Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Ehevorbereitung
    • Wir empfehlen
    • Kursanmeldung
    • Häufig gestellte Fragen
  • Beratung
    • Familienberatung am Bezirksgericht
    • Online Beratung
    • Vor Ort Beratung
    • Eltern-Kind-Pass-Beratung
    • Männerberatung
    • Jugendberatung
    • Gewaltberatung
    • Eltern- und Erziehungsberatung
    • Elternberatung gem §95
    • Mediation
  • Seminare für Paare
    • Seminare für Eltern
    • Beziehungsseminare
    • Outdoor-Seminare
    • Kommunikationstrainings
    • Kooperationsveranstaltungen
  • Akademie
    • Weiterbildung für BeraterInnen
    • Weiterbildung für ReferentInnen
    • Lehrgänge
  • Begleitung
  • Service
  • Über uns
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü:
  • Ehevorbereitung
    • Wir empfehlen
    • Kursanmeldung
    • Häufig gestellte Fragen
  • Beratung
    • Familienberatung am Bezirksgericht
    • Online Beratung
    • Vor Ort Beratung
    • Eltern-Kind-Pass-Beratung
    • Männerberatung
    • Jugendberatung
    • Gewaltberatung
    • Eltern- und Erziehungsberatung
    • Elternberatung gem §95
    • Mediation
  • Seminare für Paare
    • Seminare für Eltern
    • Beziehungsseminare
    • Outdoor-Seminare
    • Kommunikationstrainings
    • Kooperationsveranstaltungen
  • Akademie
    • Weiterbildung für BeraterInnen
    • Weiterbildung für ReferentInnen
    • Lehrgänge
  • Begleitung
  • Service
  • Über uns

Hauptmenü ein-/ausblenden
News
Sie sind hier:
  • Aktuelles
  • News

Inhalt:
zurück

Schulklasse des Gymnasiums zu Besuch in der Beratungsstelle Braunau/Inn

 

Wahlfach Glück und Resilienz

 

12 Schüler:innen der 7. und 8. Klassen des Gymnasiums Braunau besuchten am 6.2.2025 die Beratungsstelle von BEZIEHUNGLEBEN.

Im Rahmen des Wahlfaches „Glück und Resilienz“ interessierten sie sich für gemeinsam mit ihrer Lehrerin Frau Mag. Melanie Dattendorfer für die Arbeit in der Familienberatung.

In einem kurzweiligen Programm setzten sich die Schüler:innen mit verschiedenen Lebensthemen auseinander:

  • Lebensziele und Träume – Wo stehe ich gerade und wo möchte ich hin?
  • Lerntipps
  • Wie kann man mit Stress umgehen?
  • Loyalitätskonflikte
  • Rechtliches rund um Kindesunterhalt, Obsorge

Die Beraterinnen stellten die Arbeit in der Familienberatung vor und erklärten Methoden, die in der Beratung angewendet werden.

Auf dem Familienbrett wurden Figuren (symbolisch) für eine Familie aufgestellt.

 

zurück
weiter

 

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Ehevorbereitung
  • Beratung
  • Seminare für Paare
  • Akademie
  • Begleitung
  • Service
  • Über uns

 

 

Kontakt | Impressum | Datenschutz |
Cookie-Richtlinie 

nach oben springen