Samstag 20. September 2025

„Ein Sommernachtstraum“: Liebeswirren in der Jugendkirche Linz

Ein besonderes Theaterstück feiert am Sonntag, 8. März 2020 um 19.30 Uhr im Grünen Anker Premiere: Shakespeares Komödie „Ein Sommernachtstraum“.

Seit Oktober proben über 20 Jugendliche unter der Regie von Elisabeth Kreil, um dieses Stück in der Jugendkirche Linz auf die Bühne zu bringen.

 

Der Theaterklassiker ist bereits die vierte Jugendtheaterproduktion des Theaters im Grünen Anker. Nach „Die Vögel“ (2016), „#bodenlos“ (2018) und „Die furchtbar hartnäckigen Gapper von Frip“ (2019) inszenieren 20 Jugendliche nun William Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“. Das Verwirrspiel um die Liebe rund um den Athener Hof und in der Elfenwelt bietet großes Drama, viel zu lachen und verzaubert. 

 

Die Elfen des Waldes

Die Elfen des Waldes © Diözese Linz_Grüner Anker


Die Theatergruppe verändert sich jedes Jahr und ist heuer wieder gewachsen. „Speziell ist heuer, dass wir so viele Leute sind – das taugt mir! Das Besondere am Stück ist, dass so viele unterschiedliche Charaktere aufeinandertreffen“, erklärt die 17-jährige Anna Balla. Sie hat bis jetzt bei jeder Produktion mitgespielt. 


Auch Regisseurin Elisabeth Kreil zeigt sich von dem Projekt begeistert. „Die Probenarbeit mit einer so großen bunten Gruppe ist ein spannender Prozess. Die Herausforderung, die in der Inszenierung eines Klassikers liegt, ist zum einen, Erwartungen zu entsprechen und zum anderen, mit mancher Erwartung zu brechen“, meint Kreil.
Zum ersten Mal mit dabei ist der 16-jährige Moritz Merten: „Das Besondere an der Gruppe ist, dass alle superentspannt, nett und mit Freude dabei sind. Es sind so viele talentierte und begeisterte und fröhliche junge Menschen auf einem Haufen.“

 

Helena Mühlbachler und Franzi Rashidi bei der Probe in ihren Rollen als Helena und Lysander

Helena Mühlbachler und Franzi Rashidi bei der Probe in ihren Rollen als Helena und Lysande © Diözese Linz_Grüner Anker

 

Vorstellungen:

 

So., 8. 3. | 19.30 Uhr (Premiere)
Fr., 13. 3. | 19.30 Uhr
Sa., 14. 3. | 19.30 Uhr
So., 15. 3. | 16.00 Uhr
Fr., 20. 3. | 19.30 Uhr
Sa., 21. 3. | 19. 30 Uhr

 

Infos und Kartenreservierung: www.grueneranker.at

 

Kartenpreise:
€ 7,– | SchülerInnen, Lehrlinge, Studierende
€ 14,– | Vollpreis

 

Veranstalter:
Grüner Anker | Jugendkirche Linz
Schulstraße 4, 4040 Linz
(Stadtpfarrkirche Urfahr | neben AEC)

 

Die Theatergruppe freut sich auf die Premiere am 8. März im Grünen Anker

Die Theatergruppe freut sich auf die Premiere am 8. März im Grünen Anker © Diözese Linz_Grüner Anker

 

 

Presseunterlagen zum Download

 

Pressemitteilung (docx / pdf)

 

Fotos: © Diözese Linz / Grüner Anker (honorarfrei)
Foto 1: Felicitas Hager als Puck mit Elfengefolge.
Foto 2: Die Elfen des Waldes. 
Foto 3: Helena Mühlbachler und Franzi Rashidi bei der Probe in ihren Rollen als Helena und Lysander. 
Foto 4: Die Theatergruppe freut sich auf die Premiere am 8. März im Grünen Anker.
 

 

Kirche vor Ort
Dankgottesdienst für Jubelpaare in Sipbachzell

Dankgottesdienst für Jubelpaare in Sipbachzell

Am 14. September wurden die Paare, die im Jahr 2025 ein Ehejubiläum feiern, von der KFB-Sipbachzell zu einem...

Familiengottesdienst zum Schulanfang

Pfarrgemeinde Traun: Familiengottesdienst mit Schultaschensegnung

Beim Familiengottesdienst in der Pfarrkirche Traun am 14. September 2025 wurden passend zum Start des neuen...

Braunauer Bergmesse 2025

Braunauer Bergmesse 2025

80 Personen hatten sich am 13. September 2025 bei der Kapelle Bertenöd im bayerischen Stubenberg zur Braunauer...
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.dkv-linz.at/
Darstellung: