Veranstaltungen Februar / März 2021

Februar
Fr 5.2.
Seelsorgeteam-Jahrestreffen 2021 – Online
Thema: „Prüft alles und behaltet das Gute“ (1 Thess 5,21)
Wo sind wir frei zu wirken? Pastorale Entwicklungsmöglichkeiten auf pfarrgemeindlicher Ebene in der Spannung zwischen Tradition und Innovation.
Referentin: Dr.in Anna Hennersperger, ehem. Direktorin des Seelsorgeamtes Gurk-Klagenfurt, Theologin (Passau)
Im Modell der Seelsorgeteams übernehmen Ehrenamtliche gemeinsam mit dem zuständigen Priester Verantwortung für die vier Grundfunktionen der Kirche: Verkündigung, Caritas, Liturgie, Koinonia/Gemeinschaft, für Leitung und Seelsorge einer Pfarrgemeinde.
14.30 – 18.30 Uhr
Mo 8.2.
Internationaler Reflexions- und Gebetstag gegen Menschenhandel
Gebets-Einladung am Gedenktag der hl. Josephine Bakhita
Ab 18.00 Uhr, Ignatiuskirche Linz, Alter Dom
Das Team der Initiative „Aktiv gegen Menschenhandel – aktiv für Menschenwürde“ wird dort präsent sein. Es liegen Texte auf und es wird angeboten, eine Kerze für Betroffene zu entzünden.
Mi 10.2.
„Ist unsere Demokratie in Gefahr?“
Online-Vortrag mit anschließender Diskussion.
Referentin: Mag.a Alexandra Strickner, Politische Ökonomin, Mitbegründerin und Vorstandsmitglied von Attac Österreich, Wien
19.30 Uhr, Teilnahmelink wird nach Anmeldung zugeschickt.
Anmeldung: dominikanerhaus@dioezese-linz.at
So 14.2.
Valentinstag
Gottesdienste/Segnungen für Paare in oö. Pfarren (wenn es coronabedingt möglich ist) bzw. Aktionen in und um die Kirche.
Sa 13.2., 14.00 – 16.00 Uhr, Aktion auf der Linzer Landstraße: BEZIEHUNGLEBEN und Citypastoral verteilen Karten mit einer Einladung in die Ursulinenkirche. Dort können Paare ein Musikstück ihrer Wahl hören, halbstündig werden Segenstexte gelesen und die Paare segnen sich gegenseitig.
Informationen und Hinweise auf Veranstaltungen zum Valentinstag: www.dioezese-linz.at/valentinstag
Mi 17.2.
Aschermittwoch
Mi 17.2.
„Memento Mori – Kunst in der Fastenzeit“
Klanginstallation von Heribert Friedl: „Es wird sein Nachleuchten sein, das alles überstrahlen wird“
Künstlerische Intervention in der Krypta der Ursulinenkirche.
18.00 Uhr, Aschermittwoch-Liturgie mit Dr. Markus Schlagnitweit
19.00 Uhr, Klangperformance von Heribert Friedl
Ausstellungsdauer bis Karfreitag, 2. April 2021
Kunstgespräch mit dem Künstler Heribert Friedl am 19. März um 18.00 Uhr in der Ursulinenkirche.
Mi 17.2.
„Sei Köch*in des Guten Lebens“
Online-Mitmach-Kampagne zur Aktion Familienfasttag 2021
Ab Aschermittwoch ruft die Katholische Frauenbewegung auf, (Lieblings-) Suppenrezepte mit Foto auf www.teilen.at hochzuladen und die Frage zu beantworten, wie diese Suppe zum Guten Leben beiträgt. So entsteht eine bunte Rezeptsammlung, die heuer, wo es keine gemeinsamen Suppenessen gibt, trotzdem zum Blick über den Tellerrand und zum Spenden einlädt.
Mi 17.2. – Di 30.3.
„von wegen … durchatmen“ – Labyrinth auf dem Linzer Domplatz
In der Fastenzeit wird im Rahmen der Fastenaktion der Katholischen Jugend OÖ am Linzer Domplatz wieder das Labyrinth errichtet. Es hat einen Durchmesser von ca. 20 Meter und eine einfache Wegstrecke von rund 300 Meter und lädt zum Begehen und Meditieren ein.
Die Aktion ist von Aschermittwoch (17.2.) bis Dienstag in der Karwoche (30.3.) am Domplatz frei zugängig.
Am 20. Februar und am 4. und 26. März, jeweils von 18.00 – 21.00 Uhr, lädt die Katholische Jugend zu einem Lichterlabyrinth ein.
Do 18.2.
Politisches Gebet für Frieden – Gerechtigkeit – Bewahrung der Schöpfung
unter dem Motto: „Friede ist Teilen“ (online)
18.00 Uhr, Teilnahmelink wird nach Anmeldung zugeschickt
Anmeldung: pax.christi@dioezese-linz.at
VeranstalterInnen: Bischöfliche Arbeitslosenstiftung, Evangelisch-methodistische Kirche, Katholische ArbeitnehmerInnen Bewegung, Netzwerk von Christen, Pax Christi, Salvatorianerinnen, Sozialreferat der Diözese Linz, Welthaus.
