Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Orgeln
  • Verein
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Dommusikverein Linz
Dommusikverein Linz
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Wolfgang Kreuzhuber im Interview

ORGEL.SOMMER im Mariendom
Domorganist Wolfgang Kreuzhuber
Ge danke

„Improvisieren ist für mich mein Leben,

meine Chance, das eigentliche,

musikalische ICH zum Klingen zu bringen.“

(Wolfgang Kreuzhuber)

Domorganist Wolfgang Kreuzhuber, Herr über die 5890 Pfeifen der Rudigierorgel, im ORGEL.SOMMER-Interview über die Faszination Improvisation und den Versuch, den Sommer zurückzuholen – zumindest musikalisch.

Das Beste am Sommer ist ...

 

... die Sonne, die Freiheit, sich den Tag selbst einteilen zu können und die Rudigierorgel in Konzerten zu hören und zu spielen. 
  
Inspirationen für meine „Klänge eines Sommers“ sind ...

 

... Erlebnisse und Begegnungen in der Natur, entspanntes Hineinhören in das Musizieren der Tierwelt (Grillen, Frösche, Vögel).
  
Herausfordernd an meinen „Klängen eines Sommers“ ist ...

 

... die Empfindungen und Eindrücke in Musik umzusetzen und sie in einem Zyklus erklingen zu lassen, ohne dass es bloß Naturschilderungen werden. 
  
Improvisieren ist für mich ...

 

... mein Leben, meine Chance, das eigentliche, musikalische ICH zum Klingen zu bringen. 
  
Se(e)hnsucht habe ich ...

 

... nach Stille, ruhigem Wasser und Sonnenuntergang. 
  
Mein Geheimtipp, um gut durch die Pandemie zu kommen ...

 

Sich vernünftig und mit Hausverstand zu verhalten, nicht ängstlich, aber vorsichtig zu sein.

zurück

Wolfgang Kreuzhuber/Stefanie Petelin

Dommusikverein Linz/Stefanie Petelin

Rudigier orgel erlesen
Maria Helfgott

Maria Helfgott im Interview

ORGEL.SOMMER im Mariendom

Maria Helfgott, das in Wien lebende Energiebündel aus der Steiermark, verrät im Interview mehr über die Faszination Tanzen und Tänzerisches rund um Dupré, Piazzolla und Saint-Saëns.

19.08.
Elke Eckerstorfer

Elke Eckerstorfer im Interview

ORGEL.SOMMER im Mariendom

Elke Eckerstorfer, die Welserin in Wien, erzählt im ORGEL.SOMMER-Interview unter anderem mehr über die Faszination Messiaen und verrät außerdem, welchen europäischen Orgeln man unbedingt einen Besuch abstatten muss.

10.09.
Ben van Oosten

Ben van Oosten im Interview

ORGEL.SOMMER im Mariendom

Vor seiner HOMMAGE EN VERT spricht Ben van Oosten im ORGEL.SOMMER-Interview neben vielen anderen Dingen über die Jubilare Marcel Dupré und Camille Saint-Saëns, seine Erfahrungen als Lehrer und gern gehörte Musik.

24.08.
DARF ICH BITTEN?

DARF ICH BITTEN? mit Maria Helfgott

Maria Helfgott wagte am 22. August 2021 im Rahmen der MUSIK AM MITTAG Im Mariendom unter dem Motto DARF ICH BITTEN? ein Tänzchen auf der Rudigierorgel. 

22.08.
zurück
weiter
Rudigier orgel erleben
20:00 Uhr | Mariendom Linz, Linz

FRANCKOPHIL

Thursday
04.08.
10:45 Uhr | Mariendom Linz, Linz

E TENEBRIS AD LUCEM

Sunday
07.08.
10:45 Uhr | Mariendom Linz, Linz

ZWISCHEN HIMMEL UND ERDE

Sunday
14.08.
20:00 Uhr | Mariendom Linz, Linz

ORGELOQUENT

Thursday
18.08.

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Dommusikverein Linz


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3112
Mobil: 0676/8776-3112
dommusikverein@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/dommusikverein

...ihr Klang vermag den Glanz der kirchlichen Zeremonien wunderbar zu steigern und die Herzen mächtig zu Gott und zum Himmel emporzuheben...

(SC6)

anmelden
nach oben springen