Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • RUDIGIERORGEL
  • JUBILÄUM 2018/19
    • ORGEL.GLÜCKWÜNSCHE
    • ORGEL.POESIE
    • ORGEL.KABARETT
    • ORGEL.FOTOGRAFIE
    • ORGEL.TANZ
    • ORGEL.SINNE
    • ORGEL.SCHULE
    • ORGEL.SOMMER
    • ORGEL.KINDER
    • ORGEL.ÜBERRASCHUNG
    • ORGEL.LITURGIE
    • ORGEL.WISSENSCHAFT
  • NEWS
  • FACEBOOK
  • INSTAGRAM
50 Jahre Rudigierorgel
Hauptmenü:
  • RUDIGIERORGEL
  • JUBILÄUM 2018/19
    • ORGEL.GLÜCKWÜNSCHE
    • ORGEL.POESIE
    • ORGEL.KABARETT
    • ORGEL.FOTOGRAFIE
    • ORGEL.TANZ
    • ORGEL.SINNE
    • ORGEL.SCHULE
    • ORGEL.SOMMER
    • ORGEL.KINDER
    • ORGEL.ÜBERRASCHUNG
    • ORGEL.LITURGIE
    • ORGEL.WISSENSCHAFT
  • NEWS

Hauptmenü ein-/ausblenden
Humor
Sie sind hier:
  • JUBILÄUM 2018/19
  • ORGEL.KABARETT
  • Humor

Inhalt:
zurück

Bach und Krebs

ORGEL.HUMOR 10

Johann Sebastian Bach

 

Der Komponist Johann Sebastian Bach (1685–1750) wurde in Leipzig dereinst ständig von einem Italiener belästigt: Täglich sprach dieser bei ihm vor, ödete ihn mit schlechten Kompositionen an und äußerte sich abschätzig über Bachs Kompositionslehre. Bach wollte nicht unhöflich sein, hatte aber große Lust, dem Prahlhans einen Denkzettel zu verpassen – dazu nutzte er den Besuch seines Schülers und Freundes Johann Ludwig Krebs (1713–1780).

 

Krebs musste sich auf Bitten von Bach als Fuhrmann verkleiden und während der Anwesenheit des Italieners ins Zimmer treten. Nachdem der vermeintliche Wagenlenker seine Meldung gemacht hatte, fragte ihn Bach, ob er auch Klavier spielen könne. Der Kutscher Krebs bejahte und wurde eingeladen, den beiden Herren etwas vorzuspielen. Und er spielte Sonaten und Fugen – natürlich meisterhaft. Der Italiener staunte nicht schlecht und war sprachlos – darauf erklärte Bach schelmisch: „Ja, da schauen Sie, mein Lieber, so spielen bei uns die Kutscher!“

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • RUDIGIERORGEL
  • JUBILÄUM 2018/19
    • ORGEL.GLÜCKWÜNSCHE
    • ORGEL.POESIE
    • ORGEL.KABARETT
    • ORGEL.FOTOGRAFIE
    • ORGEL.TANZ
    • ORGEL.SINNE
    • ORGEL.SCHULE
    • ORGEL.SOMMER
    • ORGEL.KINDER
    • ORGEL.ÜBERRASCHUNG
    • ORGEL.LITURGIE
    • ORGEL.WISSENSCHAFT
  • NEWS

DOMMUSIKVEREIN LINZ

Obmann: Domorganist Wolfgang Kreuzhuber

 

   

 

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie

dommusikverein@dioezese-linz.at
Baumbachstraße 3 | 4020 Linz
nach oben springen