Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Orgeln
  • Verein
  • Anton Bruckner & Mariendom 2024
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Dommusikverein Linz
Dommusikverein Linz
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Fr. 16.08.24

Alma Teibler im Interview

domorgelsommerlinz24
Alma Teibler
Ge danke
Alma Teibler

„Die Rudigierorgel ist für mich

mit Sicherheit eines der

coolsten Instrumente,

die ich kenne ...“

Ein musikalisches KALEIDOSKOP ist für mich ...


... eine Vielfalt an Stilen und Klängen, abwechslungsreich und farbenfroh, die, obwohl sie sehr verschieden sind, zeigen, dass sie alle Musik sind. ;)

 

Diese fünf Hashtags beschreiben mich am besten ...

 

#zielstrebig #erwartungsvoll #experimentierfreudig #offen #sorgfältig

 

Wie ich das Instrument Orgel für mich entdeckt habe ...


Bei einer Ausstellung meines Großvaters (Maler und Objektkünstler Robert Colnago) in einer Kirche in Perchtoldsdorf ist mir die Orgel zum ersten Mal richtig aufgefallen. Nachdem ich aus Langeweile meine damaligen Klavierstücke auf der Orgel spielte, war ich sofort begeistert.

 

Einmal in meinem Leben möchte ich ...


... reisen und viele verschiedene Kulturen und deren Musik kennenlernen. Ich würde aber auch gerne einmal Hammondorgel in einer Jazzband spielen!

 

Die Rudigierorgel ist für mich ...


... mit Sicherheit eines der coolsten Instrumente, die ich kenne, obwohl wir uns im Zuge meines Matineekonzertes zum ersten Mal (spielend) gut kennenlernen werden. Ihr fulminanter Klang und ihre Größe, aber auch die Art und Weise, in der sie so perfekt in den Mariendom passt, haben mich schon beim ersten Mal, als ich sie erlebte, beeindruckt.

 

Darauf freue ich mich bei meinem Matineekonzert an der Rudigierorgel besonders ...


... auf die musikalische Vielfalt und die vielseitigen Klänge, die auch für meine Ohren ganz neu sein werden… außerdem liegt meine Vorfreude auch sehr bei den modernen Werken, auf deren Umsetzung auf der Rudigierorgel ich besonders gespannt bin. 

 

Der Linzer Mariendom feiert 2024 seinen 100. Geburtstag. Er ist für mich ...


... ein wunderbarer Ort der Kunst und Kultur sowie ein fabelhafter und eindrucksvoller Raum für die (Kirchen-)Musik mit tragender Stimmung.

 

Das würde ich mit Anton Bruckner gerne einmal unternehmen ...


Ich würde gerne einmal bei Anton Bruckner eine Improvisationsstunde nehmen!

 

Die beiden Tonis – Anton Bruckner und Anton Heiller – verbindet ...


... ihr unglaubliches Können und die damit verbundene Freude am Improvisieren. Eine Fähigkeit, für die sie beide bis heute sehr bekannt sind.

zurück

 Alma Teibler/Stefanie Petelin

 Antonia Teibler

orgel sommer erlesen
domorgelsommerlinz24 an der Rudigierorgel: BRUCKNER AT NIGHT mit Lilo Kunkel

BRUCKNER AT NIGHT

domorgelsommerlinz24

Mit ihrem domorgelsommerlinz-Konzert BRUCKNER AT NIGHT brachte Lilo Kunkel am 29. August 2024 den Linzer Mariendom zum Swingen.

30.08.
Gerald Kraxberger beim RAUMKLANG 2019

Klarinettenensemble der ABPU im Interview

domorgelsommerlinz24

Im domorgelsommerlinz-Interview vor dem RAUMKLANG#25 erzählt Gerald Kraxberger vom Klarinettenensemble der Anton Bruckner Privatuniversität mehr über das außergewöhnliche Konzertformat.

04.09.
Lilo Kunkel

Lilo Kunkel im Interview

domorgelsommerlinz24

Im domorgelsommerlinz-Interview erzählt Lilo Kunkel, was man über Cole Porter wissen muss, worauf sie im Leben nicht verzichten könnte und wie man Musik zum „Kunkeln“ bringt.

27.08.
Werner Karlinger

Virtuose Harfenisten im Interview

domorgelsommerlinz24

Im domorgelsommerlinz-Interview vor dem RAUMKLANG#25 verriet Werner Karlinger vom Ensemble Virtuose Harfenisten mehr über das besondere Format.

03.09.
zurück
weiter
orgel sommer termine
orgel sommer karten

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Dommusikverein Linz


Baumbachstraße 3
4020 Linz
Mobil: 0676/8776-3112
dommusikverein@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/dommusikverein

...ihr Klang vermag den Glanz der kirchlichen Zeremonien wunderbar zu steigern und die Herzen mächtig zu Gott und zum Himmel emporzuheben...

(SC6)

anmelden
nach oben springen