So 21.2
ORF-Fernsehgottesdienst aus der Kirche der Kreuzschwestern in Linz
10.00 Uhr, ORF III
Di 23.2.
Eine Krise als Chance? Politik & Gesellschaft in Zeiten von Corona
Online-Talk mit Birgit Krenn, MA, Erwachsenenbildnerin
19.00 – 20.00 Uhr
Details und Teilnahme-Link: www.kbw-ooe.at
Mi 24.2.
Spiegel elternweb@home: Von Herzen Sprechen in Krisenzeiten
Online-Vortrag zum Kennenlernen von Gesprächstechniken für ein gutes Klima in der Familie.
Referentin: Dipl.-Päd.in Martina Tröbinger, MS-Lehrerin
19.30 – 21.00 Uhr, Teilnahmelink wird nach Anmeldung zugeschickt.
Anmeldung: weiterbildung.katholischesbildungswerk@dioezese-linz.at
Do 25.2.
Online Sozial-Stammtisch zum Thema „Zusammen leben – Kritik & Alternativen zur Spaltung der Gesellschaft“.
Mit Univ.-Prof. DDr. Nikolaus Dimmel, Politikwissenschaftler, Soziologe, Universität Salzburg.
19.00 Uhr, Teilnahmelink wird nach Anmeldung zugeschickt.
Anmeldung: mensch-arbeit@dioezese-linz.at
Do 25. – Sa 27.2.
Online-Seminar Politische Theologie:
„Zusammen leben – Kritik & Alternativen zur Spaltung der Gesellschaft“
ReferentInnen: Univ.-Prof. DDr. Nikolaus Dimmel (Politikwissenschaftler, Universität Salzburg), Dr.in Julia Lis, MA (Inst. für Theologie und Politik, Universität Münster), Niall Cooper (Director Church Action on Poverty, Manchester)
Ein ökumenisch und international vorbereitetes Seminar (deutsch mit englischer Übersetzung)
Anmeldung: www.cardijn-verein.org
Fr 26.2.
Familienfasttag der Katholischen Frauenbewegung
Die Aktion Familienfasttag ist die entwicklungspolitische Aktion der Katholischen Frauenbewegung (kfb).
2021 liegt der Schwerpunkt der Aktion auf dem Thema Ernährung und Saatgut, das Beispielland ist Guatemala. Wie heuer in der Fastenzeit der Blick über den österreichischen und europäischen Tellerrand gelingen kann finden Sie unter www.kfb-ooe.at/familienfasttag.
Weil es heuer keine gemeinsamen Suppenessen gibt, ruft die Katholische Frauenbewegung zur Online-Mitmach-Kampagne „Sei Köch*in des Guten Lebens“ auf (siehe Termin am Aschermittwoch 17.2.)
Fr 26.2.
Zulassungsfeier zur Erwachsenentaufe
Feier der Zulassung erwachsener TaufkandidatInnen zur Taufe bzw. zu den Initiationssakramenten.
19.30 Uhr, Mariendom Linz
März
Do 4.3.
Dechantenkonferenz der Diözese Linz
Bildungshaus Schloss Puchberg, Wels
Do 4.3.
Virtueller Informationstag für Studieninteressierte an der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz
Die Website www.ph-linz.at bietet Vorträge zu den einzelnen Studienrichtungen (Primarstufe, Sekundarstufe, Elementarpädagogik), Erfahrungsberichte von Studierenden, Statements des Rektorats und der InstitutsleiterInnen sowie ein Video über den Studienbetrieb.
Außerdem gibt es in Zoom-Meetings die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
Detailliertes Programm: www.ph-linz.at/virtueller_infotag
16.00 – 18.00 Uhr
Fr 5.3.
Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen
Mi 10.3.
Spiegel elternweb@home: Oster(t)räume: Mit Kindern über Gott reden
Online-Vortrag zum Kennenlernen von Bräuchen in der Osterzeit und Gestaltungsmöglichkeiten.
Referentin: Dipl.-Päd.in Claudia Frauenlob, Religionspädagogin
19.30 – 21.00 Uhr, Teilnahmelink wird nach Anmeldung zugeschickt.
Anmeldung: weiterbildung.katholischesbildungswerk@dioezese-linz.at
Fr 12.3.
Kreuzweg für Frauen auf den Linzer Pöstlingberg
Dieser Kreuzweg ist speziell für Frauen gestaltet. Beim Gehen wird der Blick auf das Wesentliche im Leben gerichtet.
15.00 – 17.30 Uhr, Treffpunkt beim Petrinum
Sa 13.3.
Vollversammlung des Pastoralrates der Diözese Linz
Bildungshaus Schloss Puchberg, Wels
Mo 15.3.
Jesper Juuls Werte und Werkzeuge für den Alltag
Online-Vortrag für Eltern von Kindern von 0 bis 10 Jahren
Referentin: Dr.in Magdalena Kaliauer, Elternbildnerin nach Jesper Juul, Familylab-Trainerin
20.00 – 21.30 Uhr, Teilnahmelink wird nach Anmeldung zugeschickt.
Anmeldung: weiterbildung.katholischesbildungswerk@dioezese-linz.at
Di 23.3.
Vollversammlung des Priesterrates der Diözese Linz
Priesterseminar, Linz, Harrachstraße 7
Pressemitteilung zum Download (docx / pdf)