Donnerstag 25. September 2025

Smiling Buddha - ein interreligiöser Selbstversuch...

Ein Lächeln kann bekanntlich ja Mauern einreißen - die Videowall reißt nicht ein, aber plötzlich ist man erleuchtet und erblickt sich... und Buddha!

Etwas verunsichert kommt man schon die Treppe im Akademischen Gymnasium herauf, wenn man zunächst an "The Hand" vorüber geht - und dann plötzlich lauter Vorhänge sieht, hinter denen einen verschiedene Projekte aus der Sammelpräsentation "Buddha on the Beach" erwarten. 

 

Angezogen ist man gleich einmal von Yi-Ping Hungs (in Kooperation mit dem imLab@NTU, TW) "Smiling Buddha", einer interaktiven Installation. Also schnell hinter den Vorhang geschlüpft und schon schauen einen viele Gesichter an. Und lächelt man nur eines der Gesichter an der Wand an, lächelt es zurück und bringt auch die restlichen Gesichter an der Wand zum Lächeln. 

 

Smile Buddha. © Stefanie Petelin

 

Dass eine solche Interaktion überhaupt möglich ist, hängt mit verschiedenen Bildverarbeitungs- und Analysetechniken wie Gesichtserkennung, Smile Detection (die Lächelerkennung ist ja schon von Smartphone und Digitalkamera bekannt...), Morphing und Bestimmung des Aufmerksamkeitsfokus zusammen. Wer da also wie ich mit Kamera vor der Nase hineinläuft, irritiert den Smiling Buddha vielleicht ein bisschen...

 

Noch spannender wird es allerdings, wenn man sich ein paar Minuten Zeit gönnt und vor der Wand Platz nimmt - durch versteckte Kameras erscheint plötzlich ein vertrautes Gesicht auf der Wand: das eigene. Man ist so Teil des sich ständig verändernden Mosaiks und wird schließlich zum Buddha. Eine spannende interreligiöse Erfahrung... und man geht wirklich lächelnd wieder ins Helle...

 

 

Quellenangabe:

Ars Electronica: Buddha on the Beach. URL: http://www.aec.at/c/buddha-on-the-beach/ [Stand: 09/2014]

(sp)

 

MMMag. Hubert Nitsch
MMMag. Hubert Nitsch

Kunstreferent der Diözese Linz

AEC hautnah
Square Talk. © Stefanie Petelin

Square Talk - die intime Laterneninstallation...

Fast traut man sich ja gar nicht in den dunklen Raum im Akademischen Gymnasium, aber es lohnt sich...

Groß und Klein begeistert das Water Light Graffiti von Antonin Fourneau. © Stefanie Petelin

Water Light Graffiti - die "Mückenfalle"

Ein Schwamm, eine Bürste und etwas Wasser: und schon zaubern die LEDs des Water Light Graffiti ein prächtiges Bild in...

Erdapfel 2.0. © Stefanie Petelin

Erdapfel 2.0 - und nicht Kartoffel 2.0!

Ja, richtig gelesen: man spielt in diesem PC-Game als Kartoffel, pardon: Erdapfel!

SchuhzuGehör von katrinem. Foto: Silvia Keller. © Ars Electronica/flickr.com/CC BY-NC-ND 2.0

SchuhzuGehör - Gehen als bewusstes Klangerlebnis...

Je nach Schuhwerk und Bodenbeschaffenheit wird das Gangbild auch zum Klangbild - katrinem zeigt das mit ihrem "path...

Wasser für Togo. © Stefanie Petelin

Wasser für Togo - ein internationales Schulprojekt...

Was die HTL Pinkafeld und eine Schule in Lomé (Togo) gemeinsam zustande bringen...

Searching Eurydice - ab in die Unterwelt der Tiefgarage. © Stefanie Petelin

Searching Eurydice - ab in die Unterwelt der Tiefgarage...

Ab in die Unterwelt der Tiefgarage geht's mit "Searching Eurydice" - und hinterlässt bei den Webredakteurinnen einen...

Music:Lab. © Stefanie Petelin

MusicLab - Kettenbriefsongs schreiben und mixen...

Fest gewerkelt wird im Music:Lab - und man sieht allerhand Spannendes, um Filmmusik und Filmsounds gestalten zu...
AEC Opening Event

Sichtbar gemacht
Paul Klee: Abstraction with Reference to a Flowering Tree (1925) / National Museum of Modern Art, Tokyo. © Daderot/wikimedia.org

Die Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder,

sondern macht sichtbar…

(Paul Klee)

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://pfarre-riedau.dioezese-linz.at/
Darstellung: