Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • GESCHICHTE
    • PLANUNG
    • BAU
    • WEIHE
  • KONZEPTION
    • GEHÄUSE
    • KLANG
    • TECHNIK
  • WISSEN
    • RUDIGIERORGEL-ABC
    • JUBILÄUM
  • NEWS
  • KALENDER
  • ORGELSOMMER 2020
Dommusikverein Linz
Hauptmenü:
  • GESCHICHTE
    • PLANUNG
    • BAU
    • WEIHE
  • KONZEPTION
    • GEHÄUSE
    • KLANG
    • TECHNIK
  • WISSEN
    • RUDIGIERORGEL-ABC
    • JUBILÄUM
  • NEWS
  • KALENDER
  • ORGELSOMMER 2020

Hauptmenü ein-/ausblenden
News
Sie sind hier:
  • NEWS
  • News

Inhalt:
zurück

„Klangjuwel Mariendom“ bei der Klangwolke 2020

12. September 2020

„Klangjuwel Mariendom“. Dahinter verbirgt sich ein Performance-Stück von Sam Auinger im Rahmen der Klangwolke 2020. Und mit dabei ist: Domorganist Wolfgang Kreuzhuber an der Rudigierorgel.

Aufzeichnung des Klangjuwels Mariendom

 

Neben der Ursulinenkirche und dem Rosengarten am Schlossberg verwandelt sich der Mariendom Linz im Rahmen der Klangwolke 2020 ab 20.00 Uhr in ein „Klangjuwel“. Dass der Mariendom ein solches ist, wissen Besucherinnen und Besucher der Orgelkonzerte im Mariendom zu gut – denn die Akustik des Domes vermag den faszinierenden Klang der Rudigierorgel noch zu veredeln.

 

Damit – auch in Zeiten von Corona – möglichst viele Personen die Klangwolke 2020 miterleben können, wurde Sam Auingers dreiteiliges Performance-Stück „Klangjuwel Mariendom“ für zwei Stimmen, vier kleine Trommeln (snare drums) und die Rudigierorgel bereits am 8. September 2020 aufgezeichnet, damit es im Rahmen von Sounding Linz zwischen 20.00 Uhr und 21.00 Uhr via Livestream gesendet werden kann.

 

Aufzeichnung des Klangjuwels Mariendom

 

Im ersten Teil des fünfzehnminütigen Stücks vermessen, rhythmisieren und verrauschen die vier Percussionistinnen und Percussionisten Sofia Garzotto, Airi Kitamura, Elliott Gaston-Ross und Sebastian Wielandt mit ihren Snare Drums den Kirchenraum. Die beiden Sängerinnen Nicole Lubinger (Sopran) und Florence Losseau (Mezzosopran) besetzen im zweiten Teil der Performance den großen Raum mit ihren Stimmen, sich in Richtung der Empore über der Sakristei bewegend. Der dritte Teil gehört schließlich der Rudigierorgel: Domorganist Wolfgang Kreuzhuber lotet an seiner Königin der Instrumente den Raum in seinen musikalischen Dimensionen aus und endet schließlich mit einer Improvisation über ein Kepler'sches Planetenthema. 

 

Weitere Fotos:

Bildergalerie „Klangjuwel Mariendom“ bei der Klangwolke 2020


 Stefanie Petelin

Dommusikverein Linz/Stefanie Petelin

11. September 2020

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • GESCHICHTE
  • KONZEPTION
  • WISSEN
  • NEWS
  • KALENDER
  • ORGELSOMMER 2020

DOMMUSIKVEREIN LINZ

Obmann: Domorganist Wolfgang Kreuzhuber

 

   

 

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie

dommusikverein@dioezese-linz.at
Kapuzinerstraße 84 | 4020 Linz
nach oben springen