Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Personen und Pfarre
  • Service und Hilfe
  • Organisationen und Projekte
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Pramtal
Pfarre Pramtal
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

„…dass die Welt ein bisschen menschlicher wird“

KünstlerInnen engagierten sich für Geflüchtete

 

Eine besondere Stimmung herrschte am 24./25. April am Kirchenplatz in Andorf. Regionale KünstlerInnen gaben ihr bestes, um ihre Solidarität mit Menschen auszudrücken, die wenig zu lachen haben.

Es wurde wieder einmal an das Schicksal der Geflüchteten erinnert, die unter unmenschlichen Bedingungen in Zeltlagern an den EU-Außengrenzen untergebracht sind. Eine Plattform um das Projekt „Brücken bauen“ lud zu diesem „Wochenende für Moria“ ein.

Wiener Lieder von Portwine & Salettl machten den Beginn, nachdenklich machten die Songs von Liedermacher Karl Doblhammer mit Heinz Augustin. Mit ihrer Stimme begeisterte auch Sophie Maxwald, begleitet von Sarah Schreiner und Dominik Saloberger. Am Sonntag zeigten die Andorfer Jongleure eindrucksvoll, wie man viele Bälle und Keulen in der Luft hält und Nora und Peter Mayer begeisterten mit ihren Liedern, begleitet von den Rhythmen von Wolfgang Auinger.

Sie alle gaben ihr Bestes, vor keinem großen Publikum, aber vor Menschen, die sich berühren ließen und stehen blieben. Für die einzige Gage in Form des guten Gefühls, für Menschen die Stimme zu erheben, die kaum was zu lachen haben. „Ich bin selber Mama und kann nicht mit anschauen, wie die Familien mit ihren Kindern in den Zelten hausen müssen“, begründet Nora Mayer ihr Engagement. Martina Bamberger von Portwine und Salettl freute sich, dass sie angefragt wurde: „Ich möchte mit dem, was ich gerne tue, bewirken, dass die Welt ein bisschen menschlicher wird. Wir singen gerne hier, weil es uns nicht wurscht ist, wie es anderen geht. Wir leben gemeinsam auf dieser Welt. Wir haben unseren Wohlstand nicht für uns gepachtet, sondern müssen auch anderen helfen. Ich möchte nicht, dass die Situation der Flüchtlinge in Vergessenheit gerät und erwarte mir, dass die Politik wirkliche Hilfe durchzieht,“ sprudelt es geradezu aus ihr heraus. Und Karl Doblhammer sagt: „Wir sind auf der Butterseite, und viele andere haben keine Chance. Es braucht Menschlichkeit, es ist doch unsere Aufgabe, dass diese Menschen unterstützt werden. Mit Menschlichkeit, Frieden und Freiheit beschäftigen sich auch meine Lieder.“

Rund um die Kirche hingen persönliche Stellungnahmen zum Thema, und viele Briefe an Politiker wurden unterschrieben. Sechs Personen zeigten ihre Solidarität auch dadurch, dass sie die Nacht vor Ort im eigenen Zelt verbrachten.

 

Wochenende für Moria Andorf
Wochenende für Moria Andorf
Sr. Notburga Maringele mahnt
Sr. Notburga Maringele mahnt
Vorbereitung für die Nacht im Zelt
Vorbereitung für die Nacht im Zelt
Portwine und Salettl
Portwine und Salettl
'Wir haben Platz'
"Wir haben Platz"
Wochenende für Moria Andorf
Wochenende für Moria Andorf
Karl Doblhammer und Heinz Augustin
Karl Doblhammer und Heinz Augustin
Wochenende für Moria Andorf
Wochenende für Moria Andorf
Wochenende für Moria Andorf
Wochenende für Moria Andorf
Sophie Maxwald and friends
Sophie Maxwald and friends
Wochenende für Moria Andorf
Wochenende für Moria Andorf
Sr. Notburga Maringele mahnt
Sr. Notburga Maringele mahnt
Zoom-Meeting mit anderen WE4Moria
Zoom-Meeting mit anderen WE4Moria
Peter Mayer und Wolfgang Auinger
Peter Mayer und Wolfgang Auinger
Wochenende für Moria Andorf
Wochenende für Moria Andorf
Nachrichten an PolitikerInnen
Nachrichten an PolitikerInnen
Die Andorfer Jongleure
Die Andorfer Jongleure
Die Andorfer Jongleure
Die Andorfer Jongleure
Die Andorfer Jongleure
Die Andorfer Jongleure
Knüppel für die Nonne?
Knüppel für die Nonne?
Nora und Peter Mayer
Nora und Peter Mayer
Die Andorfer Jongleure
Die Andorfer Jongleure
Mehr als 200 Briefe an Politiker
Mehr als 200 Briefe an Politiker
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Pramtal


Hauptstraße 1
4770 Andorf
Telefon: 07766/41819
pfarre.pramtal@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/pramtal

Fanshop

 

Erntedank

Gott, du gibst uns Saat und Ernte, Sommer und Winter,

Tag und Nacht. Wir danken dir für deine Gaben, die du
uns schenkst. Mach uns bewusst, dass wir jeden Tag als ein

Geschenk von dir aus deiner Hand empfangen.

Johannes Weilhartner
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen