tageszeit mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber und Christoph Niemand
    nachtwärts! – ein musikalischer Streifzug durch die dunkle Tageszeit mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber und Christoph Niemand
    nachtwärts! – ein musikalischer Streifzug durch die dunkle Tageszeit mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber und Christoph Niemand
    nachtwärts! – ein musikalischer Streifzug durch die dunkle Tageszeit mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber und Christoph Niemand
    nachtwärts! – ein musikalischer Streifzug durch die dunkle Tageszeit mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber und Christoph Niemand
    nachtwärts! – ein musikalischer Streifzug durch die dunkle Tageszeit mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber und Christoph Niemand
    nachtwärts! – ein musikalischer Streifzug durch die dunkle Tageszeit mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber und Christoph Niemand
    nachtwärts! – ein musikalischer Streifzug durch die dunkle Tageszeit mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber und Christoph Niemand
    nachtwärts! – ein musikalischer Streifzug durch die dunkle Tageszeit mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber und Christoph Niemand
    nachtwärts! – ein musikalischer Streifzug durch die dunkle Tageszeit mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber und Christoph Niemand
    nachtwärts! – ein musikalischer Streifzug durch die dunkle Tageszeit mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber und Christoph Niemand
    nachtwärts! – ein musikalischer Streifzug durch die dunkle Tageszeit mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber und Christoph Niemand
    nachtwärts! – ein musikalischer Streifzug durch die dunkle Tageszeit mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber und Christoph Niemand
    nachtwärts! – ein musikalischer Streifzug durch die dunkle Tageszeit mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber und Christoph Niemand
    nachtwärts! – ein musikalischer Streifzug durch die dunkle Tageszeit mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber und Christoph Niemand
    nachtwärts! – ein musikalischer Streifzug durch die dunkle Tageszeit mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber und Christoph Niemand
    nachtwärts! – ein musikalischer Streifzug durch die dunkle Tageszeit mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber und Christoph Niemand
    nachtwärts! – ein musikalischer Streifzug durch die dunkle Tageszeit mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber und Christoph Niemand
    nachtwärts! – ein musikalischer Streifzug durch die dunkle Tageszeit mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber und Christoph Niemand
    nachtwärts! – ein musikalischer Streifzug durch die dunkle Tageszeit mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber und Christoph Niemand
    nachtwärts! – ein musikalischer Streifzug durch die dunkle Tageszeit mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber und Christoph Niemand
    zurück
    weiter

    Licht.

     

    Domorganist Wolfgang Kreuzhuber an der Rudigierorgel und Dommusikassistent Gerhard Raab an der Chororgel waren auch beteiligt am Gesamtkunstwerk „Licht“ von Schallkünstler Peter Androsch, das den Mariendom ab 20.00 Uhr anlässlich des Jubiläums „75(+1) Jahre Caritas in Oberösterreich“ mit Licht, Projektionen, Chören, Orgeln, Trompete, Stimme und Elektronik füllte.

     

    nachtwärts!

     

    Domorganist Wolfgang Kreuzhuber an der Rudigierorgel und Christoph Niemand am Mikrofon machten sich ab 21.30 Uhr auf einen musikalisch-literarischen Streifzug durch die dunkle Tageszeit. Texte von Gerrit Engelke (1890–1918), Karl Enslin (1819–1875), Mascha Kaléko (1907–1975), Else Lasker-Schüler (1869–1945), Selma Merbaum (1924–1942), Tamar Radzyner (1927–1991), Rainer Maria Rilke (1875–1926) und Charles Simic (*1938) führten das Lange Nacht der Kirchen-Publikum „nachtwärts!“. Musikalisch in die Nacht entführte Domorganist Wolfgang Kreuzhuber mit Wolfgang Amadé Mozarts (1756–1791) „Romanze“ (aus: Serenade Nr. 13, KV 525), Robert Schumanns (1810–1856) „Träumerei“ (aus: Kinderszenen, op. 15) sowie Improvisationen über „Nun ruhen alle Wälder“ von Paul Gerhardt (1607–1676), „Schlafe, mein Prinzchen, schlaf ein“ von Johann Friedrich Anton Fleischmann (1766–1798), „Strangers in the Night“ von Bert Kaempfert (1923–1980), die Volksweisen „Weißt du, wieviel Sternlein stehen“ und „Guter Mond, du gehst so stille“ sowie Tamar Radzyners (1927–1991) Text „Laßt mich abends nicht allein zuhause“.

     

    Wolfgang Kreuzhuber (*1957): Improvisation über Tamar Radzyners (1927–1991) Text „Laßt mich abends nicht allein zuhause“ | Rudigierorgel: Domorganist Wolfgang Kreuzhuber

    zurück

    Stefanie Petelin

     Dommusikverein Linz/Stefanie Petelin

    Rudigier orgel erlesen
    Domorganist Wolfgang Kreuzhuber an der Chororgel

    „Ich wollte nie Organist in einer neogotischen Kirche werden …“

    ORGEL.KLANG.LEBEN

    Als Student träumte er davon, an einer schönen barocken Orgel zu wirken, jedoch sicher nie in einer neogotischen Kirche – doch es kam alles anders. Im Mariendom-Blog hat Domorganist Wolfgang Kreuzhuber mehr über seinen Alltag als Dommusiker verraten.

    25.06.
    Gerhard Raab

    Wechsel an der Orgelbank der Rudigierorgel

    Im Linzer Mariendom steht an der Rudigierorgelbank ein Generationenwechsel bevor: Zum Nachfolger des scheidenden Domorganisten Wolfgang Kreuzhuber wurde in einem Auswahlverfahren der 33-jährige Gerhard Raab bestellt.

    17.06.
    Rudigierorgel – erwacht aus dem Dornröschenschlaf

    Er hat die Rudigierorgel wachgeküsst: Wolfgang Kreuzhuber

    Nach mehr als 5.500 Gottesdiensten und über 80 Konzerten verabschiedet sich Domorganist Wolfgang Kreuzhuber in die Pension.

    10.06.
    Domorganist Wolfgang Kreuzhuber vor der Rudigierorgel

    42 Jahre umgeben von lauter Pfeifen!

    Domorganist Wolfgang Kreuzhuber verabschiedet sich nach 42 Jahren an „seiner“ Rudigierorgel im Linzer Mariendom im Juli 2025 in die Pension. Und das tut er natürlich musikalisch.

    zurück
    weiter
    Rudigier orgel erleben
    20:00 Uhr | Mariendom Linz, Linz

    Orgel-Kunst-DIALOG

    zum Abschied von Wolfgang Kreuzhuber
    Donnerstag
    10.07.

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Dommusikverein Linz


    Baumbachstraße 3
    4020 Linz
    Mobil: 0676/8776-3112
    dommusikverein@dioezese-linz.at
    https://www.dioezese-linz.at/dommusikverein

    ...ihr Klang vermag den Glanz der kirchlichen Zeremonien wunderbar zu steigern und die Herzen mächtig zu Gott und zum Himmel emporzuheben...

    (SC6)

    anmelden
    nach oben springen