Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Kennenlernen & Begegnen
  • Glauben & Feiern
  • Entdecken & Erleben
  • Informieren & Unterstützen
  • Pro Mariendom
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Mariendom Linz
Mariendom Linz
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Mag. Dr. Wolfgang Kreuzhuber

Domorganist
Mag. Dr. Wolfgang Kreuzhuber
Kon takt
Prof. Mag. Dr. Wolfgang Kreuzhuber
Domorganist
M.: 0676/8776-3112
E.: wolfgang.kreuzhuber@dioezese-linz.at

Der Linzer Mariendom in fünf Worten …

faszinierend, überwältigend, hellhörig, kühlend und zugig


Am Linzer Mariendom fasziniert mich … 

… neben Architektur und Fenstern seine ausgesprochen schöne Akustik, die ich als eine der besten in derartig großen Räumen erlebt habe. Diese Akustik veredelt die wunderschönen Klänge unserer Rudigierorgel.

 
Meine Kernaufgaben am Linzer Mariendom …

... sind das Orgelspiel bei gottesdienstlichen Feiern zur Begleitung für Chor, Ensembles und Solist:innen und das solistische Spiel in Orgelmessen und Konzerten. Die Konzeption der Konzerte an der Rudigierorgel die Sorge um alle Orgeln im Dom runden das breite musikalische Aufgabengebiet ab.

 
Was mir an meiner Aufgabe am Mariendom Linz besonders wichtig ist …

... Freude und Zuversicht bzw. Tröstung und Unterstützung mit meiner Musik im Gottesdienst und Konzert zu spenden. „Schaumschlägereien“ und oberflächliches Musizieren haben in meinem Orgelspiel keinen Platz.

 
Mir persönlich ist der Linzer Mariendom …

... in den letzten Jahrzehnten sehr ans Herz gewachsen und zum Ort wunderbaren Musizierens geworden. Daran hat auch die phänomenale Rudigierorgel großen Anteil.


Was oder wer mich beGEISTert und mir Kraft gibt ...

… ist die wunderbare Rudigierorgel und die riesige Architektur des Domes. Viele Kompositionen sind unter diesem Eindruck für ihn entstanden. Der Dom ist letztlich auch eine wichtige Quelle für meine Improvisationen.

zurück

Zur Person: Wolfgang Kreuzhuber (*1957), gebürtig aus Hohenzell im Innviertel, studierte Musikpädagogik und Konzertfach Orgel bei Anton Heiller und Michael Radulescu an der Musikhochschule in Wien und ist seit 1982 Domorganist am Mariendom Linz. 1992 bis 2022 war er Direktor des von ihm gegründeten Konservatoriums für Kirchenmusik der Diözese Linz. 2003 bis 2021 leitete Kreuzhuber außerdem das Zentrum für Orgelforschung an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien. Rege Konzerttätigkeit im In- und Ausland, zahlreiche Rundfunk-, Fernseh- und CD-Aufnahmen sowie Einladungen als Referent in Sachen Orgelspiel, Orgelimprovisation und Orgelbau runden sein Schaffen ab.


nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Mariendom Linz


Domplatz 1
4020 Linz
Telefon: 0732/946100
domcenter@dioezese-linz.at
https://www.mariendom.at

Öffnungszeiten des Mariendoms

Montag bis Samstag: 7.30 bis 19.00 Uhr 

Sonn- und Feiertage: 8.00 bis 19.15 Uhr 

 

Besichtigungen sind während der Gottesdienste und Veranstaltungen nicht möglich

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen