Freitag 19. September 2025

Jugend-Sommercamp: Multikulturelles Miteinander am Attersee

Jugendcamp 2016 am Attersee

In Weyregg am Attersee geht eine unbeschwerte Sommerwoche für 80 Jugendliche zu Ende. Das Besondere daran: 20 von ihnen sind Flüchtlinge, die während dieser Tage wie die anderen „ganz normale Jugendliche“ sein durften. Möglich gemacht hat das die Katholische Jugend OÖ.

Ein Team aus etwa 20 begeisterten haupt- und ehrenamtlichen Personen der Katholischen Jugend OÖ (kj oö) hat diese Woche geplant und organisiert. Lehrlinge, Poly-SchülerInnen, Jugendliche auf Ausbildungs- bzw. Arbeitssuche und auch junge Flüchtlinge erlebten von 23. bis 30. Juli 2016 in Weyregg am Attersee eine erholsame Woche mit einem bunten Programm aus Workshops, Ausflügen und Abendangeboten. So gab es einen Sprachen-Workshop, einen Workshop für Rollenspiele und einen „Kreativ-Tisch“. Wer sich sportlich betätigen wollte, konnte sich beim Volleyball auspowern oder die Kampfsportarten Taekwondo und Capoeira ausprobieren. Neben den sportlichen und kreativen Workshops gab es auch die Möglichkeit, sich mit der persönlichen Lebenssituation nach den vier Schritten „sehen – urteilen – handeln – feiern“ von Josef Cardijn auseinanderzusetzen oder am bildungspolitischen Demokratie-Workshop teilzunehmen.

 

Ebenso vielfältig war das Abendprogramm: Es reichte von Karaoke-Singen über Grillen am Lagerfeuer bis zu einem Filmabend. Ein Highlight war der Abend mit Live-Musik von Jackson Cooper & Band. Die stilleren Zeiten im „SpiriTipi“ mit spirituellen Impulsen am Ende des Tages wurden ebenfalls gern genutzt.

 

Der Ausflugstag in der Wochenmitte konnte für einen Besuch beim nahen Alpaka-Hof genutzt werden, wo sich die flauschigen Tiere gerne streicheln ließen. Eine Fahrt mit dem Schiff quer über den Attersee führte Interessierte zum „Bienenhof“, einer Bio-Imkerei mit Hofladen. Die weitaus größte Gruppe war aber dem Pokémon-Fieber verfallen und ging in Vöcklabruck auf die Jagd nach den beliebten Monstern.

 

 

Unbeschwerte Sommertage in Frieden und Sicherheit

 

Zum zweiten Mal waren heuer etwa 20 junge Flüchtlinge beim Jugendcamp am Attersee mit dabei. Die meisten von ihnen stammen aus Syrien, Somalia, Afghanistan und der Ukraine. Derzeit wohnen sie in Braunau, Rohrbach, Linz, Scharnstein und Helfenberg. Sie durften auf dieser Woche einmal „ganz normale Jugendliche“ sein und gemeinsam mit jungen Leuten aus Österreich eine unbeschwerte Zeit verbringen. Finanziell ermöglicht wurde ihre Teilnahme durch die Katholische Jugend OÖ und durch Spenden. Bei den gemeinsamen Aktivitäten, bei denen der Spaß nicht zu kurz kam, konnten neue Kontakte geknüpft werden. Ganz nebenbei erfuhren die jugendlichen Flüchtlinge einiges über die österreichische Kultur und konnten ihre Deutschkenntnisse vertiefen. Auch für die österreichischen TeilnehmerInnen war diese „internationale Woche“ eine große Bereicherung.

 

Wie sehr gerade die jungen Flüchtlinge diese Woche genossen haben, zeigen einige Rückmeldungen. Suliman Albitar ist begeistert: „Das Camp ist super – es gab spannende Workshops und es war ein toller Treffpunkt, um neue Leute kennenzulernen.“ Taha Alrefaey sieht das genauso: „Für mich sind die Leute und die Angebote hier das Beste. Aber auch am Attersee zu sein ist einfach einmalig.“ Was für ÖsterreicherInnen selbstverständlich ist, sehen Menschen, die flüchten mussten, als Geschenk. Das unterstreicht die Bilanz von Mursi Bulale aus Somalia: „Mir hat besonders gefallen, hier gute Leute kennenzulernen, die auch alle füreinander da sind. Es ist schön, hier in Sicherheit und Frieden zu sein, dafür bin ich sehr dankbar! Österreich hat mir sehr geholfen – das werde ich nie vergessen.“

 

 

Infos & Kontakt:

Benno Zenker
Katholische Jugend OÖ
0676 87 76 36 17
benno.zenker@dioezese-linz.at

 

 

 

Presseunterlagen zum Download

 

Pressemitteilung zum Download (doc / PDF)

 

Pressefotos zum Download (honorarfrei, Credit siehe Bildbezeichnung)

 

Foto 1: Beim „internationalen“ Jugendcamp am Attersee kam der Spaß nicht zu kurz.
© kj oö / Lasinger


Foto 2: Besinnliche Zeiten im „SpiriTipi“.
© kj oö / Zenker


Foto 3: Auch die spirituellen Angebote kamen bei den Jugendlichen sehr gut an.

© kj oö / Zenker


Foto 4: Das multikulturelle Miteinander war für alle eine große Bereicherung.

© kj oö / Zenker


Foto 5: 80 Jugendliche erlebten eine unbeschwerte Sommerwoche am Attersee.

© kj oö / Zenker

 

Mehr Foto-Eindrücke in Kürze unter: http://ooe.kjweb.at

 

 

Kirche vor Ort
Dankgottesdienst für Jubelpaare in Sipbachzell

Dankgottesdienst für Jubelpaare in Sipbachzell

Am 14. September wurden die Paare, die im Jahr 2025 ein Ehejubiläum feiern, von der KFB-Sipbachzell zu einem...

Familiengottesdienst zum Schulanfang

Pfarrgemeinde Traun: Familiengottesdienst mit Schultaschensegnung

Beim Familiengottesdienst in der Pfarrkirche Traun am 14. September 2025 wurden passend zum Start des neuen...

Braunauer Bergmesse 2025

Braunauer Bergmesse 2025

80 Personen hatten sich am 13. September 2025 bei der Kapelle Bertenöd im bayerischen Stubenberg zur Braunauer...
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://pfarre-waldneukirchen.dioezese-linz.at/
Darstellung: